Braucht man zukünftig noch Stromanbieter wenn jedes Haus seinen Strom selbst erzeugt durch Solaranlagen und Windrad auf dem Dach?

8 Antworten

Na Logo..

Selbst mit Balkonkraftwerk und Windkraft 'auf dem Dach' schaffst Du es nicht, mal kurzfristige Spitzenwerte von z.B 3000 Watt abzudecken.

Da kommst Du aber schnell hin, wenn Du eine Sauna hast, Dein elektro Auto an die Wallbox hängen willst, oder mal mehrere stärkere Geräte nutzt, weil Du Hobbie Handwerker bist ( Tischkreissäge ) und parallel noch die Waschmaschine und der Geschirrspüler läuft.

Ganz zu schweigen davon, ist jede PV Anlage irgendwann ab 18 Uhr 'dunkel' wird und 'null' erzeugen wird. Und auch Windkraft ist nicht immer da.

Beides kann nur Deinen Stromverbrauch senken, insbesondere Tagesüber. Aber ohne Zukauf wird es nicht funktionieren, wenn Du Strom nicht nachhaltig speichern kannst und ein Speicher auch so groß dimensioniert ist, das er z.B auch volle 24h ohne Solar und Wind funktionieren kann. Die Kosten dafür sind jedoch so immens ( Eur 10.000+) das die meisten lieber freudestrahlend Eur 30-40 pro Monat zahlen werden.

Du brauchst im Sommer den wenigsten Strom/Energie, aber da ist massenhaft PV-Energie für dich nutzbar. Ein Akku von 5kWh bis 20kWh bringt dich über die dunkle Zeit, aber der kostet auch ein paar tausend Euro.

Im Winter musst du zusätzlich heizen, aber gerade da steht dir nur extrem wenige Energie zur Verfügung. Wenn du jetzt die Energie des Sommers speichern möchtest um über den Winter zu kommen, dann wären das in meinem Fall 1,2 Millionen Euro die der kosten würde.

Wenn dein Haus schlechter gedämmt ist oder du einfach mehr Energie zum heizen benötigst, dann müsstet du dafür noch viel mehr Geld bezahlen.

Fazit: Es ist nicht im geringsten kosteneffektiv die Energieversorger los werden zu wollen. Das funktioniert alles nur wenn du extrem viel Geld hast und nicht weißt wohin damit.

Das Problem ist nur wenn mal eine Woche kein Wind weht und die Sonne nicht scheint. Dann ist Autarkie unbezahlbar. Deshalb wird man immer Kraftwerke oder auch große Windanlage brauchen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Bis sich "normale" Häuser dauerhaft autark mit Strom versorgen können, wird es noch eine Weile dauern. Und bis das der Fall ist, braucht man noch einen entsprechenden Anschluss, um Ausfälle abpuffern zu können.

Klar, diese Minianlagen erzeugen ja viel zu wenig und nicht verlässlich kontinuierlich.