CCleaner = Virus?
Ich habe jetzt sein gewisser Zeit ein system auf meinem PC mit dem Namen "CCleaner Free". Ich kann mich nicht daran erinnern dies installiert zu haben ich kann es ja natürlich auch vergessen haben. Sinn der Frage ist: Solte ich es lieber schnell löschen oder ist das egal?
6 Antworten
CCleaner wird gerne mal bei Paid-Installern mit Installiert. Das sind die Art von Installern, die du von Webseiten dritten bekommst und die mitten beim Installieren der eigentlichen Software noch einmal unterbrechen und Fragen, ob du denn noch gerne CCleaner Installiert haben willst. Der Anbieter des Installers bekommt dann eine Provision.
Ist wirklich nichts Weltbewegendes. Du kannst das Programm einfach Deinstallieren.
Wurde wohl von dir mitinstalliert.
Man sollte sich daher beim Installieren auskennen und "Weitere Optionen" immer durchforsten und etwaiges mitzuinstallierendes zu erkennen.
CCleaner ist kein Virus. Normalerweise findest du Viren auch nicht unter Apps etc.
Es ist also "egal"
Dann sind es schlecht gemachte Viren.. An dem Punkt wäre es extrem einfach diesen Virus zu finden.
Gibt verschiedene Arten dies zu tun.
Du kannst auch ein Programm haben was seriös ist, aber in Wahrheit beim downloaden etc manipuliert wurde bzw der Hash-Wert ein ganz anderer ist als vom Original-Hersteller..
Dann ist das Programm selbst nicht das Virus sondern das Programm enthält einen extra Installer, der den Virus in einen anderen Ordner und unabhängig installiert.
Klar kann das Programm der Virus sein. Kommt halt drauf an wie der Virus aufgebaut ist und was der Zweck davon ist. Es muss nicht der Installer sein. Du kannst z.B Anydesk als Beispiel nehmen. Die hatten vor kurzem auf ihrer richtigen Seite zum Downloaden eine falsche .exe, diese hat jemand manipuliert bzw das war nicht die Originale .exe vom Hersteller..
Exakt aber durch den manipulierten Installer wurde einmal das normale Programm und dann noch der Virus in einen anderen Folder installiert / er wurde nicht durch das einfache entfernen des Programms entfernt
+ Dass es das gibt heißt nicht, dass es nicht dumm ist
Was hat das mit dem Installer zu tun?
Wenn du ein Programm ausführst, dann führst du ein Programm aus.
Du machst hier einen auf wissend, aber weißt anscheinend nicht mal wie ein Trojaner aufgebaut ist..
Ein Trojaner imitiert ein anderes Programm oder ist ein Programm was an sich funktioniert, aber eine Lücke enthält wie 0Day oder andere..
Der Trojaner wird erst aktiv, wenn der Typ das auch möchte.
AnyDesk hat keinen Installer sondern ist einfach ein Programm wo man direkt ausführen kann.
Solltest du aber bestimmt auch gehört haben, da du dich ja informierst über Schadsoftware etc..
Das man Prinzipien von Cyber Sicherheit kennt, kennt man nicht jeden einzelnen Fall. Und wenn du dich richtig damit beschäftigst ist ein Trojaner nicht der eigentliche Virus sondern sozusagen nur ein "Installer" für einen Virus. Falls dir das Trojanische Pferd ein Begriff ist.
Ich weiß nicht was du ständig mit deinem "Installer" hast..
Nicht jedes Programm läuft über ein Installer oder sonst etwas..
Ein Programm wird maximal 1x vom Installer installiert..
Ich kann auch so weit gehen und sagen man hackt einfach den Server vom Programm, worüber z.B das Updaten läuft und ich manipulieren dann einfach den Updater bzw das Update was installiert werden soll. Ist dann das gleiche wie ein Trojaner..
Ich habe nochmal nachgesehen.
Und nach dem was ich gefunden habe, haben wir beide Recht:
Ja ein Trojaner kann auch einfach selbst das Programm sein, was sich als "gut" ausgibt aber eig. schädlich ist.
Genau so kann ein Trojaner wie ein "Installer" fungieren und weitere Viren nachladen. Das kannst du z.B. bei suspekten DLL files beobachten, die temporär ausgeführt werden, währenddessen aber Schadware runterladen und diese in deinem System "verankern". (Normalerweise kommt damit Spyware etc.)
Bei dem zweiten verstehst du vllt. was ich mit "Installer" meinte
Der original CCleaner ist kein Virus. Brauchen tut man den aber auch nicht so wirklich.
Grundsätzlich könnte sich jede Schadsoftware natürlich auch den Namen eines bekannten, harmlosen Programms geben.
Kommt manchmal mit anderer Software, ist ein Tool um den PC aufzuräumen, schadet nicht.
Weißt du doch scheinbar selbst. Entfernt halt allerlei Datenmüll.
In den meisten Fällen leeren solche Programme den Temporären Speicherplatz.
Da speichern meistens Programme temporäre Daten oder auch andere Dinge.
Der wird in den meisten Fällen nicht gelöscht und bleibt dann dort liegen und nach einer Weile können sich da ohne Probleme 500MB oder mehr ansammeln. Sowas hast du z.B auch bei Browsern (Cache)..
Klar kannst du auch Viren unter Apps oder Systemsteuerung etc finden..