Bor+Wasserstoff->Borwasserstoff?

2 Antworten

2 B + 3 H₂ ⟶ B₂H₆

Diese Reaktion gibt es wirklich, sie läuft aber erst oberhalb 800 °C und sehr langsam ab; praktisch ist sie glaube ich nicht von Bedeutung.

Das gebildete Molekül ist B₂H₆, obwohl man nach simpler Elektronenpaarzählerei eigentlich BH₃ erwarten würde, aber Bor ist ziemlich komisch und bildet mit Wasser­stoff und teilweise auch anderen Elementen wie C sehr exotische Strukturen, z.B.

Bild zum Beitrag

Im B₂H₆ liegen zwei BH₂-Gruppen in einer Ebene, ähnlich wie beim Ethen C₂H₄, und die restlichen beiden H-Atome bilden Brücken in einer dazu orthogonalen Ebene (erste Struktur links oben); diese H-Atome sind tatsächlich zweibindig, allen Faustregeln zum Trotz. Warum das Zeug zu aussieht, ist nicht leicht zu erklären; man spricht von „Zweielektronen-Dreizentrenbindungen“, aber dieses Wort erklärt es natürlich nicht.

 - (Reaktionsgleichung, chemische Reaktion)