Chemie und BWL doppel auf Bachelor studieren?
Für meine Ziele benötige ich ein Chemiestudium, um teure, einzelne fachspezifische Schulungen für den Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen zu umgehen (diese würden mich mehr kosten, als das Studium selbst). Ich weiß, dass in der aktuellen Situation ein Bachelor in Chemie im Arbeitsmarkt eher wenig Wert hat, allerdings möchte ich das genannte Unternehmen selber gründen, weswegen ich ebenso BWL studieren möchte.
Ich weiß, dass das Chemiestudium sehr Zeitintensiv ist (allein schon wegen den Laborpraktika), habe aber nach genauer Investigation des Curriculums erkannt, dass ich durch langes und Intensiven lernen bereits einiges vom geforderten Wissen habe (auch über der Theorie hinaus). Dies und meine riesige Faszination für die Chemie lässt mich denken, dass ein Doppelstudium mit BWL machbar sein könnte, zudem ich Business Management und Economics als Leistungskurse bezogen habe.
Chemie würde ich also primär dafür studieren, um Sachkundenachweise zu haben und meinen enormen Wissensdurst zu stillen. Andererseits geht es mir nicht nur um die Sachkundenachweise, sondern auch darum, mit Prozessen und Techniken im Labor sowie Mechanik auf Quantenebene möchte ich vertraut sein. BWL lehrt mich dann weitgehen Wirtschaft, Marketing und andere wichtige Faktoren zur Unternehmensgründung.
Denkt ihr mit dieser Motivation und Vorbereitung auf das Curriculum (habe noch 1,5 Jahre zeit) ist dieses Ziel machbar? Kann man es schaffen, wenn man sowas wie Freizeit beiseite legt? Oder bin ich doch eher naiv und habe dieses Ziel zu hoch gesetzt?
3 Antworten
Ja, ist definitiv machbar, aber nicht in 3 Jahren (6 Semestern), da würde ich dann schon eher 3-5 einplanen, weil du sonst eher schwer hinkommst.
VG
Ich würde definitiv an den Universitäten anfragen, wo so eine Form von Doppelbachelor auch möglich ist :)
Die externen Beratungsstellen kann man meistens komplett vergessen...
Das ist alleine zeitlich schon schwer zu bewältigen. Im Chemiestudium hat man manche Laborpraktika wochenlang, welche dann den kompletten Nachmittag einnehmen. Vielleicht wäre Wirtschaftschemie eine Option?
Oh, man kann also Chemie auf Bachelor machen und damit dann wirtschaftchemie auf Master? So verstehe ich das zumindest nach Recherche. Das wäre zwar immernoch eher Spezialisierung, aber ich wäre schonmal deutlich breiter aufgestellt und hätte im Grunde beide Teile wissen. Auch das notiere ich und bespreche ich dann in der Beratung. Vielen vielen Dank
Ja, man kann es machen, aber das wird schätzungsweise mindestens 4 Jahre dauern, weil ein Doppelstudium nicht ohne ist. Da würde ich persönlich eher dazu raten, in 4 Jahren sich für eins zu entscheiden und im Schnelldurchlauf bis zum Master zu studieren. Davon profitierst du karrieretechnisch, einfach mehr.
Ich notiere das mal wenn ich zum beratungsgespräch gehe. Meinst du also, wenn für Chemie eine riesen starke Begeisterung besteht, sollte ich dann beide auf Bachelor machen und Chemie dann Master im schnelldurchlauf? Warum würde sich das denn mehr rentieren, wenn mein Ziel ein eigenes Unternehmen ist?
Danke für deine Antwort.
Ich meinte eher: entweder Chemie oder BWL im Schnelldurchlauf lieber bis zum Master studieren. Ich bin gerade dabei im Master und will den auch in 4 statt 5 Jahren fertig haben (8 Semestern). Das kannst du auch schaffen. Aber Chemie und BWL gleichzeitig, bringt dich karrieretechnisch nicht voran, weil selbst 10 Bachelor weniger wert sind gehaltstechnisch, als 1 Master in der selben Branche.
Ich habe ja vor ein eigenes Unternehmen zu gründen und benötige dafür beide Fächer. Sollte ich nur eins nehmen, fehlt mir das andere. Aber sollte ich beide fertig haben, könnte ich theoretisch bei einem noch auf Master gehen, was mir eine Rückversicherung gibt, falls die Unternehmenssache nicht gut funktioniert
Vielen Dank! Wäre es empfehlenswert, bereits jetzt Informationen/Beratung an möglichen Universitäten anzufragen, oder ist die Beratung eher wo anders einzuholen?