Buchungssätze bei Wareneinkauf?
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir bei einem Sachverhalt helfen, ich stehe möglicherweise auf dem Schlauch.
Situation 1: Eine Bestellung einer Ware wird aufgegeben
Lösung 1: Es findet keine Buchung statt, da ohne Beleg keine Buchung.
Situation 2: Der Artikel wird angeliefert, aber die Rechnung gibt es noch nicht.
Lösung 2:
Buchung auf einem WE/RE Konto
oder
Ware an Rückstellungen für ausstehende Rechnungen.
Müsste doch beides Möglichkeiten sein die in der Praxis vorkommen, oder? Ich bin mir bei beiden Fragestellungen nicht sicher ob ich zum richtigen Ergebnis gekommen bin.
2 Antworten
Situation 1: Deine Lösung ist korrekt, keine Buchung.
Situation 2: Da könnte es mehrere Ansätze geben.
Normal wäre es, zu warten, bis die Rechnung kommt. Der Lieferant will ja sicher auch bezahlt werden, wird die Rechnung also zeitnah schicken.
Falls wegen Monats- oder Jahresabschluß trotzdem schon vor Rechnungseingang gebucht werden muß, dann nur den Nettobetrag buchen und zwar nicht gegen Rückstellungen, sondern gegen Sonstige Verbindlichkeiten.
Das Konto Rückstellungen wird nur angesprochen, wenn die genaue Höhe des Aufwandes noch nicht feststeht. Bei einer Bestellung kennt man ja aber (normalerweise) schon den Preis, zu dem die Ware eingekauft wurde.
Wenn die Rechnung dann kommt, muß die Sonstige Verbindlichkeit aufgelöst und die Vorsteuer und die Verbindlichkeit gegen den Lieferanten eingebucht werden.
Also ein Aufwand, den man sich sparen kann, wenn man sich die Rechnung rechtzeitig besorgt. :-))
Man sollte die Rechnung anfordern, denn ohne Rechnung kann man es nicht buchen
Du meinst das ich in beiden Fällen nichts buchen dürfte?
Nur als Info: Hier geht es um ein theoretisches und um kein praktisches Beispiel.
Wäre es nicht ok, eine Rückstellung zu buchen, weil ich weiß das diese Verpflichtung in der Zukunft auf mich zukommt?
Perfekt erklärt. Vielen Dank, das hat sehr geholfen.