Canon eos 2000d für Astrofotografie?

4 Antworten

Würde dafür ein Objektiv mit Festbrennweite nehmen, weil die ziemlich Licht empfindlich sind. Dann brauchst Du ein Stativ, damit nix verwackelt und dann - idealerweise ohne störenden Lichtquellen - belichten ... wie lange musst Du ausprobieren!

Das ist von vielen Faktoren abhängig. 10 Sekunden, 30 Sekunden, 5 Minuten ...


Astroman11 
Fragesteller
 02.04.2020, 16:30

Natürlich bin ich schon soweit, dass ich weiß was ich brauche, sprich Fernauslöser, Stativ, Akkus und Tasche.

Aber danke mit dem Objektiv, dass wusste ich nämlich noch nicht.

0

Warum sollte sie nicht geeignet sein?
Klar gibt es besseres, aber nicht für den Preis. Und Schwenkdisplay brauchst du auch nicht. Kannst die App auf dem Handy nehmen oder einfach auf den Bildschirm schauen. ;-)

Das Ganze steht und fällt mit dem Objektiv. Das Ding ist, dass die Kamera bei hohen ISO Werten anfängt zu rauschen. Also solltest du ein Objektiv haben, welches recht viel Licht durchlässt.

Du hast ja den Tipp zum 50mm 1.8 bekommen. Das ist aus meiner Sicht eine zu lange Brennweite. Da würde ich eher das 35mm f2 nehmen. Eigentlich auch zu lang, aber noch recht günstig.
Von Sigma gibt es drei Festbrennweiten mit f1.4. Aber die sind recht schwer und wohl auch zu teuer. Von daher teste mal in einem Fachgeschäft das 35mm.

Natürlich ist die 2000D auch für Astrofotografie geeignet. Praktischer sind allerdings Modelle mit schwenkbaren Display.

Bei den Objektiven komm es darauf an, was Du erreichen willst. Man kann wunderbare Milchstraßen-Fotos mit Festbrennweiten Weitwinkeloptiken erzielen. Ohne Nachführung. NUR die sind nicht billig. Ein Canon 50 mm F/1,8 so um die 100 Euro wäre meine Empfehlung. Extrem scharf, ein klein wenig Abblenden und Du wirst hervorragende Ergebnisse erzielen.


Astroman11 
Fragesteller
 02.04.2020, 19:28

Danke für dein Tipp. Ich habe gehört das Schwenkbare Displays gar nicht so gut sein sollten, da es eh nur Touch ist und bruch Gefahr besteht. Aber wirklich danke...

1
habakuk63  15.04.2020, 11:07

was bringt ein Schwenkdisplay für Astrofotografie?

1
derastronom  16.04.2020, 04:58
@habakuk63

Es ist ungemein praktisch bei jeder Höheneinstellung der Optik und auch bei einem niedrig eingestellten Stativ das Display bequem betrachten zu können. Ohne zB am Boden sitzen zu müssen.

1

Die Canon 2000D ist auf niedrigen Preis optimiert, dazu mussten einige Kompromisse eingegangen werden.

  • Der Bildsensor ist suboptimal, bei wenig Licht oder bei hohem Kontrastumfang schnell am Ende seiner Leistungsfähigkeit ist;
  • gegen die "wenig Licht Hürde" hilft ein sehr lichtstarkes Objektiv, die Teleobjektive sind echt teuer, da wäre es deutlich preiswerter einen Kamera mit deutlich besserem Sensor zu kaufen (gebrauchte 80D oder etwas vergleichbares von einem anderen Hersteller),
  • gegen die "geringer Kontrastumfang Hürde" gibt es keinen Workaround (besseres Objektiv) da hilft nur eine deutlich bessere Kamera,