Chef droht mit Kündigung wenn ich mit kaputtem Firmenauto ...Handbremse funktioniert nicht mehr ...und bremsen stinken ) nicht fahre ...Was würdet ihr tun?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern 79%
Trotzdem fahren 21%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern

Wenn der Chef am nächsten guten Tag wenigstens zwei, drei funktionierende Hirnzellen zusammenkratzen kann, merkt er selbst dass so eine Kpündigung nicht rechtens wäre.

Also: Schriftlich auf die Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs hinweisen und er soll dir schriftlich geben, dass du gekündigt wirst wenn du nicht fährst.

Dann abwarten, ob er doch noch drüber nachdenkt und wenn nicht und dir kündigt, dann halt ab zum Arbeitsgericht.

Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern

Zur nächsten Polizei-Dienstelle fahren und um eine Mängelkarte bitten.

Nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Dieser taugt nix.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern

Drohen kann er viel, kündigen kann er dir auch aber nur aus anderen Gründen.

Um ganz ehrlich zu sein, auf so einen Arbeitsplatz kann man sehr gut verzichten.

Mit enem nicht verkehrssicheren Auto würde ich niemals fahren, da ist mir anderes und mein Leben sowie mein Führerschein deutlich wichtiger als ein Job in einer solchen Firma.

Gut wäre es wenn du die Aussage des Chefs gerichtsfest beweisbar bekommen würdest, also am besten neutraler Zeuge, dann hättest du vor Gericht gewonnen.

Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern

Verantwortlich für die Verkehrssicherheit im Sinne der StVO und StVZO bist Du als Fahrer einzig und alleine, nicht Dein Chef und Du bekommst auch die Strafe dafür, nicht Dein Chef.
Danach kannst Du rechtlich gegen die Kündigung vorgehen. Bedenke, daß Du das aber beweisen mußt. Und Du brauchst dann sowieso einen neuen Job.


migebuff  19.02.2024, 18:27

Bitte nicht einfach auf gut Glück raten, Danke.

§32 Abs 2 StVZO:

(2) Der Halter darf die Inbetriebnahme nicht anordnen oder zulassen, wenn ihm bekannt ist oder bekannt sein muss, dass der Führer nicht zur selbstständigen Leitung geeignet oder das Fahrzeug, der Zug, das Gespann, die Ladung oder die Besetzung nicht vorschriftsmäßig ist oder dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung leidet.
2
Jo3591  20.02.2024, 09:27
@migebuff

Aber das Endergebnis wird das selbe sein, wenn er damit trotzdem fährt und in eine Kontrolle gerät, kriegt er auch ein Bußgeld.

1
H2Onrw  20.02.2024, 19:57

Bei bestimmten Mängeln kann der Fahrzeughalter sehr wohl zur Verantwortung gezogen werden. Zum Beispiel, wenn dieser nicht den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs sichergestellt hat.

1
Kündigung in kauf nehmen ..Fahren verweigern

Wenn die Bremsen defekt oder abgenutzt sein sollten, darfst Du gar nicht fahren. Wenn das Auto nicht sicher ist, dann zahlst Du das Bußgeld. Da kann Dich keiner für kündigen.

Zum Glück ist es bei mir anders gewesen: Wenn ich zu meiner Chefin gesagt habe, mit dem Auto fahre ich nicht, weil die Bremsen oder Reifen runter sind, dann hat sie sofort bei RKG angerufen, hat mich dort abgesetzt und ich bin dann mit einem Leihwagen gefahren. So ein Risiko wie Dein Chef ist meine Chefin zum Glück nie eingegangen.