Boxster Motor in Käfer

2 Antworten

Theoretisch kann man alles in alles einbauen, aber praktisch lohnt es sich nicht. Die alten 4 Zylinder-Motoren von Porsche passen relativ gut in einen Käfer. Die größe ist unwesentlich anders, aber ein 6 Zylinder Boxer ist deutlich größer und zudem benötigt der wassergekühlte Boxer eine aufwändige Kühlung. Die alten luftgekühlten Motoren sind da deutlich leichter zu verbauen. Zudem kann ich dir als jahrelanger Boxsterfahrer sagen, dass der Motor zwar extrem zuverlässig ist, aber Ersatzteile (wenn man sie denn mal braucht) extrem teuer sind. Und absolut alles, was an einem normalen Auto leicht zu reparieren ist, an diesem Auto zum riesigen Akt wird. Für den Kühlflüssigkeitsbehälter zu tauschen, hab ich zum Beispiel 10 Stunden und 3 Schnitt und Schürfwunden gebraucht. Für Keilriemen wechseln muss man je nach Körpergröße die Autositze ausbauen :-S Aber wenn er läuft, ist das ein super zuverlässiger und harmonischer Motor.

Aber zurück zu deiner Frage. Ja es ist möglich, allerdings mit massiven Änderungen, der Installation einer komplexen Kühlung des Motors und Anpassung einer Abgasanlage


SebVet1 
Beitragsersteller
 08.11.2014, 22:18

Ist der Boxster nicht luftgekühlt? Rede vom 1.

0
SPanther1987  08.11.2014, 23:04
@SebVet1

Nein der Boxster war niemals luftgeühlt. Der Boxster ist in sehr vielen Teilen Baugleich mit dem 911 996 ab dem Jahr 1998. Der letzte luftgekühlte war der Porsche 911 993 bis 1998. Danach alles nur noch wassergekühlt.

0
SebVet1 
Beitragsersteller
 08.11.2014, 23:09

Achso okay wusste ich garnicht

0
SebVet1 
Beitragsersteller
 08.11.2014, 23:09

Glaubst du das der Umbau teuer ist? Und wenn ja was schätzt du so? Also nur der Umbau ohne Kosten des boxsters und des Käfers

0
SPanther1987  08.11.2014, 23:18
@SebVet1

Da kommt es ganz viel darauf an, wie viel du selber machen kannst und willst. Aber allein der Boxster-Motor kostet schon extrem viel. Neu kostet der im Porsche-Ersatzteilkatalog 23.150€ ohne Getriebe. Deshalb würde den auch niemals jemand neu kaufen und auch gebraucht zahlst du für einen Boxster-Motor in gutem Zustand auch immer noch um die 5000€ dazu kommt dann noch das Getriebe, sämtliche Umbauten (sofern du das nicht selber kannst) weitere Teile (selbst Ersatzteile für Porsche sind keine Schnäppchen) Für einen simplen Kühlmittelausgleichsbehälter habe ich 279€ bezahlt. Zum Vergleich: Bei meinem Audi kostete das Ding neu 59€.

Also selbst wenn du alle nötigen Teile günstig und viel Glück irgendwo gebraucht bekommst, wird es kein Schnäppchen. Vor allem findest du die meisten Teile auch nicht auf Schrottplätzen, weil die meisten Boxster noch fahren und nicht auf Schrottplätzen sind. Einen Porsche/Ferrari etc. kaufen kann jeder aber ihn unterhalten ist das schwere.

Ich würde für den Umbau ohne Käfer und ohne Motor mindestens 5.000€ rechnen. Plus noch den Motor, den Käfer, Getriebe, Elektronik, Bremsen und und und bist du am Ende bestimmt bei 30.000€

0

Wenn du das Geld besitzt, natürlich kann man, mit Geld kannst du alles in alles einbauen, wenn nötig wird die Karrosserie einfach verbreitert