Cesar Millan Methoden

62 Antworten

Ich hatte einen Angsbeißer, der zwar super gefolgt hat, aber sobald ein großer Rüde in Schnapnähe war den Angriff startete. Er ließ sich beim Kämpfen abrufen, aber wir fanden keinen Möglichkeit ihn abzuhalten, dass er erst gar nicht angreift, wir waren dann beim Hundetrainer, der es genauso wie Cesar macht. Der Hund ist ihm nach 10 min. (ohne Leine) gefolgt und wir waren abgemeldet, er sagte auch wir haben ein Dominanzproblem, zuerst kapierten wir es nicht, denn unser Hund hört wirklich gut ohne Leine an der Straße kein Problem Hunde in 20 mtr. entfernung kein Problem er bleibt da. Aber er sagte ja das eine ist Gehorsam und das andere ist der Rudelführer zu sein. Er erklärte uns, dass wir Ihn zu sehr gehen lassen, klar unser Hund läuft voraus wenn wir außen sind, klar er beobachtet uns beim essen, es könnte was runterfallen, nätürlich geht der Hund zuerst aus der Tür wenn sie aufgeht, und unser Hund liegt an der Tür. Aber warum an der Tür, der beste Platz ist nicht an der Tür der beste Platz ist auf dem Sofa, aber warum liegt er nicht da? Weil der Chef alles im Blick hat und aufpassen muss. Ok kurze Rede nach 3 Stunden war unser Hund wie ausgewechselt, heute läuft das so ab. Unser Hund ist der aller coolste wenn wir außen sind, er läuft nach wie vor ohne Leine manchmal auch ohne Halsband wenn er im Wasser war, wenn ich die Rangordnung aufhebe, kann er laufen wohin er will, er läuft eh nie außer Sichtweite, er schnuppert spielt holt den Stock, gräbt wälzt sich, eben alles was Hunde auf einen Spaziergang so tun, ok angenommen er läuft nun sagen wir 20 mtr. vor mir auch mit anderen Hunden, und plötzlich dreht er um läuft zurück und fängt an hintermir zu laufen, dann weiss ich ok da kommt was, ein Hund oder viele Kinder Jogger, Nordic Walker ect. ich laufe einfach weiter, oft sind es Rüden an der Leine welche dann noch auf und abspringen und uns anbellen, mir ist das Wurscht, denn mein Hund läuft ohne Leine einfach hintermir und er verlässt sich auf mich, er schaut den Hund nicht mal an, schon oft war ich mit anderen Hundebesitzer unterwegs, die das kaum glauben können, wenn ich sage davorne kommt was weil mein Hund läuft hinter mir. Wenn wir vorbei sind, sage ich okay und mein Hund rennt wieder los. Jeder liebt meinen Hund weil ich unter allen ich beton unter allen Umständen das Tierchen unter Kontrolle habe. Mein Hund hört besser als anderer Leute Kinder, aber weit besser! Fazit ich habe es mit meinem eigenen Hund erlebt, ich würde es nie mehr anders machen! Die Kernaussage ist folgende, unser Hund wird den ganzen Tag abgeknuscht und geschreichelt, aber bei den wichtigen Sachen wie, wer geht zuerst durch die Tür und wer nimmt das Spielzeug wem ab, da ist die Rollenverteilung ganz klar und bei 99% aller Problemhunde ist das genau das Problem, sie haben kein Alphatier aber es muss eines geben, doch es gibt nur wenige Hunde welche zum Alphatier geboren wurden, und alle anderen machen diesen Job ganz schlecht und zeigen das durch unschöne Dinge meist gegenüber der Außenwelt.


Schneeflocke47  08.12.2012, 08:24

Hallo! Ich hätte auch gerne die Kontaktdaten des Trainers! Danke!

