Bundestags Wahlausgang am 23.02.2025?

4 Antworten

in dem Szenario wäre Feuer unterm Dach, denn dann zählt wirklich jeder Prozentpunkt nach dem Komma für die Mehrheit.

bei nur 2 Parteien würde sich diese Frage wahrscheinlicht aber nicht stellen und eine Seite hätte mehr und darf durchregieren.

Bei einem solchen äußerst unwahrscheinlichen Wahlausgang gäbe es ja nur zwei Parteien im Bundestag. Dann würde eine Partei die Regierung stellen und die andere wäre in der Opposition.

Die Parteien würden nur in der Weise miteinander zu tun haben, wie es jetzt auch schon der Fall ist.


ElWebCompanero 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 20:29

...in den USA ist derart Zwei Parteien System Gang und Gebe.

Thunder4609  17.02.2025, 16:53
@ElWebCompanero
..in den USA ist derart Zwei Parteien System Gang und Gebe.

wir sind aber nicht n den USA

bei uns gab es damals 3 Parteien

Union

SPD

FDP

bis sich die Grünen gründeten und 1983 in den Bundestag einzogen

Da die Wahrscheinlichkeit, dass beide Parteien 50% erreichen, kommt immer eine Partei auf über 50% und damit auf die absolute Mehrheit.


ulmimax123  01.02.2025, 20:06

"unwahrscheinlich ist" fehlt oben

Den Ausgang der Bundestagswahl am 23.03.2925 werden wir allesamt wohl nicht mehr erleben!

Wenn die jetzige Wahl meinst: ich denke mal, dass, wenn ein Merz wirklich die sog. Brandmauer aufrechterhalen will (wie er derzeit krampfhaft betont), ihm dann nicht anderes übrig bleiben würde, als sich in eien Koalition mit der SPD und den Grünen zusammen zu raufen. Also CDU/CSU + SPD +Grüne.


AriZona04  01.02.2025, 20:05

2925 - lach - hatte ich glatt überlesen!