Buch selbst veröffentlichen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Und zwar habe ich das irgendwann vielleicht auch schon bald vor

Gemäß deinem Profil bist du minderjährig, folglich kannst du kein Buch im Selbstverlag veröffentlichen, da du nicht geschäftsfähig bist.

Ich habe schon oft von selfpublishen gehört und würde gerne auch wissen, wie das funktioniert.

Im Selbstverlag zu veröffentlichen bedeutet, sich selbst um Satz, Druck, Impressumspflicht, Pflichtablieferung, Vertrieb und Versteuerung zu kümmern. Es gibt auch diverse Dienstleister, die einem hierbei bestimmte (i. d. R. aber nicht alle) Schritte abnehmen, so bspw. Amazon KDP (alles außer Impressum und Pflichtablieferung), ePubli (alles außer Impressum) oder BoD (übernimmt alles, allerdings ist der Service kostenpflichtig).

Zudem wäre es auch interessant zu wissen, wie man ein Buch bei einem Verlag einreicht und was alles ins Manuskript gehört usw.

Jeder Verlag hat hierzu eigene Vorgaben. In der Regel gehört in ein Manuskript ein Lebenslauf des Autors, eine kurze Vorstellung des Werkes (bei einem Roman bspw. Titel und Zusammenfassung der Handlung) sowie eine Leseprobe (bei Fachbüchern ein aussagekräftiges Kapitel, bei fiktionaler Literatur i. d. R. 30-50 Seiten).

LG

selfpublishen

Du kannst den Druck von Büchern gegen Bezahlung in Auftrag geben. Räume schon mal den Platz frei für ein paar Paletten.

Und dann musst du sie selbst verkaufen. In der Regel sind (unbekannte) Schreiber keine guten Verkäufer. Du wirst sie vermutlich verschenken, aber das ist ja auch eine Art Publishing.

Ich habe dort selbst zwei meiner eBooks veröffentlicht:

https://www.bookrix.de/

https://www.neobooks.com/

Du nimmst deine Worddatei, änderst sie ein wenig um im Editor und ein Buchcover. Dann kannst du es so gut wie veröffentlichen. Das eBook erscheint dann automatisch auf Amazon, Google Play, Thalia etc.

Pro verkauftes eBook bekommen sie einen Anteil von ca. 30-40 %. Der Rest gehört dir. Du hast auch keine laufenden Kosten und zumindest bei uns in Österreich, brauchst du dafür nicht einmal ein Gewerbe. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung