Chlorwasser für Blumenspritzen verwenden?
Ich habe im Herbst meinen Pool 1/3 des Chlorwassers drinnen gelassen. Im Winter hat sich der Pool durch Regen und Schnee ziemlich gefüllt und ist jetzt voll. Also 33% Chlor und 66% Regenwasser. Ich habe aber keinen Überwinterungsschutz hineingetan. Meine Frage ist ob ich das Wasser zum Blumenspritzen nehmen kann?
4 Antworten
Ja kannst du bedenkenlos machen.
Natürlich würde ich es nicht unbedingt für Nutzpflanzen verwenden aber auch dies wäre in diesem Falle kein Problem.
Begründung:
Chlor zerfällt mit der Zeit, daher muss man es auch immer wieder nachfüllen in den Pool. D.h. vom Sommer bis jetzt ist es abgebaut.
Zudem hast du es stark verdünnt.
Bedenklich ist es nur wenn du eine Stoßchlorung vorgenommen hast. D.h. du kannst auch imJahr zur Reinigung deiner Pumpe etc. kleinere Mengen Chlorwasser in den Garten geben aber nie direkt nach Chlorzugabe versteht sich.
Mein Pool braucht fast kein Chlor mehr und obendrein schwimme ich in 99% keimfreiem Wasser während Chlor nur ca. 60% erreicht. Ich reinige das Wasser Schadstofffrei mit Salzeletrolyse, UVW und Ozon so schwimme ich nahezu chemiefrei. Wenn du mehr dazu wissen willst frag nach.

Das Chlor dürfte sich inzwischen vollständig abgebaut haben. Wenn ich überlege, wie oft in Bädern nachgechlort wird. Einerseits gab es über den Winter genügend Biomasse, die mit dem Chlor reagieren konnte, andererseits auch zersetzende UV-Strahlung, zusammen mit dem Regenwasser brauchst du dir m.E. überhaupt keine Sorgen machen.
Im Gartenbau wird vor chlorhaltigen Düngern oft gewarnt, weil es viele Kulturen gibt, vor allem Obstkulturen, die Chlor nicht vertragen.
Blumen zählt man zu den chloridempfindlichen Kulturen. Ich würde dieses Chlorwasser da besser weg lassen.
https://www.kali-gmbh.com/dede/fertiliser/advisory_service/chloride_tolerance.html
Sprüh doch die Hähnchen damit ein!
Wenn Du "Wassersparen" so streng siehst, solltest Du die Reste zurück in den Pool kippen.