Bürstenloser Gleichstrommotor und Hallgeber?
Das Funktionsprinzip mit den permanent Magneten und den Spulen beim Bürstenlosen Gleichstrommotor verstehen ich. Aber was ist mit Hallgeber gemeint? Ist irgendein Magnetischer Sensor aber was macht er und wofür braucht man den ?
2 Antworten
Hallsensoren sind eine Möglichkeit zur Positionsbestimmung des Rotors zum Drehfeld. Sie dienen damit als Basis für die exakte Ansteuerung der Kommutierung.
Alternativ werden z.B. auch Drehwinkelgeber (aufwändiger, aber auch genauer) eingesetzt.
Beispiele und Hintergründe:
siehe auch "Sensorgesteuerte Kommutierung" in folgendem Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrstenloser_Gleichstrommotor
Der Hallsensor selbst (Funktionsweise):
Ein Hallgenerator ist ein Bauelement, in den ein elektrischer Strom durch ein Magnetfeld abgelenkt wird. Damit kann man erkennen, wo sich ein Magnet in so einem Motor gerade befindet. Gleichstrommotoren gibt es eigentlich nicht, ohne Bürsten. Ein Magnet muss "wandern". Es muss durch eine Elektronik der Reihe nach immer eine andere Spule eingeschaltet werden. Mit so einem Hallgenerator als Indikator kann erkannt werden, welche Spule als nächste an der Reihe ist.