Brustbereich und Länge eines Kleides vergrössern?
Vor etwa 2 Jahren kaufte ich mir ein Sommerkleid, das mir bis zu den Knöcheln reichte. Damals hat es mir jemand bis zu den Knien gekürzt und es passte mir perfekt. Leider wurde mir das Kleid vor dem ersten Waschen gekürzt und es war mir seit dem zu kurz (es hat sich mehrere Zentimeter zusammengezogen). Zuerst hat es mich nicht allzu sehr gestört, diesen Sommer war es mir jedoch zu unangenehm. Deswegen würde ich das Kleid gerne verlängern, den abgeschnittenen Stoff von damals habe ich behalten.
Kann ich diesen Teil einfach unten wieder annähen oder worauf sollte ich achten, damit es nicht schrecklich aussieht?
Ausserdem habe ich gemerkt, dass ich den Reissverschluss an der Seite nicht mehr komplett schliessen kann (auch mein Brustumfang ist gewachsen) und das finde ich sehr schade. Ich habe mir überlegt, ob ich auf der gegenüberliegenden Seite Stoff hineinnähen kann (wie ein Keil/Dreieck) oder so. Unter dem Arm sollte es auch nicht zu auffällig sein.
Wie sollte ich diesen Stoffteil einnähen? Wie abmessen? Worauf muss ich achten, damit es gut aussieht?
Ich habe erst seit Kurzem eine Nähmaschine zu Hause und bin noch ein Neuling, wenn es ums Nähen geht.
Zu den Bildern:
Eines ist von vorne und zeigt das ganze Kleid, eines der untere Rand bei dem ich Stoff ansetzen möchte. Ein weiteres zeigt den Reissverschluss an der Seite des Kleides (links) und das letzte die andere Seite des Kleides (rechts).




5 Antworten
ich versuche mal, etwas zu beschreiben, dass man eigentlich zeigen müsste...
den saum würde ich einfach abschneiden (auf den cm kommt es dann ja auch nicht mehr an) und einen streifen des stoffrestes in gewünschter breite ansetzen (den rest natürlich vor dem ansetzen auch waschen!). die nahtzugaben zusammen abketteln. damit man die ansatznaht nicht sieht, würde ich darüber eine biese nähen, die, nach unten gebügelt, die ansatznaht verdeckt. dafür nähst du die biese von der rechten stoffseite direkt über der ansatznaht und bügelst sie runter (die nahtzugabe auf der linken seite wird dadurch automatisch nach oben gebügelt). die biese könnte z.b. 1 cm breit sein. bei der berechnung des stoffstreifens musst du den abgeschnittenen saum berücksichtigen, 2 x nahtzugabe, die biese und dann den fertigen kleidersaum.
die erweiterung ist deutlich schwieriger und die frage, ob du dir das selbst zutraust. denn nur auf einer seite zu ändern, macht das kleid schief. außerdem ist der armausschnitt eingepaspelt. den kannst du natürlich einfach durchschneiden und mit dem keil verlängern.
ich würde es so machen: die naht ohne reißverschluss auftrennen, einen keil einsetzen (nur die halbe breite!). einen 2. keil solltest du auf die reißverschlussseite geben. dafür nur 1 seite des RV auftrennen (die hintere) und hier den keil einsetzen. dann den reißverschluss wieder annähen.
für eine anfängerin kein leichtes unterfangen, aber vllt. klappt´s ja. viel erfolg!
danke für den stern!
vllt. machst du dich erstmal an die verlängerung und gibst den rest einer änderungsschneiderei, falls es doch zu fummelig wird. es ist nicht wirklich schwer, nur eben fummelig. und du hättest du hälfte der kosten gespart.
für die verlängerung empfehle ich, das erstmal mit einem stück alten stoffes zu probieren. ich selbst nehme manchmal einfach nur ein stück zeitungspapier, um mir etwas klarzumachen. papier lässt sich auch nähen oder mit stecknadeln zusammenhalten.
Verschenke das Kleid jemandem dem es passt, das wird ein Flickwerk und man wird das auch sehen.
An den Rock einfach was annähen würde ich nicht, das sieht nicht gut aus. Ist vielleicht das was abgeschnitten wurde länger als der jetzige Rock und du könntest ihn ersetzen?
Ob man das Kleid weiter machen kann, kommt ein bisschen darauf an, wie viel weiter es werden muss und wie das Kleid an den entsprechenden Nähten verarbeitet ist.
hallo kamiyla, ich habe dir noch eine skizze für die verlängerung angehängt :o)

Wenn das Kleid nicht teuer war,werde ich das Geld für ändern sparen.
Zum Rok verlängern:Wenn deine Stück nicht zu schmal ist so das eine Warans Optik entsteht,kannst du machen.Wenn es nur paar cm.ist nimm besser Kontrast Stoff.
Zum Seiten naht (Zipper)erweitern:kannst du es Paspel streifen entlang denn Seitennähte vorder & Rücken teilen rechts&links Annähen.Auch in gleicher Kontrast Stoff wie unten.Dafür erst Zipper entfernen und Seiten Nähte offen.Auslesen Taille &Brust umfang ,an Seiten Nähten zugabe (unterschid Deine massen und Kleid massen )+Nahtzugabe Ausmaße.Du kamst dafür mit Abklebklebeband das Papier an das Kleid Seitennähten befestigen.So sacht du dann Schnittmuster für Paspel.Nicht Nahtzugabe
1-1,5cm.jeder Seite vergessen.
In heutigen. Sendung "Schrank Alarm" VOX, war gezeigt wie man sowas was du suchst genäht wird.Sendung von 20.10.2016.Das kannst du in Interesrnten auf der Seite von VOX kostenlos wird anschauen.
Wenn du noch Fragen hast,helfe ich dir gerne weiter.
[+++ durch Support editiert +++]
Viel Glück 🍀
P.s.bei Stoff auswall müssen deine Stoffe von art kompatibel sein.
Ich bin gelernte Näherin.Und nähmen auch Aufträge in meinem nähe.Köln und Umgebung.Leider habe keine Auto.
Ich habe zwar nicht alles verstanden (ich habe keine Ahnung was Warans Opik ist), aber es war trotzdem hilfreich. Danke. :)
Vielen Dank für die Antwort! Ich versuche es einmal. Es klingt kompliziert, aber du hast es gut erklärt. :)