Chemie reaktionsgleichung bitte helfen!?
Könnt ihr mir bitte erklären wie das Thema (s.Fotos ) geht und wie es heißt... ? Schreibe morgen hü also bitte schnelle Antworten
3 Antworten
Es geht um Salze, bzw. Ionenbindungen. Was genau ist denn dein Problem bei der Sache?
Also da handelt es sich um einfachste Reaktionsgleichungen. Musst halt nur darauf achten das die Ladung des entstehenden Salzes bei +-0 liegt.
Sieht mir auch danach aus als ob du beim 2. Bild eher Probleme hattest, auf Bild 1 ist alles richtig.
beim 2. Bild muss ja immer + und - = 0 ergeben oder?
Richtig. Wenn du die Summenformeln gegeben hast musst du dir nichtmal die Ladungen der Ionen merken sondern kannst das einfach direkt aus den Formeln ablesen. Daher ist auch die Regel, dass beim Salz +-0 rauskommen muss vollkommen ausreichend um die Aufgabe zu lösen.
Es ist falsch dass alle Stoffe (aq also flüssig ) sind !Thema:Ionenbildung/bindung
Hallo Lauraiala
ich würde dir gerne helfen, bin aber sehr verunsichert. Warum, schreibe ich gleich.
Zunächst zu der Seite, die die Überschrift "Schularbeit" trägt und 7 durchnummerierte Gleichungen enthält.
Diese 7 Gleichungen sind richtig.
In der folgenden Gleichung mit Fe²⁺ sind 2 Cl⁻ zuviel.
Und die beiden Kupferoxide sind sehr schwer wasserlöslich, so dass die Reaktion kaum Sinn macht.
Nun aber zum anderen Blatt.
Zunächst kann man erkennen, dass die Konzentration merklich gelitten hat. :)
Da taucht neben dem richtigen Mg²⁺ ein Mg⁺ auf und aus dem MgCl₂ wird ein MgCh₂. Aber alles kein Beinbruch. :)))
Warum ich verunsichert bin, ist folgendes:
Sollst du aufschreiben, aus welchen Ionen die Verbindungen im Prinzip zusammensetzt sind (Variante 1), oder sollst du aufschreiben, welche Reaktionen stattfinden, wenn man die Verbindungen in Wasser gibt (Variante 2)?
Damit der Unterschied deutlich wird ein Beispiel:
Variante 1: BaO(s) → Ba²⁺ + O²⁻
Variante 2: BaO + H₂O → Ba²⁺ + 2 OH⁻
Bei anderen Verbindungen ist es noch extremer !
LG
Da ist bisher keine Reaktion von dir bekommen habe und es mir später vielleicht zu spät wird, habe ich hier die Gleichungen in der Variante 1 zusammengestellt. Das 'aq' hab ich mir geschenkt:
NaCl → Na⁺ + Cl⁻
MgCl₂ → Mg²⁺ + 2 Cl⁻
BaO → Ba²⁺ + O²⁻
Al₂O₃ → 2 Al³⁺ + 3 O²⁻
MgS → Mg²⁺ + S²⁻ MgS und nicht Mg₂S
MgCl₂ → Mg²⁺ + 2 Cl⁻
K₂Se → 2 K⁺ + Se²⁻
Li₃P → 3 Li⁺ + P³⁻
AlN → Al³⁺ + N³⁻
BaBr₂ → Ba²⁺ + 2 Br⁻
Ca₃N₂ → 3 Ca²⁺ + 2 N³⁻
Doch noch ein Fehler entdeckt: In der Gleichung 7) ist zu wenig Chlorid:
Fe³⁺ + 3 Cl⁻ → FeCl₃
Vorallem das 1. Bild ,kannst du mir bitte die Vorgehensweise schritt für schritt erklären?