Chinesisch lernen sinnvoll? Lohnt es sich und ist es schwer?

4 Antworten

Ja und nein. Chinesisch ist sicherlich eine der schwersten Sprachen, die man als deutscher Muttersprachler so lernen kann. Die Bedeutung der Töne kennen wir hier so nicht. Weiterhin natürlich das Schriftsystem. Wenn man lesen können will, muss man ca. 3000 Zeichen lernen.

Andererseits sieht es auch furchtbarer aus als es ist. Man braucht dafür kein besonderes Sprachtalent, wie das viele glauben. Grammatisch ist es in nicht wenigen Teilen sogar bedeutend einfacher als andere Sprachen. Z.B. gibt es keine Konjugationen zu lernen. Auch das Lernen der Zeichen wird mit der Zeit einfacher, weil man gewisse Radikale wiedererkennen kann. Dafür kann ich übrigens TOFU Learn empfehlen, was umsonst ist. Oder Skritter, was aber kostet.

Also ja, einfach ist es nicht. Man muss gerade am Anfang schon etwas mehr Zeit reinstecken als in andere Sprachen, um vergleichbaren Fortschritt zu erzielen. Andererseits ist aber aber auch nicht so furchtbar, wie man sich das vielleicht am Anfang vorstellt.

Chinesisch ist das neue Englisch :-)

Natürlich ist Chinesisch nicht so leicht zu erlernen wie Englisch oder Schwedisch, gerade weil es sehr auf die Aussprache (eine andere Tonhöhe ergibt ein komplett anderes Wort). Allerdings ist die Grammatik sehr simpel. Um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen, kannst du mal Audio-Sprachkurse hören - nebenbei beim Zugfahren oder Training.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mandarin wird in der Berufswelt in vielen Bereichen wichtiger zumal viele Chinesen aktuell noch ihre Probleme mit Englisch haben. Ein Bekannter hat momentan ernste Schwierigkeiten, weil in der chniesischen Arbeitsgruppe mit der er zusammenarbeiten muss nur eine Person gebrochen Englisch spricht und auch die Dokumente bislang nicht übersetzt sind. Allerdings ist die Frage wie sich das entwickelt. Momentan sieht es so aus, als ob Chinesen besser Englisch lernen indem sie viel im Ausland studieren und arbeiten. Trotzdem glaube ich, dass es immer von Vorteil sein wird die Sprache zu können, der Markt ist einfach riesig und die Expansion wird vermutlich weiter anhalten.

Aber um da auf ein brauchbares Niveau zu kommen ist echt mühsam und vor allem langwierig. Sprache die nach Betonung variert ist auch wirklich nicht leicht zu lernen, da einem die Vokabeln an sich noch nicht viel helfen. Du brauchst an sich einen Kurs, zumindest jemanden, der Dir das vorspricht, wenigstens am Anfang. Es gibt so einen Spaß-Satz, bei dem man gefühlt nur fünfmal "Ma" sagt, aber jede Betonung ist etwas anderes und ergibt dann einen mehr oder weniger sinnvollen Satz wenn man es denn richtig macht. Die Grammatik ist wohl an sich sehr einfach, aber es muss viel aus dem Zusammenhang geschlossen werden, was es wieder schwerer zu verstehen macht.

Und dann kommt noch die Schrift dazu... Man kommt kaum darum herum die Zeichen zu lernen. Man will ja im Alltag einigermaßen zurechtkommen, ich rede noch gar nicht davon Bücher zu lesen, sondern so Basics wie Speisekarten, Straßenschilder oder Warnhinweise. Von den 10.000 Zeichen im Gebrauch sollte man schon so 3000 kennen um durchzukommen. Mit unter 1500 Zeichen gilt man noch als Analphabet, theoretisch gibt es 50.000! Das zu lernen dauert seine Zeit.

https://www.spiegel.de/reise/fernweh/chinesisch-fuer-anfaenger-warum-schreiben-chinesen-mit-zeichen-a-568911.html

ich kann nur berichten was andere erzählt haben:

Umgangssprache zu erlernen mit der Pidgin (english chinesicher Vereinfachung und lateinischen Buchstaben) ist wohl gar nicht so schwer. Dann kann man einkaufen gehen oder nach dem Weg fragen, villeicht auf die Nachrichten im Fernsehen einigermassen verstehen. Die Feinheiten der Betonung, der Doppelbedeutung mancher Worte, das wird man so aber nicht verstehen.

Die Schrift zu lernen ist aber extrem schwer, auch nach Jahren Studium kennt man nur einen Bruchteil der Schriftzeichen, was aber ausreicht, die Zeitung zu lesen.

Es gibt viele Bedeutungen, die man nur versteht, wenn man die Schriftzeichen kennt und die Aussprache, und ähnlich klingende Silben.

Z.B. die Zahlen:

https://pagodaprojects.com/zahlen-und-deren-bedeutungen-in-china/

muss man alles wissen um die Bedeutung zu verstehen, 4 klingt ähnlich wie der Tod, darum gibts in vielen Häusern keinen 4ten und 14ten Stock, und in Hotels keine Zimmer die auf 4 enden.