Morticia1925  09.01.2013, 08:58
@Schneeflocke47

Entschuldigung, ich war lange nicht hier, aber ja ich geb Sie euch gerne. Also der Trainer heißt Marcel Combé, aus Nürnberg, er ist ehrenamtlicher Tiertrainer im Tierheim Nürnberg, hier kann man am besten Kontakt aufnehmen. Aber ich sage es gleich dazu, auch über ihn werden so hässliche Dinge geschrieben, er arbeitet mit einer Hundehalsbandkette. Damit kann man einen Hund auch erreichen, wenn er nicht angeleint ist. Es gibt nämlich Leute, die behaupten er schlägt Hunde mit der Kette, das stimmt nicht. Er wirft die Kette nach Pfeifton und Warnung, das tut nicht weh, er hat diese auch auf meine Schwester geworfen. Im Prinzip das selbe was Cesar mit dem Fuß tut, es geht darum den Hund aus der Situation zu reißen indem er erschrickt.

rustysusi  14.10.2012, 19:43

Hallo Du schreibst das Du bei einem Trainer warst würdest Du mir bitte Kontaktdaten senden. Vielen Dank

Sheilo  23.11.2012, 16:45
@rustysusi

Hallo könntest du mir auch die Kontaktdaten senden. Danke

Wow wow wow, so viele Kommentare, und so viele interessante noch dazu! Zu einem Thema, das mich immer noch enorm interessiert. Seit kurzem habe ich Internet und kann sowohl Martin Rütter als auch Cesar Millan gucken. Well, und ich denke, beide haben ihre Berechtigung! Ihre "Fälle" sind erstens nicht zu vergleichen und haben zweitens eine unterschiedliche Medienbearbeitung. Bei CM fällt auf, dass es hollywoodmäßig bearbeitet ist - mich gruselts immer noch, wie er angeblich die bulldogge beim ersten spaziergang hingekriegt haben soll. Bei Martin Rütter soll halt alles sehr sympathisch wirken - was solls, thats tv business, und das weiß doch auch jeder, der das schaut - oder etwa nicht? Aber der Rütter ist für mich ein sehr guter Diagnostiker - entgegen allem, was Herrchen/Frauchen über ihre Lieblinge gedacht haben, findet er heraus, um was es wirklich geht. Und das hat meist damit zu tun, dass sie ihren Hund total unterschätzt und unterfordert haben - also Arbeit ist angesagt - au weia! Bei Cesar Millan schätze ich, dass er genau um die Dominanz im Rudelverhalten weiß und danach agiert. Um nichts anderes geht es in einem Hundeleben - und das tut nicht weh, meine lieben "Schnuckelhund-Besitzer" - im Gegenteil, ihr macht den winzigsten Chihuahua (schreibt man das so? Sorry) unglücklich, wenn ihr ihn nicht als Hund - und damit als Nachfahren des Wolfes - behandelt. Mein erster Hund war ein Collie - den ich sträflich behandelt habe, weil ich keine Ahnung hatte. Auf meinen zweiten Hund habe ich nicht nur Jahrzehnte gewartet - ich habe mich aus lauter Sehnsucht selbstständig gemacht, um ihn immer bei mir haben zu können. Ich bin dadurch zwar finanziell pleite gegangen, aber die Erfahrungen in 13,5 Jahren mit Sir Galahad, einem AC Weißen Schäferhund, waren die schönsten in meinem Leben. Er hat wirklich alles in meinem schwierigen Leben mitgemacht - mit Liebe, Geduld und einer unvergleichlichen Souveränität. Wir hatten genau einen Moment, in dem entschieden werden musste, wer der Boss im Haus ist. Da war er ungefähr 1 Jahr alt und hatte so ein Glitzern in den Augen, bei allem. was es so zu jagen gab. Katzen, Eichhörnchen, Hasen, Rehe - die ganze Palette. Kommandos, Hundeschule - alles vergessen! Well, er ist abgehauen und ich habe 1 Std auf ihn gewartet. Das nächste Mal hat mir das Glitzern in seinen Augen und sein Ungehorsam schon gereicht. Ich habe ihn den ganzen Spaziergang total streng in Unterordnung und Gehorsam rangenommen - und das wars! Ab da waren wir ein Team - ich der Boss, dem er zutiefst vertraut hat und mit ihm durch dick und dünn gegangen ist. Bis zu dem Tag, als es nicht mehr weiter ging - er war so krank - und ich ihm sagen musste "Gally, ich kann nicht mehr, komm lass uns zum Doktor fahren". Das glaubt mir keiner, aber er war schon am Auto, bevor ich ausgesprochen hatte, ist eingestiegen und vollkommen ruhig und entspannt beim Tierarzt von mir gegangen. Ich werde dieses wunderschöne, wundersame Wesen immer lieben! Na ja, danach habe ich es genau einen Monat ohne Hund ausgehalten. Aber etwas hatte sich verändert. Galahad war so ein edles, schönes Wesen, äußerlich wie innerlich. Damit war ich reich beschenkt für ein ganzes Leben. Ich wollte jetzt einem Hund eine Chance geben, der sonst halt keine mehr bekommen würde. Also kam ich über "adoptiere.eu" zu Sky. Ein 7-jähriger Mix aus Weißem Schäferhund, Podenco und - wie ich meine - Italienischem Windspiel, weil er so gern stöbert und zu klein für die beiden vorgenannten Rassen ist. Oh Gott, war das eine Katastrophe am Anfang. Dieses mickrige aprikosefarbige Hündchen hatte ja vor allem Angst. Dem Regenschirm, dem Strommast, dem Haus, dem Licht - Oh Gott - Hilfe! Wir haben wirklich ein Jahr gebraucht, und es war für beide ein schweres Jahr! Well, heute sind wir seit 4,5 Jahren zusammen, und ich habe noch nie einen lieberen und folgsameren Hund erlebt. Wir brauchen keine Leine - wir hassen beide Leine! Sky kommt sofort auf Zuruf. Allerdings unter einer Bedingung: Ich weiß, er liebt es, Kot zu fressen - UND ICH HASSE DAS! Also habe ich gelernt, seine Körpersprache zu interpretieren und kann heute sehen, wann er was in der Nase hat und ihn rechtzeitig abrufen. Und wie kann ich ihn abrufen? Indem ich ihm energisch zeige - mit mir nicht, ich will das nicht, dass du das frisst, komm her, wenn ich dich rufe". Well, ich bin hier der Rudelführer. Darum geht's, Leute, und wenn ihr das kapiert habt und umsetzt - auch mal mit einem Stoß in die Rippen a la Cesar Millan - dann ihr habt glückliche Hunde und glückliche Frauchen, Herrchen, Wooooouuuuhh ;-)

