Chemie aufgabe nicht verstanden bitte helfen?

2 Antworten

gehe systematisch vor:

  1. Zeichne die C-Kette des Oktans. (wird zwar ausdrücklich nicht verlangt, ist aber für ein systematisches Vorgehen sinnvoll). Lasse die H-Atome zunächst weg, damit es übersichtlicher wird.
  2. Zeichne die C-Kette wie vorher, aber um 1 C kürzer. Das eine C wird als Seitenkette verwendet. Nummeriere die Cs der Kette durch.
  3. Zeichne dieses eine C nun an das 2. (!) C der Kette nach unten (oder oben). Wenn du es an das 1. C anhängst ist es immer noch n-Oktan, da die Kette 8 Cs lang ist.
  4. Benenne diese Struktur
  5. Zeichne wie gerade, aber setze das eine C an das 3. C der Kette und benenne es.
  6. Zeichne die nächst C-Kette und setze das eine C an das 4. C. Benenne die Struktur.
  7. Kannst du es in einem weiteren Versuch auch an die 5. Stelle notieren? Nein, denn das ist das gleiche Isomer, das du schon unter Punkt 5 gezeichnet hast, denn die Nummer der Seitenkette muss möglichst klein sein. Die Nummerierung der Hauptkette geht also von rechts nach links!
  8. Nun muss man noch ein C von der Hauptkette wegnehmen (nur noch 6). Es werden nun 2 Methylgruppen auf die Hauptkette verteilt. Beginne wieder wie unter Punkt 3. Diese Struktur wird im Folgenden mehrfach verwendet.
  9. Zeichne das zweite abgespaltene C an C2, danach an C3, dann an C4 und dann noch an C5. Benenne alle diese Strukturen.
  10. Ergänze diese Strukturen durch 3,3-Dimehtyl-...
  11. Ergänze diese Strukturen durch ein Ethyl- Seitenkette, indem du am C3 die beiden abgespaltenen Cs als Ethyl-Gruppe anhängst.
  12. Warum geht das nicht am C2 und auch nicht am C4?
  13. Natürlich kannst du die Hauptkette um ein weiteres C kürzen und wie gehabt als Seitenketten variabel anbringen.

Inzwischen müsstest du verstanden haben, wie es geht und wie man die Strukturen benennt. Eigentlich ist das ganz einfach...

Das ist eigentlich leicht verständlich, mir ist es allerdings zu aufwändig, deine Hausaufgabe zu machen, weil das wahrscheinlich etwas lange dauert…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathe, Physik, Chemie als LK

Manene 
Fragesteller
 02.01.2024, 11:43

Ich habe zwar die Lösung der Aufgabe nur verstehe ich nicht wieso es so ist. In der Lösung wurde nämlich heptan und hexan etc.. eingezeichnet und das verstehe ich nicht ganz

0
lsp07  02.01.2024, 11:44
@Manene

Okay, isoliere sind Moleküle mit der selben Summenformel, aber einer anderen Struktur. D.h. es könnte eine kürzere Kette als Oktan sein, aber dafür verschiedene Reste.

0