Check Cars 24?
Hey ich möchte ein Auto über CheckCars 24 finanzieren. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wenn ja, welche?
2 Antworten
Hallo, trifft sich „gut“ (pure Ironie):
Habe von dort ein Leasing - Fahrzeug seit 07/2024.
Meine Bewertung …:
Bietet Fahrzeuge im Leasing als Allradfahrzeug an und man bekommt eins ohne Allradantrieb. Es wurde des Weiteren beim damaligen Telefonates auf eine „Sonderaktion“ hingewiesen. Ein sogenanntes „Bereitstellungspaket. Für über 1000 Euro was eine Lieferung und Lackversiegelung beinhaltet. Dann wurde mir von dem Transportunternehmen mitgeteilt, das eine Lieferung aufgrund der Örtlichkeiten keine Lieferung bis an die Haustür nicht möglich sei. Da ein großer Autotransporter laut Google Maps hier nicht rangieren/parken kann … Lustig. Es kam ein 3,5to Abschleppwagen mit einem Anhänger. Eine Lieferung an das Grundstück wäre kein Problem gewesen. Ich musste dadurch mit dem Rad einen Kilometer bis zum Gewerbegebiet fahren und das Auto entgegennehmen. Eine Lackversiegelung wurde definitiv nicht durchgeführt. Der Wagen kam verstaubt, auch in allen möglichen Ritzen an. Wäre eine Lackversiegelung durchgeführt worden, würde das Wasser mit einem Gartenschlauch sehr leicht abperlen. Dieses „Bereitstellungspaket“ wurde nirgendwo erwähnt in den Unterlagen. Man musste es damals nehmen. Eine Option auf einen Verzicht, gab es laut dem Verkäufer nicht.Auf eine gütige Einigung mit der Geschäftsführung kann man sich nicht einigen. Geschäftsführung stellt auf pure Ignoranz. Da hier bereits die Checkcars24 bei ähnlichen Fällen an die Leasingbank verwiesen hat, habe ich diese kontaktiert. Diese hat an die Checkcars verwiesen … Und folgendes gesagt: Daß, wenn bei Seiten einverstanden sind, man eine Rückabwicklung durchführen kann. Diese Woche werde ich mit meinem Anwalt alles mal durchsprechen. Schade, Checkcars24. Hauptsache viel und schnell Autos verkaufen und egal was danach kommt. Von mir aus gern rück abwickeln.
Speziell zu "Chek Cars" kann ich nix sagen. Aber zu Auto auf Pump schon. Meine "Finanzierung" fand folgendermassen statt: VW Golf für 50,- DM gekauft, nach Hause gebracht, in die Garage und zerlegt. 500,-DM für Farbe und Ersatzteile ausgegeben. Einen Kumpel gefunden der sich aukannte und mit ihm zusammen die Karre flott gemacht und Ferrarirot lackiert. Ab zum Tüv und den Flitzer dann 8 Jahre gefahren. Anschliessend für 800,-DM verkauft, noch was angespartes ---musste ja keine Raten zahlen---draufgelegt und den nächsten Golf gekauft, verfahren Ähnlich wie oben.
Der hat mich 10 Jahre begleitet. Der nächste war dann ein Mercedes. Immer nur gebrauchte im niedrigen Preissegment. Nach 30 Jahren hab ich mal nachgerechnet und dabei kam raus dass ich nie mehr als 800,- € im Jahr abschreiben musste. Ich glaube wenn man neue Autos kauft sieht die Billanz am Ende anders aus.
Man muss natürlich mit einem Schraubenschlüssel umgehen können.