Dürfen Christen mit ungläubigen Menschen zusammen sein?

15 Antworten

Kommt drauf an, welchen Christen man fragt.

Explizit wird eine Ehe mit Ungläubigen vom Neuen Testament nicht verboten. Christen und Ungläubige können ein Paar sein, ohne sich scheiden zu müssen:

Wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat und es gefällt ihr, bei ihm zu wohnen, so soll er sie nicht fortschicken.
13 Und wenn eine Frau einen ungläubigen Mann hat und es gefällt ihm, bei ihr zu wohnen, so soll sie den Mann nicht fortschicken.
14 Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau ist geheiligt durch den gläubigen Mann. Sonst wären eure Kinder unrein; nun aber sind sie heilig.

https://www.bibleserver.com/LUT/1.Korinther7%2C

Manche Christen begründen ein Heiratsverbot mit 2. Korinther 6,14:

 14 Zieht nicht unter fremdem Joch mit den Ungläubigen. Denn was hat Gerechtigkeit zu schaffen mit Gesetzlosigkeit? Was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis? 15 Wie stimmt Christus überein mit Beliar?

https://www.bibleserver.com/LUT/2.Korinther6%2C14

Diese Christen halten die Ehe anscheinend für ein Joch. Mit dieser Stelle verbieten manche Christen auch den Umgang mit Ungläubigen, also eine beliebig auslegbare Stelle.

Paulus dämonisiert an dieser Stelle auch die Ungläubigen (mit dem Vergleich mit Beliar/Satan).

In allen evangelischen Landeskirchen und in der römisch-katholischen Kirche darf ein Christ auch Ungläubige heiraten. In zB den orthodoxen Kirchen ist das nicht möglich.

Dürfen und sollen sind zwei paar Schuhe.

Nein wir sollen NICHT.

(Altes Testament/Tanakh)

4. Mose 16:26

Sprüche 1:10

Psalm 26:4+5

(Neues Testament/Evangelium)

Matthäus 18:15-17

Römer 8:6-10

Epheser 5:5-6+11

1. Korinther 5:9-13

1. Korinther 10:20

2. Korinther 6:14-18

Nein. Wir sollen KEINE Gemeinschaft mit Ungläubigen haben. Denn, wenn du bereits zusammen bist mit Ungläubigen sollst du dich jetzt nicht scheiden lassen. (Es kann ja auch sein das dein Ungläubiger Partner eben durch deinen Glauben auch zur Gemeinschaft mit Gott findet.)

ABER, und das ist das gefährliche, viele "Ungläubige" sind nicht Ungläubig. Sondern sie versuchen in Wirklichkeit alles in ihrer Macht stehende um dich aus der Gemeinschaft mit Gott rauszulösen, dich auf den Weg der Sünde zu ziehen, deine Kinder auf den Weg der Sünde zu erziehen.

Im Prinzip merkt man es schnell. Wenn sie gefühlt bei jedem deiner Gebete, Spöttisch über Gott und Jesus reden, Ständig Gott durch den Kakao ziehen, ständig die Bibel in Frage stellen, ständig Gott Lästern ("Dein Himmels Daddy", "das Heilige Spaghetti Monster" "Gott gibe es nicht" etc) und ständig irgendwelche Weltlichen/Menschlichen Dinge zwanghaft über Gott stellen wollen (als wenn sie förmlich ihr innerer Dämon dazu zwingt, Gott zu lästern) und früher oder später von dir verlangen das gleiche zu tun. ("Die Wissenschaft irrt sich nie. Die Bib l ist falsch ! Trust the science!") Dann sind diese tatsächlich nicht Ungläubig, sondern sind sind auf dem Weg des Teufels und sie wollen durch krampfhaft auf ihren Weg führen.

Sagen wir es so wie es ist: Wenn diejenigen sich genauso verhalten, also würden sich versuchen dich zur Sünde zu verführen und scheinbar versuchen dich, so wie die Schlange Eva, zur Rebellion gegen Gottes Wort auf zu stachelen während sie dir ständig Honig ums Maul schmieren, Dann halte die bloß fern von solchen Menschen!!!

