Bücher lesen bringt das was?

7 Antworten

Ich behaupte, es kommt darauf an. Bücher regen sicherlich mehr an als Fernsehschauen. Wenn Bücher inhaltlich valide sind, erweitert man mit ihnen sein Wissen / Allgemeinbildung (bzw. durchaus auch Spezialwissen).

Inhaltlich kommt es darauf an, inwieweit das Denken durch Suggestionen beeinflusst wird. Diese Suggestionen, sofern sie nicht auf Wahrheit basiert sind, können zu einem fehlerhaften bis völlig abwegigen Weltbild führen.

Bücher regen zwar durchaus zum Denken an, allerdings ist ein wirklich Dialog mit dem Buch nicht möglich. Erst im Diskurs kann man Inhalte auf den Wahrheitsgehalt prüfen und auch feststellen, ob man diese verstanden hat.

Ein altes deutsches Sprichwort besagt:

Lesen bildet ungemein.

Habe mir Bücher bestellt von Mike tyson und Che Guevara. Einfach so zum lesen.

Sieh an. Wahllos in die Bücherkiste gegriffen 🤔

Ich bin zwar kein Kämpfer mit Boxhandschuhen, mit Che Guevara hast du auf jeden Fall einen sehr guten Griff gemacht.

Che Guevara war ein revolutionärer Führer, Arzt und Autor, der eine zentrale Rolle in der kubanischen Revolution spielte.

Für viele ist er ein Symbol des Widerstands gegen Imperialismus und Ungerechtigkeit, während andere ihn als gewalttätigen Revolutionär betrachten. Sein Bild, oft als Che bekannt, ist zu einem ikonischen Symbol geworden, das in der Popkultur und politischen Bewegungen weltweit verwendet wird. Guevaras Schriften, vor allem "Das Guerillakriegsbuch", haben viele Revolutionäre inspiriert und seine Ideen zur Guerillakriegsführung und zur sozialen Gerechtigkeit sind bis heute relevant.

Sein Leben inspiriert viele, die für soziale Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen.

Bücher lesen bringt das was?

Ein klares JA.

Lesen kann in vielen alltäglichen Situationen wahrlich hilfreich sein.

Lesen von Lehrbüchern, Artikeln und/oder online fördert das Wissen und das Verständnis in verschiedenen Themenbereichen wie hier auf GF.

Ebenso Fachliteratur, Branchenberichte oder Weiterbildungsmaterialien verbessern Kompetenzen und helfen dabei auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Informationen über Ernährung, Fitness oder psychische Gesundheit können durch das Lesen von Artikeln oder Büchern erlangt werden.

Für viele Leser helfen Reiseführer und Blogs bei der Planung von Reisen und dem Verständnis von Kulturen.

Anleitungen und Lehrbücher zu Hobbys wie Kochen, Basteln, Gärtnern oder Handwerken erweitern das Wissen und die Fähigkeiten.

Insbesondere sprechen Bücher mit leichter Literatur eine breite Leserschaft an und eignen sich gut für entspannte Lesestunden. Die leichte Literatur umfasst häufig unterhaltsame, zugängliche und oft humorvolle Texte, die sich gut lesen lassen. Beispielsweise Romane, die sich mit alltäglichen Themen befassen, Kurzgeschichten, Gedichte Krimis oder auch Kinder- und Jugendbücher. Autoren wie Astrid Lindgren, Kishon, Sophie Kinsella und Jojo Moyes.

Allgemein trägt das Lesen dazu bei, das Leben zu bereichern und die persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern.

Viel Spaß mit deinen beiden bestellten Büchern.

Viele Grüße 🫥

Das kann man nicht so grundsätzlich sagen. Es kommt immer darauf an, was man für Bücher liest und welchen Wissensstand man vorher hatte.

Lesen hilft oft dabei, die eigene Rechtschreibung und Grammatik zu verbessern. Dabei ist es übrigens egal, ob man dafür auf Bücher oder Internetartikel zurückgreift, solange sie vernünftig geschrieben wurden, also selbst nicht voller Fehler sind. Wenn man beides vernünftig beherrscht oder auf die falsche Literatur zurückgreift, wird man aber eben nichts mehr daraus ziehen können.

Außerdem kann lesen den Wortschatz einer Person erweitern.

Darüber hinaus kann man insbesondere aus Fachliteratur neues Wissen ziehen. Aber auch hier muss man eben ein Buch wählen, welches zu seinem bisherigen Wissensstand passt. Der Professor wird aus dem Lehrbuch für Grundschüler sicherlich nicht viel ziehen können.

Ich bin oft zu gemütlich dafür. Aber wenn ich eines zur Hand nehme, lerne ich in einer Stunde mehr als in mehreren Tagen ohne zu lesen.

Finde das jedes mal überraschend und äusserst heftig

Aber kommt halt auch darauf an was du liest. Romane und so sind nicht mein Zeug.

Doch was mich interessiert, muss nicht zwingend dich interessieren, insofern wäre ein Buch von mir für dich vielleicht eine Zeitverschwendung.

Aber kannst fast alles mit Büchern lernen. Gibt ja Bücher über alles

Grundsätzlich würde ich ja sagen. Ich lese meist Sachbücher .....
Doch hatte ich auch schon Bücher gelesen, die ich eher anschliessend als Zeitverschwending und nichts Sagend einordnen konnte.

Jo .. Bücherlesen oder lesen was man in die Hände kriegt ist sehr lehrreich !