Chemie Gleichgewicht?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bei beispiel a) kann man ja CO2 weglassen..

Das kann man nicht weglassen, das gehört zur Reaktionsgleichung. Das beim Brennen von Calciumcarbonat entstehende Kohlendioxid wird der Reaktion allerdings entzogen, wenn nicht in einem geschlossenen Raum gearbeitet wird. Dann "verduftet" das CO2 durch Verdünnung. Und was nicht mehr am Ort des Geschehens vorhanden ist, kann natürlich auch nicht reagieren.

Bei b) kann man die Säure (H3O⁺) auf der Eduktseite hochsetzen, um möglichst vile Produkt zu erzielen.

c) Hier könnte man rein formal auf der Eduktseite die Wassermenge erhöhen, was allerdings bei einem Arbeiten in wässriger Lösung nicht sonderlich hilfreich ist, da die Wassermenge ohnehin bereits in großem Überschuss vorhanden ist. Geschickt ist es, die Säure (H3O⁺) auf der Produktseite mit einem Ionenaustauscher aus der Suppe zu entfernen.

d) Bei Gasreaktionen, in deren Verlauf eine Änderung des Volumens eintritt, kann man mit einer Veränderung des Druckes nachhelfen, um die Reaktion in eine bestimmte Richtung zu schieben. Hier entstehen aus 4 mol der Edukte (1 + 3) 2 mol Ammoniak. Entsprechend verhalten sich die Volumina. Da sich das Volumen also verkleinert, hilft es, den Druck zu erhöhen, um mehr Produkt zu erhalten.


summerlife24110 
Fragesteller
 23.10.2023, 15:41

dann hab ich da was falsch verstanden.. was kann man dann bei der a) machen?

0
Picus48  23.10.2023, 17:11
@summerlife24110

Nichts, das CO2 geht doch von alleine raus und wird aus dem Gleichgewicht entfernt. Man muss nur fleißig Carbonat nachfüllen.

1
summerlife24110 
Fragesteller
 23.10.2023, 22:31
@Picus48

achso und wenn man Carbonate nachfüllt, dann verschiebt sich die Reaktion zugunsten der Produkte also mehr Produkte werden gebildet?

kann man da so formulieren? ich danke dir für die Hilfe

0
Picus48  24.10.2023, 16:34
@summerlife24110
kann man da so formulieren?

Kann man. Ich würde aber meinen, dass das Beispiel an sich nicht gut geeignet ist, das Prinzip des geringsten Zwangs und des chem. Gleichgewichts anschaulich zu vermitteln. Die Reaktion läuft in der Praxis immer nur nach rechts, bis alles an Carbonat verbraucht ist, weil das CO2 dauernd entfernt wird.

1
summerlife24110 
Fragesteller
 27.10.2023, 15:19

Ich habe noch eine Frage zur Reaktion d)

Wie kann man das mit der Enthalpie erklären? Die Energie wird doch dann weniger also wird weniger weil das Volumen von 4 mol zu 2 Mol ammoniak verringert wird…

0