Nicht vergessen:

22 Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Der ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. 23 Jeder, der den Sohn leugnet, hat auch den Vater nicht; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater. (1. Johannes 2)

Und

7 Denn viele Verführer sind in die Welt hinausgegangen, die nicht Jesus Christus, im Fleisch gekommen[2], bekennen; dies ist der Verführer und der Antichrist. (2. Johannes 1)

Völlig Egal ob es deine Ehefrau, Ehemann, Kinder oder Kollegen sind. Denn in diesen Wohnt tatsächlich der Geist des bösen inne und sie werden versuchen dich auch auf den Weg des Bösen zu leiten. Denn:

37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig; 38 und wer nicht sein Kreuz aufnimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht würdig. 39 Wer sein Leben[11] findet, wird es verlieren, und wer sein Leben[12] verliert um meinetwillen, wird es finden. (Matthäus 10)

Du sollst sie nicht hassen. Aber halt auch nicht an ihren Sünden Anteil haben oder dich von Weg Gottes wegführen lassen.

Denn

24 Niemand kann zwei Herren dienen; denn entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird einem anhängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. (Matthäus 6)

Und

13 Kein Haussklave kann zwei Herren dienen; denn entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird dem einen anhängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. (Lukas 16)

Du musst immer Gott höher stellen als alles weltliche. Und das zählt auch für (potentielle) Ehepartner oder eigene Kinder. Die Begierde des Fleisches wird dir kein ewiges Leben sondern einen Aufenthalt im Feuer- und Schwefelsee bringen. Gottes Weg zu befolgen, wird dir aber ewiges Leben bringen. (Aber du wirst dafür aber ähnlich starken Anfeindungen und Spott ausgesetzt sein wie Jesus, als er uns in Menschengestalt erschien)

Also ja du KANNST mit so jemand zusammen sein, aber du solltest durch jemand Ungläubigen nicht deine Gemeinschaft Mit Gott zerstören lassen. (Was meistens nahezu unmöglich ist in der heutigen Zeit). Denn das wäre ziemlich genau das gleiche was die Schlange einst getan hat, also sie Eva verführt und belogen hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen - 1.Korinther 13,13

Ich kenne mehrere Paare, die seit Jahren, teils sogar Jahrzehnten gut zusammenleben, obwohl eine Person religös ist und die andere nicht.

Wichtig ist, dass beide einen Weg finden damit klar zu kommen, dass der andere dort anders denkt.

Mein Schwager ist beispielsweise nicht gläubig, meine Schwester schon, trotzdem gab es eine kirchliche Hochzeit. Denn ihr war das wichtig, ihm egal da er ja nicht daran glaubt, sie hat klasisch "ja, mit Gottes Hilfe" gesagt, er wie vorher abgestimmt "ja, ich will". Schwirig wird es, wenn beide nicht miteinander klar kommen und das nicht akzeptieren können, dass der andere anders denkt und fühlt.


LEO1889 
Beitragsersteller
 17.07.2024, 14:06

Ich akzeptieren sie und den Glauben voll und ganz und hätte auch keine Probleme kirchlich zu heiraten oder mit ihr und unseren geplanten Kindern in die Kirche zu gehen oder ähnliches

testwiegehtdas  17.07.2024, 14:19
@LEO1889

Dann steht da eigentlich nichts im Wege, gerade wenn du offen bist das sogar zu unterstützen.

Mein Neffe ist beispielsweise auch getauft, hier wieder gleiches Spiel, Mutter war es wichtig, der Vater sagt er glaubt nicht dran, also schadet es seiner Meinung nach auch nicht. Sie lernen beides kennen und vorgelebt können dann später selber entscheiden, ob sie glauben bzw. ob sie weiter zur Kirche wollen oder nicht. Zur Kirche mit kommt er sonst aber nur selten, eher so an Weihnachten o.ä..

Ja.

Der Apostel Paulus hat das offensichtlich sehr entspannt gesehen, sogar wenn einer der Ehepartner Heide/Heidin war.

Nur müssen sich beide Partner darüber im Klaren sein, wie das gemeinsame Leben dann aussehen soll, ob und wie religöse Feste begangen werden, wie man den Sonntag verbringt und wie dem gläubigen Partner Zeit für das Gebet eingeräumt wird. Und natürlich, wie Kinder erzogen werden.

Ich habe keine Ahnung was die Bibel dazu rät, aber aus von Religionen unabhänger, moralischer Sicht denke ich, dass jeder Mensch eine individuelle Entwicklungsgeschwindigkeit hat und es daher kein Fehler ist sich mit Menschen zu liieren, die unterschiedliche Entwicklungsstufen erreicht haben, denn jeder kann etwas von dem anderen lernen, solange es einem nicht aufgezwungen wird.


LEO1889 
Beitragsersteller
 17.07.2024, 14:06

Ok danke