Brot vom Discounter - was spricht dagegen?
Ich kaufe zur Zeit ein 750-g-Halbweißbrot mit Sauerteig beim Discounter für 1,99 Euro.
Beim heutigen Einkauf um 19:30 Uhr war es noch warm, weil zeitnah aufgebacken.
Es schmeckt mir, aber manche argumentieren, dass das Brot zu schnell mit hoher Hitze aufgebacken wird.
Die Kruste hat eine Dicke von vielleicht 2 mm, ist aber nach meinem Geschmack (dadurch?) außen knusprig, ich empfinde es nicht als nachteilig.
Gibt es echte Minuspunkte, die ich noch nicht kenne? Der Preis ist jedenfalls nur halb so hoch wie beim Bäcker.
9 Antworten
Für mich spricht da nichts gegen, weder beim Brot was vom Discounter aufgebacken wird, noch abgepacktes Brot. Wenn es mir schmeckt, dann kaufe und esse ich das auch. Man hört oder liest ja oft, Inhaltsstoffe, Qualität usw. ist anders oder schlechter wie beim Brot vom Bäcker. Ich kann das nicht behaupten ob es wirklich so ist.
Hallo Mogli, 👋
Brot vom Discounter - was spricht dagegen?
... 750 g .... für 1,99 €.
so ein ungesundes Billig-Industriefabrik-Brot
= Massenware vom Fließband ohne jegliches
Bäckerhandwerk, vollgestopft mit chemischen
Hilfsstoffen + alle möglichen künstlichen
Zusatzstoffen, Färbemitteln, usw...
und ohne ausreichende Gehzeiten/Ruhezeiten
würde ich nicht kaufen, geschweige denn essen.
https://soetebackt.de/blog-1/handwerksbrot-und-fabrikbrot-was-sind-die-unterschiede
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️
Es werden diverse sogenannte Hilfsstoffe eingesetzt, die nicht deklariert werden müssen.
Das Brot ist in der Regel schlechter verträglich, weil der Teig keine Zeit zum Reifen bekommt.
Zu den Minuspunkten, die du noch nicht kennst: https://www.fodmaps.de/das-thema-brot-sollte-man-wirklich-ernst-nehmen/
In Discountern werden TK- Teiglinge aufgebacken. Der Teig geht deutlich kürzer (rund 30 min versus etliche Stunden beim Handwerksbetrieb) und ist dadurch weniger bekömmlich und wird u.a. mit künstlichen Enzymen versetzt, damit der Teig haltbarer ist. Das Mehl ist qualitativ deutlich schlechter, weil der Preis sonst nicht zu halten wäre. Der negative Einfluss auf den Geschmack, Farbe und Kruste wird durch künstliche Zusätze ausgeglichen.
Brot vom Bäcker (Handwerksbetrieb, nicht Filialbäcker) schmeckt am nächsten Tag auch noch richtig frisch. Das vom Filialbäcker/ Discounter hat da schon einen deutlichen Qualitätsverlust.
Hier kannst Du Dir mal ansehen, wie richtig gutes Brot gebacken wird. Das schmeckt man auch, ist aber natürlich auch teurer als das, was Du im Discounter bekommst: