Brauche Hilfe vom Optiker bzw. Erklärung vom Brilenpaß?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

das ist korrekt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Seatmentor 
Beitragsersteller
 24.02.2020, 15:39

Also Sph (-0,5) ist das selbe wie (+0,25) für rechts bzw. SPh (-0,75) ist gleich 0,00?

Für mich klingt das irgendwie total unlogisch, aber ich verlasse mich dann mal darauf. Kannst du das evtl. erklären?

1
Seatmentor 
Beitragsersteller
 24.02.2020, 15:43
@IQvsLK012

Ah cool, danke für die schnelle Hilfe. Das muss man erstmal wissen. :D

1

Ist das selbe in anderer Schreibweise.

Warum interessieren dich die Werte so? Es reicht doch, wenn der Optiker Bescheid weiss und du mit deiner/deinen Brille/n gut siehst.


Seatmentor 
Beitragsersteller
 26.02.2020, 10:14
Warum interessieren dich die Werte so? Es reicht doch, wenn der Optiker Bescheid weiss und du mit deiner/deinen Brille/n gut siehst.

Warum mich Werte interessieren? Na wären sie nun so wie ich es angenommen hatte falsch, dann bekomme ich eine falsch eingestellte Brille mit der ich nicht richtig sehen kann. Dann muss nachgebessert werden. Damit verschwendet man Zeit und Ressourcen, das wäre mehr als dumm.

Außerdem weiß der Optiker doch nicht mit was ICH gut sehe. Beim Augenarzt wird das Auge betäubt und dann werden alle Werte medizinisch gemessen. Danach wird dann händisch der subjektive Wert eingestellt. Durch Gläser. Subjektiver Wert sollte schon einiges sagen, subjektiv ist in dem Fall nicht das was der Optiker meint sondern meine Empfindung.

0
whatatragedy  26.02.2020, 11:48
@Seatmentor

Joa, aber wenn Optiker B die Werte von der Brille, die du bei Optiker A gekauft hast übernommen hat und du damit gut siehst, dann ist doch alles in bester Ordnung. Das sind ja Fachleute, die ihren Job gewissenhaft machen und da meine ich, sollte man schon so viel Vertrauen haben, dass die wissen was sie tun. Falls man mal den Eindruck hat, mit der neuen Brille nicht gut zu sehen, hat man ja die Möglichkeit zum Optiker zu gehen um zu überprüfen, woran das liegt und falls tatsächlich mitcden Gläsern was fehlerhaft ist, ersetzt dir der Optiker die natürlich. Schwierig wird es nur, wenn du ohne vom Optiker durchgeführte, exakte Refraktion darauf bestanden hast, einfach die Werte vom Rezept des Augenarztes zu übernehmen. Da kommt es öfter vor, dass der Arzt für Augenheilkunde die Brillenglasbestimmung nicht perfekt gemacht hat und die Gläser somit unbrauchbar sind.

Zur subjektiven Refraktion solltest du wissen, dass nicht der Optiker alleine bestimmt, welche Stärken für dich perfekt sind, sondern die Sache ein Zusammenspiel aus seinen Messungen und deinen Angaben ist. Beim Augenarzt ist das im Prinzip nichts anderes, nur wird ein Optiker dabei zumeist exakter arbeiten als der Medinziner, dessen Aufgabe die Brilkenglasbestimmung eigentlich gar nicht ist. Bei deinen minimalen Werten dürfte das Ganze aber eh total unkompliziert sein

0
Seatmentor 
Beitragsersteller
 26.02.2020, 12:40
@whatatragedy
Joa, aber wenn Optiker B die Werte von der Brille, die du bei Optiker A gekauft hast übernommen hat und du damit gut siehst, dann ist doch alles in bester Ordnung.

