Chemie/Bio Grundlagen Lernbücher?
Hi, da Bio und Chemie zu meinen zukünftigen LKs gehören, möchte in den Stoff (vorallem in Chemie) der Sek 1 wiederholen bzw aufarbeiten. Da ich in der 9. Klasse krankheitsbedingt sehr lange gefehlt habe& Zusammenhänge nicht mehr verstanden oder eigenständig gelernt habe... und in der 10. den Umständen entsprechend kein Unterricht stattfinden konnte, fehlen mir gewisse Grundkenntnisse komplett! Mit meinem jetzigen Wissensstand werde ich ab Sommer untergehen.
Mit den Chemie Unterlagen aus der Schule kann ich wenig anfangen. Ich habe mir bereits ein Grundlagen Buch bestellt, mit dem ich aber keineswegs klarkomme.
Ich suche nach einem Buch, in dem alles nochmal von vorne einfach und verständlich erklärt wird. Ich dachte an Schülerhilfen oder Duden. Hat da jemand Erfahrung?
Danke!
2 Antworten
Ich würde auf jeden Fall den Mortimer empfehlen. Dort stehen eigentlich alle Grundlagen (also Organische Chemie nicht ganz so viel, aber brauchst du in der Schule eigtl auch nicht übermäßig) geordnet und verständlich drin, es beginnt auch ganz von vorn. (Später in den Themen brauchst du sicher nicht ganz alles für die Schule, aber dass siehst du dann ja selbst) Also gerade auch für den Oberstufenstoff ist er auch ganz gut, ich finde es jedenfalls verständlicher als Schullehrbücher.
Du brauchst nicht die neueste Auflage (hab die 10., die ist schon sehr gut) und findest es gebraucht sicher irgendwo günstig.
Ich mach mal Beispielfotos denn kannst du ja gucken ob du damit klarkommen würdest.
Ansonsten mach dir keine Sorgen, soo übermäßig viel Stoff hat man in der 9. und 19. in Chemie auch nicht. Das schaffst du!


Hi, danke! Ich hab kurz drüber gelesen und muss sagen, dass ich echt sehr gut damit klar komme. Super!
Ich selber kann das „Taschenbuch der Chemie“ von Karl Schwitzer als Nachschlagewerk für die Grundlagen empfehlen. Ich selber mache eine Ausbildung in der Chemie, und dieses Buch hilft mir da sehr weiter.
Ansonsten habe ich noch „Organische Chemie für Dummies“ und „Organische Chemie“ von Jonathan Clayden (hat jedoch ca. 1500 Seiten).
Hier muss ich hinzufügen das es zwar uralt ist, aber da dort Grundlagen behandelt werden, welche sich normalerweise nicht so schnell verändern, ist es für solche Zwecke immernoch gut geeignet.