Christentum Brutal - Wenn nein, erklärung?
Kann mir jemand folgende Verse erklären? Scheinen sehr brutal.
- Ezk 18,4: „Alle Menschenleben sind mein Eigentum, das Leben des Vaters ebenso wie das Leben des Sohnes, sie gehören mir. Nur wer sündigt, soll sterben.“
- Lev 24,16: „Wer den Namen des Herrn schmäht, wird mit dem Tod bestraft; die ganze Gemeinde soll ihn steinigen. Der Fremde muss ebenso wie der Einheimische getötet werden, wenn er den Gottesnamen schmäht.
- Lev 20,10-11: „Ein Mann, der mit der Frau seines Nächsten die Ehe bricht, wird mit dem Tod bestraft, der Ehebrecher samt der Ehebrecherin. Ein Mann, der mit der Frau seines Vaters schläft, hat die Scham seines Vaters entblößt. Beide werden mit dem Tod bestraft; ihr Blut soll auf sie kommen.
- Jes 14,21: „Richtet eine Schlachtbank her für seine Söhne / wegen der Sünden des Vaters, damit sie sich niemals wieder erheben und die Welt erobern / und den Erdkreis mit Städten erfüllen.“
- 2 Chr 15,13: „Wer aber nicht den Herrn, den Gott Israels, suchen würde, sollte getötet werden, sei er klein oder groß, Mann oder Frau.“
- Eine Frau ist an allem Schuld laut Sir 25,24-25: „Bedrücktes Herz und düsteres Gesicht / und ein wundes Herz: eine böse Frau; / schlaffe Hände und zitternde Knie: / eine Frau, die ihren Mann nicht glücklich macht. Von einer Frau nahm die Sünde ihren Anfang, / ihretwegen müssen wir alle sterben.“
- Unverschämte Frau = Hund laut Sir 26,25: „Eine unverschämte Frau wird wie ein Hund geachtet, / eine schamhafte fürchtet den Herrn.“
Für mich scheinen diese Verse in der Bibel äußerst Brutal, findet ihr auch?
Preis sei Allah, dem Herrn der Welten…
9 Antworten
Die gesamten Verse stammen aus dem AT. Die sind daher für Christen nicht mehr von besonderer Bedeutung. Trotzdem ist es wichtig auch die Gewaltstellen des AT zu erklären.
Zu 1.
Dieser Vers ist positiv. Er erklärt, dass jeder für seine eigene Schuld verantwortlich ist und nicht die Schuld seiner Eltern besitzt, wie es zu dieser Zeit im Judentum Glaube war. Sünde führt immer zum ewigen Tod, deshalb werden wir von Jesus gerettet.
Zu 2. und 3.
Diese Stellen sind Teil des Gesetztes von Moses. Sie sind nicht Gottes Wille sondern ein zeitweiser Kompromiss zwischen Gott und dem Volk Israel.
Zu 4.
Das ist ein Gleichnis vom Untergang Babels. Hier wird nicht von echter Gewalt gerettet, sondern das Ende eines Königreichs angekündigt.
Zu 5.
hier wird ein Bund beschrieben den die Stämme Juda und Benjamin mit Gott freiwillig eingehen. Die freiwillig gewählten Konsequenzen gelten nur für die Beteiligten des Bundes.
Du verstehst die Bibel nicht. Das ist jedem Atheisten oder Andersgläubigen verwehrt:
1Kor2,14 Ein natürlicher Mensch kann nicht erfassen, was vom Geist Gottes kommt. Er hält es für Unsinn und kann nichts damit anfangen, weil es geistlich beurteilt werden muss. 15 Doch ein geistlicher Mensch kann das alles richtig beurteilen. Er selbst aber bleibt allen anderen ein Rätsel. 16 Denn "wer kennt schon die Gedanken des Herrn, dass er ihn belehren könnte?" Aber wir haben die Gedanken des Christus.
Du verwendest Stellen aus dem Gesetz Moses. Lass sie in dieser Zeit stehen und vermischen sie nicht mit dem Christetum. Wir sind heute in einer anderen Zeitepoche.
Zum ersten Vers. Das stimmt, dass alle Menschen Gott, dem Gründer des Lebens gehören, auch wenn sie nicht seinen Willen tun. Er ernährt uns durch seine von ihm gemachte Natur.
Ach ihr schon wieder mit euren Vorwürfen und mit den Apokryphen.
Und für Ezk 18,4 bis 2 Chr 15,13 meldest du dich am Besten bei den Juden, denn das steht alles im jüdischen Tanach.
Und dein Sir 25,24-25 und Sir 26,25 sind Apokryphen und stehen nicht einmal im jüdischen Tanach. Beides haben die Juden verworfen.
Fragst Du das, um eine ehrliche Antwort zu bekommen oder nur, um vom menschenverachtenden Koran abzulenken?
Erstes Mißverständnis: das Alte Testament war die Bundesordnung fur das Volk der Juden. Hat erstmal mit den Christen nichts zu tun.
Zweites Mißverständnis: nicht alle Aussagen des AT gelten allgemein. Sie sind oft situationsabhängig und müssen im Zusammenhang betrachtet werden.
Ja. Und ich habe Dir geschrieben, wie das zu verstehen ist. Die Bibel ist kein Koran.
Hm? Sind biblische Quellen, oder besser gesagt, kommen zumindest von der Bibel.