Richtig, so sollte es auch sein. Wenn du dir die Werte aber oben anguckst, dann sind die ja nicht "gleich". Es sind andere Zahlen. Wie ich nun gelernt habe ist es einmal ISO und einmal DIN - etwas das ich nicht kannte. Ich kenne aber Zahlen und die Zahlen stimmten so für mich nicht, es stand auch nirgends, nach welcher Art die Zahlen gebildet werden. Na ja und dann ist eben 0,00 nicht identisch mit -0,75. Finde das nun nicht ungewöhnlich, dass man da nachfragt. Ich bin ja weder Optiker noch Augenarzt und habe mit der ISO oder DIN in dem Bereich gar keinen Bezugspunkt.

Und wäre doch was falsch hätte man das schnell beheben können. Das wäre für alle gut gewesen.

0
whatatragedy  26.02.2020, 13:30
@Seatmentor

Ist ja gut 😅 ich hatte nur den Grund der Frage nicht verstanden, weil ja anscheinend die neue Brille noch nicht fertig ist und kein Problem mit den Gläsern vorliegen konnte. Deshalb hatte ich gefragt, wieso du die Zahlen analysierst. Bei den verschiedenen Schreibweisen mit Plus- oder Minuszylinder ändert sich durch das umgekehrte Vorzeichen auch die Achse um 90° und auch der sphärische Wert ändert sich. Die Minus-Zylinder-Schreibweise wird allgemein öfter verwendet.

1
euphonium  26.02.2020, 14:58
@Seatmentor

Außerdem weiß der Optiker doch nicht mit was ICH gut sehe

Das weiss im voraus niemand. Allerdings musst du wissen, dass es nur noch sehr, sehr wenige Augenärzte gibt, die im Stande sind, die Augen für die Glasstärke aus zu messen, denn im Studium wird das schon lange nicht mehr gelehrt.
Augenärzte die das mehr oder weniger können, sind entweder älteren Kalibers oder haben diese sogenannte Refraktion in einem Kurs gelernt, der meistens von einem Optikmeister/einer Optikmeisterin gehalten wird.

Beim Augenarzt wird das Auge betäubt und dann werden alle Werte medizinisch gemessen.

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Manchmal wird zu bestimmten Messungen die Pupille mit TRopfen geöffnet, damit der Augenarzt besser den Augenhintergrund anschauen kann. Dies hat aber mit der Brillenstärke überhaupt nichts zu tun.

1
Seatmentor 
Beitragsersteller
 26.02.2020, 15:13
@euphonium

Na ja aber ich kann doch mit meiner jetzigen Brille gut sehen.

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Manchmal wird zu bestimmten Messungen die Pupille mit TRopfen geöffnet, damit der Augenarzt besser den Augenhintergrund anschauen kann. Dies hat aber mit der Brillenstärke überhaupt nichts zu tun.

Mag auch anders sein, genau weiß ich das nicht. Meine Augenärztin hat mir die Werte genannt und dann haben wir verschiedene Gläser ausprobiert welche besser für mich sind. Da musste ich dann entscheiden, oft waren die gleich gut. Also hab ich mich dann für irgendeines entschieden.

Da hat sie mir dann gesagt, dass die Werte die sie ermittelt nur medizinische Werte sind und es auf die ankommt die mir besser passen. War dann beim Zeiss-Optiker und hab mir nach den Werten der Ärztin eine Brille machen lassen. Ich kann mit der gut gucken.

Jetzt wollte ich mal aus "Spaß" gucken wie das dann bei so einer Kette ist und ob die Brille da genau so gut ist obwohl sie nur 1/10 des Preises kostet. Beim Optiker war schon mein Gestell teurer als nun die gesamte Brille. (Kein besonderer Designer)

Na ja und dann haben mich eben die Werte oben irritiert. Und weil das eben eher so eine Kette ist hab ich angenommen das evtl. ein Fehler vorliegen kann.

Ob die Augenätzte das nun können weiß ich nicht, aber die haben jeden Tag Leute für Brillen dar, ich glaube nicht das die total scheiße sind. 6 Jahre Medizin und 6 Jahre Facharzt Augen ist schon einiges. Ärztebashing ist nicht so meins.

0
Seatmentor 
Beitragsersteller
 26.02.2020, 15:18
@whatatragedy
Deshalb hatte ich gefragt, wieso du die Zahlen analysierst.

