Bringen diese professionellen Lebenslauf-Vorlagen (mit gutem Design) überhaupt irgendwas?

6 Antworten

Was bisher in den Antworten noch nicht genannt wurde: Gerade bei großen Unternehmen mit vielen Bewerbungen werden für die erste Sichtung von Lebensläufen oft keine Menschen, sondern sogenannte CV-Parser eingesetzt. Das sind Systeme, die deinen Lebenslauf automatisch auslesen und die darin enthaltenen Informationen meist in ein Bewerbermanagement-System übertragen. Oft ist es sogar so, dass die erste Aussortierung von Bewerbern bereits hier erfolgt, sodass man mit einem nicht für CV-Parsing optimierten Lebenslauf echte Nachteile haben kann, weil vielleicht nicht alle Fähigkeiten richtig interpretiert werden. Ein übersichtliches Design, welches CV-Parsing Kriterien erfüllt, ist gerade bei großen Unternehmen somit optimal.

Wenn deine Bewerbung besonders ist sticht sie raus. Und das ist immer am besten. Hilft dir aber nicht wenn es zu verrückt ist und natürlich auch dann nicht wenn die Noten zu schlecht sind.

Und diese Standart Vorlagen sind eben Standart. Bedeutet die hat der Grossteil der Bewerbungen. Allerdings weist du nie genau was der Typ mag der die Bewerbungen bearbeitet. Wenn der erstmal alle aussortiert die nicht das Standart Format haben dann bist du eben direkt raus.

In einem Kaufmännischen Beruf würde ich immer die Standart Bewerbung nutzen.
In einem Kreativen Beruf wie in einer Werbeagentur in der du vielleicht auch als Designer arbeiten willst ist eine ausgeflippt designte Bewerbung sicher nicht schlecht.

Wenn es viele Mitbewerber gibt, kann alles Ausschlusskriterium sein, ansonsten ist das Design eher nebensächlich.

Bei 10 Bewerbungen werde ich mir alle durchlesen und solange die äußere Form nicht negativ auffällt interessiert sie nicht weiter. Bei 200 Bewerbungen muss man irgendwo anfangen auszusieben und eine ansprechende äußere Form kann einen Bewerter zumindest zum Lesen bringen.

Allerdings solltest du auch bedenken, dass Standardvorlagen halt Standard sind. Und ausgefallene Designs sollten zu dir und dem angestrebten Beruf passen.

Die nehmen sowas meist auch sehr gut auf, der Lebenslauf sollte trotzdem nicht zu spielerisch sein und trotzdem mit Formeller Schriftart. Halte dich kurz und Prägnant um dich von den anderen abzuheben. Wenn du in anderen betrieben Vorerfahrung gesammelt hast, schreibe Themen/Aufgabenbereiche mit rein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zu 80%

Der Style vollkommen egal und oft könntest du auch ganz unten reinschreiben, dass dein Talent ist, fertig gegrillte Bratwürste zu kacken, denn am Ende liest es eh kaum jemand durch.

Sitzt du dann im Gespräch beantwortest du Fragen, die sich der Arbeitgeber mit gründlichem Lesen und einer entsprechenden Vorbereitung kurz vor dem Termin selbst hätte erarbeiten können.