Braucht man gute frage net noch wenn es Chat GPT gibt?
7 Antworten
Ja, sonst habe ich weniger Freizeitbeschäftigung, wenn ich hier keine Fragen mehr beantworten kann.
Außerdem kann ChatGPT auch nicht alles und gibt an einigen Stellen noch recht dumme Antworten. (Das hängt natürlich von der konkreten Fragestellung ab, worum es geht. Auf manchen Gebieten ist ChatGPT gut. Bei anderen kannst du ChatGPT in die Tonne treten.)
Wenn man eine persönliche Antwort haben und ggf. nachfragen können will, auf jeden Fall.
Chat GPT ist übrigens nicht fehlerfrei, schönen Abend.
Beide sind so gegensätzlich, dass man beides nutzen kann: Die Antworten bei GF sind oft emotional "hinterlegt", mit des Antwortenden eigener Meinung "gewürzt" und keineswegs allesamt fachlich gut.
ChatGPT und "Konsorten" sind herrlich emotionslos, man kann da Fragen stellen, für die man hier "geprügelt" würde. Und ChatGPT sieht sich nicht als über allen stehende Koryphäe.
Keinesfalls sollte man Antworten von ChatGPT unbesehen glauben, habe selber einige Beispiele von "Halluzinationen" bei ChatGPT erlebt. Aber man sollte ohnehin mehrere Quellen nutzen, auch ChatGPT kann mir keine der vielen Suchmaschinen ersetzen.
Nein nicht mehr finde ich, ich stelle alle meine Fragen auch parallel ChatGPT und da kommt besseres Zeug raus als hier lol.
Außer bei Meinungs Bedingten Sachen. Da ist GF besser
und da kommt besseres Zeug raus als hier lol
Das große Problem ist, dass du überhaupt nicht beurteilen kannst, ob eine Antwort besser ist, wenn du deine Frage ernst gemeint hast – denn das nötige Fachwissen, um die Antwort auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen, hast du in diesem Fall ja offenkundig nicht.
ChatGPT wurde mit frei zugänglichen Daten aus dem Internet gefüttert, sonst nichts. Auch wenn eine KI dir absoluten Unsinn ausgibt, klingt das als Laie erst einmal glaubwürdig, weil die KI nun einmal darauf trainiert wurde, sinnvoll klingende Antworten auszugeben.
Bei den meisten fachlichen Themen, insbesondere solchen, wo seriöse Quellen nur auf Papier oder hinter Paywalls existieren (Rechtswissenschaften, Steuern, Humanmedizin, ...), wirst du von einer KI mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schlechtere Antwort erhalten, als von einem Menschen, selbst wenn sie ggf. schöner formuliert ist.
Na klar.
Im Moment vielleicht mehr denn je.
Bedenke bitte, dass es wichtig ist, die Ergebnisse von LLMs gegenzuchecken.
Modelle leiden an Bias und neigen zudem dazu, zu halluzinieren.
Das führt dazu, dass man oft Bullshit-Antworten erhält, ohne es zu bemerken.
Das meine ich nicht.
Hier hat man aber die Chance, Menschen zu treffen, die sich mit Themen auskennen, unterschiedliche Sichtweisen nennen und darüber diskutieren.
Das gibt dem Fragesteller die Chance, sich selbst eine Meinung bilden zu können.
Bei einem LLM könnte man einen Tunnelblick erhalten.
Hier hat man aber die Chance, Menschen zu treffen, die sich mit Themen auskennen, unterschiedliche Sichtweisen nennen und darüber diskutieren.
Im Idealfall. Möglicherweise bekommt man aber auch eine Antwort von irgendwem, der irgendwo, irgendwann mal irgendwas gehört hat, in einer eigenen Bubble lebt und vielleicht auch noch bisschen was dazudichtet.
Was bei echten Menschen insbesondere hier bei GF natürlich völlig ausgeschlossen ist 🤪