Chemie, verkürzte Ionenschreibweise?
Woher weiß ich für welchen Stoff ich die verkürzte Ionenschreibweise machen muss?
1 Antwort
Moin,
die Formulierung „verkürzte Ionenschreibweise” halte ich für unglücklich gewählt.
Was damit gemeint ist, ist, dass
Ba2+(aq) + SO42–(aq) → BaSO4(s)↓
bei dieser Reaktion der „entscheidende Vorgang” ist.
Bariumchlorid (BaCl2) ist wasserlöslich. Das gilt auch für Natriumsulfat (Na2SO4) und Natriumchlorid (NaCl), die (wie praktisch alle Natriumsalze) ebenso wasserlöslich sind.
Aber Bariumsulfat (BaSO4) ist in Wasser nahezu unlöslich. Deshalb bildet sich eine weiße Trübung, wenn Barium-Kationen und Sulfat-Anionen aufeinandertreffen. Das Salz fällt als fester Niederschlag aus (↓). Deshalb bezeichnet man diese Form der Reaktion auch als Fällungsreaktion.
Das Kennzeichen einer Fällungsreaktion ist also, dass ursprünglich gelöste Ionen bei bestimmten Kombinationen zu unlöslichen Salzen werden. Da die restlichen Ionen in solchen Reaktionen (idealerweise) in Lösung bleiben, ist die Bildung des unlöslichen Salzes der entscheidende Vorgang, der zur Identifizierung von bestimmten Ionensorten (durch die Fällungsreaktion) genutzt werden kann (Nachweisreaktionen).
Alles klar?
LG von der Waterkant
Jap habs verstanden. Ich schreib also nur das raus, was dann für die Reaktion "Trübung" verantwortlich ist 👍.
Ich hab morgen Chemie Prüfung, Dankeschön 🙌
Hab 50/50 in der meiner Abschlussprüfung danke nochmal :)