Boxplot richtig interpretieren?

1 Antwort

Weißt du, wie man den Boxplot erstellt?

Dazu brauchst du ja den Interquartilsabstand (IQR), das ist der Wertebereich, in dem sich die mittleren 50 % der Daten befinden. (Liegt zwischen dem 0,25- und dem 0,75-Quartil.) Dort ist die Box gezeichnet.

Die Antennen werden meist mit Länge 1.5*IQR gewählt.

Die Antennen sind aber nie länger, als es nötig ist. Es kann bspw. keinen Fehler unter 0.0% geben, also enden die Antennen zwangsweise bei 0, auch wenn 1.5*IQR eigentlich noch darunter gehen müsste.

Der Strich in der Box ist der Median.

Du kannst z.B. sagen, es gibt eher mehr Fehler beim Bein (Box und Median), trotzdem ist die Chance auf einen nur sehr kleinen Fehler beim Bein größer (Box weiter unten vs Antenne). Beim Arm kann man den voraussichtlichen Fehler besser schätzen, denn die Daten sind weniger verteilt.


Malte202020 
Beitragsersteller
 05.07.2019, 13:34

Ja, Ich habe den Boxplot selber erstellt. Mir gehts eher darum wie ich es beschreiben soll.

0