Chinesisch lernen , Erfahrungen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo InsideSinn, ich habe selbst vor etwa 1,5 Jahren begonnen mir selbst chinesisch beizubringen - auch aus persönlichen Gründen. Den Anfang machte ich mit Rosetta Stone, was gerade zu Beginn sehr viel Spaß machte, allerdings auch sehr praxisfern beginnt. Mich konnte Rosetta Stone allerdings viel zu früh nicht mehr richtig motivieren, so dass ich es immer seltener benutzte. Aber das ist meine persönliche Erfahrung - für mich wäre diese Erfahrung also zu teuer gewesen, hätte ich das Programm nicht geschenkt bekommen. Aber viele Menschen haben mit Rosetta Stone erfolgreich Sprachen gelernt. Vielleicht probierst Du erstmal die kostenlose Demo aus und entscheidest dann selbst.

Sehr gute und vor allen Dingen schnelle und sehr praxisnahe Erfahrungen habe ich dann mit "Pimsleur" (gibt's nur in English-Chinesisch) gemacht - allerdings lernt man hier keine Schriftzeichen und auch kein Pinyin (es wird sogar dringend davon abgeraten dies parallel zu Pimsleur zu machen, damit man die Aussprache besser lernt). Ich habe mit dieser Methode (mittlerweile in China lebend) es tatsächlich gemacht meine ersten 4-5 Satz-Konversationen mit (mir fremden) Straßenverkäufern zu führen - und sie auch zu verstehen (über die Handzeichen hinaus).

Aber was meine Vorgänger sehr richtig sagen - so richtig lernt man Chinesisch erst in China, beim selbst sprechen (gerade die verschiedenen Töne haben es in sich - und wenn man die zu Beginn verschludert hat man es später WIRKLICH schwer die Aussprache so hinzubekommen, dass man auch verstanden wird.) Einen sehr guten Chinesisch-Lernen Ansatz findest Du bei Sprachschule LTL (Living the Language) in Beijing (die Website ist Englisch, aber die haben auch Deutsche bei denen man mehr Infos bekommen kann).

Viele Tipps, zum selbst lernen per Computer und mit Büchern findest Du auch hier http://www.xuexizhongwen.de/ (xuexi - bedeutet lernen; zhongwen bedeutet chinesisch). Ich hoffe ich konnte helfen. ;-)

Also an sich ist es nicht so schwer, wie alle immer sagen, man muss halt, was tun... Problem sind meistens die Schriftzeichen aber es gibt auch die chinesische schrift in Buchstaben. Zur Aussprache jeder Vokal also a, e, i, o, u kann man auf vier verschiedene Weisen betonen, du gehst mit der Stimme nach oben, beim nächsten nach unten, einmal betonst du ihn gleichmägig und einmal hoch runter, das war für mich manchmal etwas kompiziert, erkennt man aber an den Strichen über den Vokalen. Hoffe konnte helfen.

Ich finde es nicht allzu schwer. Aber Chinesisch kannst du am besten und gut nur in China lernen. Am besten in kleineren Städten! Ich bin zur Zeit in China und kann nach ca 3 Monaten an die 100 Zeichen lesen und schreiben. Sprechen äh... Das lernt man durchs Leben hier!

Mit Büchern kannst du es vergessen! Auch wenn du das Piniyn lesen kannst, wirst du die Töne nicht hinbekommen!

Ich hoffe ich konnte helfen, Grüße Natha


Zelphir  15.11.2012, 11:37

Es gibt jedoch auch Buecher, in denen ganz genau beschrieben ist, wie man die Zunge halten muss und wie man den Ton erzeugt. Klar muss man auch ein wenig sprechen, aber das kann man sogar zu Hause allein ueben. Als ich angefangen habe Chinesisch zu lernen habe ich mir die Toene auf einer Webseite angehoert und versucht nachzumachen, spaeter habe ich dann in der Schule in dem Lehrbuch gelesen wie man die Toene richtig macht. Dann konnte man mich schonmal verstehen. Nicht dass meine Aussprache perfekt waere, aber ich kann zumindest alles an Pinyin vorlesen, auch ohne viel mit Leuten Chinesisch geredet zu haben.

Ich will aber nicht abstreiten, dass mit Muttersprachlern zu reden eindeutig effektiver ist und die Aussprache verbessert.

0

Welche ? Mandarin oder ? Es ist schwer, jedes Wort hat ein eigenes Schriftzeichen, und miner Meinung nach auch Seeeehr schwer zu merken . Viel Glück :)