hallo also ich schaute regelmäßig rütter und schaue auch regelmäßig millan das sind 2 unterschiedliche erziehungsmethoden bei meinem rottweiler hat die von millan echt super geklappt und rütter seine mal überhauptnicht (sendung vom selben fall aggresivität gegenüber anderen hunden) ich finde den millan echt super und er tut den hunden doch auch nichts böses und rütter fasst den hund nichtmal an... der hält sich immer zurück und millan greift mit an der macht das richtig gut. und so ein rudel wie er hat unter kontrolle zu halten ist auch nicht ohne... oder .... also 2 rüden im haus ist schon nicht einfach... ich bin der meinung das auch rütter seine methoden klappen bei einigen hunden zumindestens... ich finde die beide okay...aber aus eigener erfahrung weiß ich das millan seine methoden besser sind... und auch klappen ... man muss sie natürlich richtig umsetzen... mfg

Berimaus ich würde sagen, du hast die Philosophie von Cesar nicht verstanden. Er fügt den Hunden in keiner Folge ernsthaft Schmerzen zu! Er BERÜHRT sie in den meisten Fällen nur um sie aus dem Fehlverhalten rauszureißen. Klar dass er bei aggressiven und beißwütigen Hunden härter zupacken muss. Aber das macht der Rudelführer in der Natur auch. ES SIND IMMER NOCH TIERE!

