Besserer Motor in Delorean?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

das Werk baute an einer Turboversion, denn Turbo Satz konnte man nachbauen bzw der Reeves Callaway baute eine handvoll Autos noch in denn 80ern um. De Lorean Industries bietet seit Jahren eine Spec 1 (175PS), Spec 2 (250PS) und Spec 3 (300PS) Umbauversion an.

Man kann denn PRV gut tunen mit K-Jetronic kommt man auf 200PS, mit L Jetronic auf 220PS und mit Vergasern auf 250PS bzw auch neuere 3,0 DOHC 24V PRV verbauen die höchste "Serienstufe" ist der von Hartge entwicklte Biturbo in denn Venturi und Renault Safrane vom Irmscher verbaute 265PS Version. Davon gab es eine 310PS Variante im Venturi 300 und 410PS Variante im Venturi 400GT

Denn Motor aufzublasen ist recht einfach/billig das dazu passendes Getriebe ist der teuere Kostenposten meist reicht noch ein Umbau auf Porsche/Getrag viele nehmen auch das Citroen SM/Lotus als Basis.

In denn USA verbaut man gerne GM V6, GM V8, Rover V8, Mazda RX Wankel. In denn USA muss so ein Motor auch nur 400 Meter Vollgas "überleben".

TÜV wird ab 200PS teuer zuerst ist die Serienbremse dazu unterdimensioniert bzw war es eigentlich schon mit der Serienversion dann kommen die Handlingprobleme. Man kann aus der Lotus Ersatzteilkiste einiges übernehmen.

Soweit ich weiß, wurden die "neuwertigen" Deloreans, die aus den Ersatzteilen zusammengeschraubt wurden (dürfte inzwischen keine neuwertigen mehr geben) auch mit einem leistungsgesteigerten Motor angeboten.

man kann vieles wenn es der tüv abnimmt.setzt natürlich handwerkliches können voraus

Oldtimerzulassung wäre damit schon mal hinfällig.