Na wenn die Zahlen nicht exakt gleich sind und ich sagte ich will sie gleich haben, dann macht man sich doch Gedanken. Von DIN und ISO wusste ich damals nichts.

Ich hab meine erste Brille mit Zeiss Gläsern von einem Optiker gekauft. Dann wollte ich nun einfach mal aus Spaß eine Kette ausprobieren, dort kostet die Brille 1/10 von dem was meine beim Optiker gekostet hat. Das ist also einfach nur eine "fun" Brille. Wenn die genau so gut ist, dann kann ich Geld sparen; wenn nicht, dann bleibe ich bei dem Optiker. Aber die ist halt wirklich extrem teuer gewesen. Allein mein Gestell beim Optiker hat so viel gekostet wie die gesamte Brille bei der Optiker-Kette.

0
euphonium  28.02.2020, 11:32
@Seatmentor

Ich kann mit der gut gucken.
Das ist super, deine Ärztin scheint refraktionieren zu können, freu dich darüber.

obwohl sie nur 1/10 des Preises kostet. 

Hast du exakt dasselbe Brillenmodell und exakt die selben Gläser ausgesucht?
Das muss schon von demselben Hersteller, genau dasselbe Modell sein. In deiner Stärke gibt es Glasvariationen zu vielen verschiedenen Preisen. Auch hier gilt, nur exakt dieselbe Glasart, Brechungsindex, genau dieselbe Entspiegelung usw.
Du kannst mit einem Daimler genauso von A nach B fahren, und trotzdem kosten die unterschiedlich, beides sind Autos. Eine Hose ist immer eine Hose und jede passt dir, trotzdem kostet die eine 20 € und die andere 120 €.

Ärztebashing ist nicht so meins.

Ich betreibe hier bestimmt kein Ärztebashing, da muss ich mich schon energisch wehren. Ich bin wirklich dafür, dass Augenärzte und Augenoptiker ein sehr gutes Verhältnis zu einander haben, kein Konkurrenzdenken betreiben, ein gutes Miteinander im INteresse des Patienten/Kunden sollte gewährleistet sein.

Was ich über die Augenärzte geschrieben habe, kommt von Aussagen von Augenärzten. Inzwischen ist es tatsächlich so, dass Augenärzte Rezepte ausgeben, auf denen steht, der Augenoptiker soll die genaue Glasstärke feststellen. Das hat viele Gründe, weil exakte Glasstärken, vor allem bei Gleitsichtgläsern, z.B. vom Brillensitz und anderen Faktoren abhängig sind, von denen die Ärzte nun wirklich keine Ahung haben können.
Die Ausbildung zum Augenoptikmeister reicht weit hinein in die medizinische Seite und deshalb wird ein verantwortungsvoller Optikmeister auch erkennen, wann er einen Kunden zum Arzt schicken muss.
Wie gesagt, freu dich, wenn du mit der Billigbrille gut sehen kannst.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

1
Seatmentor 
Beitragsersteller
 28.02.2020, 19:03
@euphonium
Hast du exakt dasselbe Brillenmodell und exakt die selben Gläser ausgesucht?

Ne natürlich nicht. Die vom Optiker hatte eben Zeiss Gläser und die günstige irgendwelche aus China. Natürlich vergleiche ich hier einen Fiat mit einem Ferrari, das ist mir klar. Aber, um in deiner Metapher zu bleiben, wenn mich beide von A nach B bringen - auf die Brille übertragen, ich kann mit beiden gut gucken (subjektiv) dann reicht mir das.

Grundsätzlich gehe ich aber einfach lieber zu regionalen Dienstleistern und unterstützen den Wirtschaftsstandort direkt. Aber ich wolle eben mal eine Spaßbrille kaufen, gucken ob der fiat auch gut genug fährt. (:

Ich betreibe hier bestimmt kein Ärztebashing

Dann sind wir da auf der selben Seite. Ich achte beide, Optiker und Ärzte. Beide haben ihre Tätigkeit lange genug gelernt, da zweifel ich dann nicht dran.

0

Die einen schreiben so, die anderen so, im Endeffekt kommt dasselbe raus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung