Habt ihr eine Erklärung dafür, warum Zucker und Stärke organisch sind?
Warum ist das organisch und warum sind Kochsalz und kupfersulfat anorganisch ? ERKLÄRUNG 😊😛
5 Antworten
Nach moderner chemischer Definition: Weil Zucker und Stärke Kohlenstoff enthalten, die anderen nicht.
Fast (Ausnahmen sind elementarer Kohlenstoff und Kohlensäure-Verbindungen) alle Stoffe, die Kohlenstoff enthalten, werden zur organischen Chemie gezählt.
Nach historischer Meinung (schon lange widerlegt): Weil Zucker und Stärke nur durch Lebewesen und nicht im Labor hergestellt werden können.
vielleicht, weil sie produkte sind, die von organismen gebildet werden? zum beispiel glucose, sie wird bei der photosynthese in der pflanze produziert. kochsalz und kupfersulfat hingegen kommen natürlich in der natur vor, sie werden eben nicht durch einen organismus hergestellt. so in der art würde ich es mir erklären, hab allerdings chemie abgewählt :S
Schau dir doch mal die zusammensetztung an und schau im periodensystem nach. Zum beispiel H2O -> 2x ein wasserstoffatom und 1x ein sauerstoffatom. Das ist abhänig von dem vermute ich. (KAnn es nicht genau sagen
In der organischen Chemie werden Verbindungen behandelt, die auf Kohlenstoff basieren. Und jetzt guck dir mal die entsprechenden Zusammensetzungen an ;)
Zucker (Saccharose): C12 H22 O11
Stärke: C6 H10 O5
Kochsalz: NaCl
Kupfersulfat: CuSO4
Organische Substanzen enthalten Kohlenstoffe.
Das ist die Definition aus dem 19. Jahrhundert :-)