Ich kann mich einigen Kommentaren hier nur anschliessen, die meisten die gegen Cesar Millan wettern haben noch nie neben einem aggressiven grossen Hund in Aktion gestanden. Und dann soll man ein Leckerli anbieten und sagen " hörst du bitte damit auf?" Das bekommt der Hund gar nicht mit in einer aggressiven Situation. Ich habe es nicht nur einmal erlebt und da half auch der berühmte Kübel Wasser nix. Sicher ist es optimal wenn Hunde so gut sozialisiert sind das solche Situationen gar nicht erst entstehen. Aber warum haben denn soviele Leute Probleme mit ihren Hunden? Weil sie denken sie haben einen Teddybär zu Hause. Das mag bei vielen unkomplizierten Hunden super gut klappen aber es gibt eben auch andere Exemplare. Hundeführerschein?? Hört sich toll an. Aber wieviele Menschen haben den Autoführerschein und können trotzdem nicht fahren? Sie kommen zwar von A nach B aber ihnen fehlt einfach das Gefühl und das hat man oder nicht. Und so ist es auch mit Hunden. Sowohl Cesar Millan als auch Martin Rütter tragen viel dazu bei das Menschen anfangen nachzudenken was Hundehaltung wirklich bedeutet. Auch wenn ihre Ansätze verschieden sind. Aber Cesar Millan hat es teilweise mit wirklich aggressiven Hunden zu tun die ihre Halter schon mehrfach gebissen haben. Das ist eine andere Hausnummer als das was bei Rütter gezeigt wird. Denn oft haben diese Leute ja auch kleine Kinder im Haus und da ist ein Hund der aggressiv reagiert eine echte Gefahr. Manchmal bin ich schon erstaunt wie lange sich Leute beissen lassen und vor ihren Hunden fürchten bis sie Hilfe suchen, ich denke das wäre in Deutschland nicht so, da käme er halt ins nächste Tierheim oder würde eingeschläfert. Stachelhalsband habe ich auch bei Cesar noch nicht gesehen, es sei denn die Halter haben eines und arbeiten damit. Er selber hat es bestimmt nicht nötig eines mitzubringen. Ich habe bei meinen Hunden mit Cesars Methode sehr gute Erfolge erzielt, mir sind Dinge bewusst geworden (an mir!) und ich habe sie abgestellt. Und es funktioniert, ohne treten, schlagen und ohne Stachelhalsband. Und mein grosser wiegt 65 kg, für den wäre es easy mich durch die Gegend zu schleifen. So hat sich unsere Bindung noch mehr gefestigt und wir haben ein tolles Zusammenleben auch ohne viele Leckerlis.

Nochmal, wer jemals einen grossen, aggressiven Hund in Aktion erlebt hat der w e i s s das man da nicht zimperlich sein darf. Und alle anderen haben ihren Glauben aber wissen nicht.

Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Hunden

Sumer


Finger  09.03.2013, 11:55

gute Antwort Sumer! Mfg.der Hundefreak

ellindo76  10.10.2012, 11:04

sumer du hast es auf den punkt gebracht die meisten hir haben mal eine folge von millan gesehen und kennen den garnet das er weltweit einer der besten auf diesem gebiet ist wissen die garnicht und die meisten fälle bei millan sind echte härte fälle
und eins noch wer meint das sei alles inzeniert es gibt bei millan sicher 100erte fälle wo es nicht geklapt hat zumindest nicht auf anhieb und er den problemhund mitnehmen musste in sein reha zentrum . aber dafür sollte man seine ganze geschichte kennen. und zu ritter kann ich nur sagen das er nix falch macht aber trotzdem finde ich das er einer wie fast alle im deutschen tv ist der irgenteinen nachäfft .