Chip im Kopf erkennen?

4 Antworten

Da hast du was falsch verstanden. Wenn du dem Link in dem Artikel, den du genannt hast folgst, findest du, dass das Implantat in den Bereich des Gehirns gesetzt wird, dass die Muskeln des Bewegungsapparates steuert, welcher bei den ALS Patienten, für die das Teil gedacht ist nicht mehr funktioniert. Dann werden die Erregungspotentiale der Nerven die sonst die Muskeln triggern elektronisch erfasst und an mit einer Drahtverbindung bis zu einem kleinen Gerät, dass dem Patienten in die Brust implementiert wurde geleitet und von da via Bluetooth an einen Computer. den Bluetooth der dann einen Browser bedient oder eine E-Mail schreibt. Der Patient 'bewegt seine Beine, Hände, Arme, Finger oder Zehen und der Computer 'erkennt' die (Nicht)-Bewegungen und macht daraus was. Wahrscheinlich sowas wie Maus rauf-runter-links-rechts und Rechts- oder Linksclick. Da man bei einsetzen des Implantates nicht weis, welche Nervenbahnen man erwischt, muss der Patient ausprobieren, welche "Bewegungen" von dem Teil erfasst und weitergeleitet werden. Von 'Gedankenlesen' ist das ungefähr so weit entfernt wie ein Pantoffeltierchen von Goethes Faust.


Koicarp 
Fragesteller
 01.07.2023, 18:27

Nur weil ich diesen Beitrag verlinkt habe heißt es nicht im Umkehrschluss, dass dies nicht möglich ist. Unabhängig davon - Gibt es eine Möglichkeit, dies zu überprüfen?

0

Im CT oder MRT würde man Implantate selbstverständlich sehen können. Eine solche Technologie und entsprechende Chips zum Gedankenlesen gibt es allerdings nicht in der Realität, dementsprechend würdest du auch nichts finden.

Ganz wertfrei: wenn dich der Gedanke verfolgt, es sei etwas ohne dein Wissen in deinen Kopf implantiert worden oder du würdest überwacht/verfolgt, solltest du dringend mit einem Psychologen reden, nur da kann dir geholfen werden.


JonasSpace  01.07.2023, 20:00

Also ich muss ja sagen, dass mir nur die Grundlagen der Magnet-Resonanztomographie bekannt sind. Jedoch halte ich die Detektion eines Chips damit aufgrund der Induktiven - und Magnetischen Wirkung für etwas gefährlich - vor allem im Gehirn.

0
CTBericht  04.06.2024, 18:23
@JonasSpace

Interessant.

Genau diese Sorge hatte ich damals beim CT ebenfalls.

Kurzgefasst scheint das Bauteil nicht genügend magnetisches Potenzial zu besitzen, um von den Magneten innerhalb des CT/MRT-Gerätes erfasst zu werden.

Ich hab's jedenfalls gerade so überlebt, und hier ist das Resultat:

Seit 2020 steckt Neuralink in meinem Schädelstirnknochen, während Elon Musk und Zilis natürlich auch in meinem Fall keine Ahnung zu haben scheinen.

Antworten vom Unternehmen Neuralink lassen seit Jahren auf sich warten ...

Hochachtungsvoll,

0

Das ist in keiner Weise eine "verbreitete" Technologie. Gedanken zu "lesen" ist jedenfalls nicht möglich. Damit wird - und das ist sehr umstritten - experimentiert, mit dem Ziel, beispielsweise Prothesen zu steuern.

Bei jedem CT/MRT wird so ein "Gerät" sofort erkannt.


CTBericht  04.06.2024, 18:10

Doch, es ist möglich via Neuralink, basierend auf Insider-wissen.

Sie hören ein leises Stimmphänomen mit dem Implantat.

Meine Person vermutete damals eine durch Hirnaneurysma hervorgerufene Form der Schizophrenie, jedenfalls bis ich beim Arzt ein CT-Bericht einholen ließ.

Ich habe seit dem Jahre 2020 ein Neuralink-BCI im Schädelknochen stecken.



Hochachtungsvoll,

Prof. Dr. Marcel Heufken

0

Jedes MRT wird Dir sofort den Chip sichtbar machen.

Aber „Gedanken lesen“ ist Unsinn. Man kann trainieren, damit eine Maus zu steuern oder so. Ganz simple Befehle. Geht auch schon mit Blutdruck, für Flappy Bird reicht das: Je mehr man sich aufregt, desto höher fliegt der Vogel.

Was Computer nie können werden, ist echtes Gedanken lesen. Ich denke mir gerade ein Gedicht aus und der Computer schreibt es auf. Das geht nur in Science Fiction.