Brunnen Bohren bei harten Lehmboden?
Ich Versuche zur Zeit mit einen Erdbohrer per Hand für die Garten bewässerung einen Brunnen zu Bohren. Zur Verfügung haben ich dafür einem 20cm Erdbohrer mit 9m Gestänge ( Ausgeliehen vom Nachbarn ) Mein vorhaben besteht darin, ein tief genuges loch zu bohren, so das ich eine Wassersäule von ca 2-3m habe und diese in gewissen Zeitabständen in 1000L Wassertanks pumpe und von da dann mein Garten zu bewässern. Aufstellen wollt ich ca 2-3 1000l tanks. Von den Nachbarn her weiß ich das Wasser schon nach ca 2-3m kommt. Mein loch ist jetzt etwas über 5m tief. Bis jetzt hab ich eine Wassersäule von ca 1.10m. Ich muss dazu sagen, bei uns herscht zur zeit schon fast seit Monaten eine starke Dürre. Auch die nachbarn bekommen langsam mit ihren Rießen 1m Durchmesser Schachtbrunnen langssm Schwierigkeiten. Eigentlich wollte ich auf ca 8 bis 8,5m tief bohren um auch wirklich genug Wasser zu haben. Nur bin ich jetzt auf eine harte Lehmschicht gestoßen, auf der ich nicht mehr weiter komme. Nurnoch 2bis 3 cm in der Stunde sind möglich unter größten Anstrengungen. Meine Frage ist, gibt es dafür spezielle Bohrer die damit besser klar kommen? Der lehm ist sehr fest aber nicht hart wie stein. Hab auch schon den Bohrer angespizt und geschärft leider aber nur mit mäßigem Erfolg. Vielleicht gibt es ja boher die sich richtig in so ein Boden reinschneiden.
4 Antworten
Hab leider wenig Erfahrung damit. Aber informiere dich mal nach einem Spülbohrverfahren, dass soll bei Lehmboden eher geeignet sein.
Sonst nutzt wohl nur eine Profifirma:( und das wird teuer.
Hier mal ein par Bilder




Hallo
Ich weiß noch wir haben es damals mit einem Hammer verstärkt, hatte gut geklappt.
Wir wechselten immer ab, einer drehte einer schlug leicht mit dem 5 oder teilweise mit dem 10 Kilo Hammer leicht oben auf das Drehkreuz. Wir hatten ein Holz darüber gebunden.
Nach jedem Auszug die Verbindungen prüfen. Unseres war Eigenbau aus vierkant Material. Es bohrte schon Durch das Eigengewicht schwer.
Es war eine übelste Arbeit immer wieder mit Pausen. Der Lohn war später Wasser sogar mit Pumpe möglich.
Nun weiss ich nicht ob das bei Euch geht.
Gruß
Ihr solltet bald das Schutzrohr setzen, so ab 5m spätestens, dann nur noch im Rohr weiterbohren. Nicht das Ihr durch Bewegungen immer wieder mehr Abraum hoch holt.
Letztendlich würde es einstürzen.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht. allerdings brauch ich dann wohl ein anderen Bohrer. Der Jetzt hat ein Durchmesser von 20cm. Eigentlich wollt ich wenn ich tief genug bin nur ein 180er Rohr einschieben das eingeschlitzt ist und den zwischenraum mit Kies Auffüllen. Sozusagen als drainage.
PS: Bilder sind jetzt online.
Wenn der Bohrer noch weiter reicht ein größeres Schutzrohr nehmen.
Später wenn Du tief genug bist wird ein Saugrohr gestellt, dieses hat unten Filterfließ schau es Dir schon mal an die Spitzen und Verlängerungen liegen im guten Baumarkt.
Wichtig jetzt erst mal Schutzrohr und bohren.
danke für den Tipp. Das könnte ich mal ausprobieren. im Moment hau ich ihn immer mit schwung nach unten in den Boden. ist in etwa der selbe Effekt. Das mit den Bildern is so ne Sache. hatte eigentlich welche angehangen über die App. Jetzt im Nachhinein seh ich nirgends ein Button um Bilder über die App zu Posten. Geht das dann nur am PC?
Ohne professionelles Gerät wird das schwierig. Wir haben bei uns auf dem Land für eine Eigenwasserversorgung (Trinkwasser) etwa 70 Meter tief gebohrt (2 Lehmschichten, Sand).
Dazu noch ein etwa 12m tiefer Oberflächenwasser Brunnen für Tiere und Garten etc...
ok danke. werde es versuchen.