Braucht man für Krankenschwester ein gutes Zeugniss oder muss man in Mathe besonders gut sein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sei einfach so gut wie du kannst, je besser sind später die Chancen. Egal ob du dann Krankenschwester werden willst oder doch noch was anderes.

Je besser ein Zeugnis ist, desto eindeutiger zeigt es, dass du an jede Art von Lernen interessiert bist. Das allein zählt, und nicht eine bestimmte Note in einem bestimmten Fach.


sassalove 
Fragesteller
 08.08.2013, 23:20

ok

0

Ich selbst mache zur Zeit eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und befinde mich im letzten Ausbildungsjahr. Klar sind gute Noten immer gerne gesehen, aber als ich angefangen und mich beworben habe sollte mein Gesamtdurchschnitt nicht schlechter als 3,0 sein. Das Fach Mathematik ist nicht die Voraussetzung für diesen Beruf. Aber du solltest halt gut bis befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern sein. Aber ich selber würde dir nicht Raten diese Ausbildung zu machen, da Pflegekräfte immer mehr abgebaut werden und das Gehalt als Gesundheits- und Krankenpflegerin ist nicht wirklich gut. Zudem hast du eine enorm hohe Verantwortung Patienten und Angehörigen gegenüber. Außerdem musst du körperlich und seelisch belastbar sein. Ich habe gedacht ich könnte das auch aber man baut in so einem Beruf immer mehr ab. Zumal die Schichtarbeiten und der hohe Stressfaktor echt hardcore sind. Klar musst du wissen was du mal werden willst und ich möchte es dir ja nicht ausreden. Aber schaue dich doch mal in einem anderen Bereich um, denn meistens wird es so sein dass Ärzte oder deine Kollegen dich nicht immer mit Respekt behandeln. Vor allem im Gesundheitswesen, was ja sowieso immer mehr und mehr abbaut.

Ich selbst habe einen durchschnittlichen Realschulabschluss, der hat vollkommen ausgereicht. Es kommt nicht immer auf die Noten an. Sondern hauptsächlich auf die Sozialkompetenz.

Aber trotzdem wünsche ich dir viel Glück bei deiner Entscheidung. Wenn das dein Traum ist dann mach es:-) Aber was ich dir noch empfehlen könnte währe ein ausgiebiges Praktikum über 2-3 Wochen um mal wirklich alles anschauen zu können. Viel Glück dein monmon92


monmon92  25.08.2013, 02:27

hoffe konnte dir weiter helfen

0

Na, GANZ schlecht darfst du nicht sein. Oder möchtest du von einer versorgt werden, die alles in Großbuchstaben, falsch und mit 3 Satzzeichen hintereinander beschriftet?

Wichtig ist vor allem, dass du nicht schusselig bist, halbwegs ekelfrei und "auf zack" - also selbst merkst, was zu tun ist und nicht immer Sondereinladungen brauchst. Der Rest wird dir beigebracht, selbst das Blut-sehen-können.


Von Vorteil sind gute Noten in Biologie, Physik, Chemie und Deutsch. Die ersten drei Fächer, damit du die Anatomie und Physiologie besser verstehst. Und gutes Deutsch brauchst du einfach - du musst Pflegeberichte, Verlegungsberichte etc. schreiben. Und auch mündlich musst du dich gut ausdrücken können, schließlich hast du mit vielen, extrem unterschiedlichen Menschen Kontakt. Mathe - naja, ab und zu muss man ein bisschen rechnen, das ist aber nicht die Welt. Und Taschenrechner gibt es ja auch noch. Empfehlenswert sind dann noch PC Kenntnisse, da vieles mittlerweile über den PC läuft.

Mach auf jeden Fall ein Praktikum, das ist noch wichtiger als alles andere!


sassalove 
Fragesteller
 10.08.2013, 18:52

dankeschön!

0

Die meisten Krankenpflegeschulen haben wesentlich mehr Bewerber als sie aufnehmen können. Ein gutes Zeugnis ist also immer von Vorteil aber nicht einzige Bedingung.Besondere Beachtung finden die Noten in Sozialverhalten, Biologie und Chemie. Bemühe dich rechtzeitig um einen Praktikumsplatz im Krankenhaus, das ermöglicht dir in diesen Beruf hinein zu schnuppern und erhöht deine Chancen bei einer Bewerbung.


sassalove 
Fragesteller
 08.08.2013, 23:19

danke

0