BORDERLINE Keine eigene Persönlichkeit?

6 Antworten

Es hilft, wenn du mehr Zeit alleine verbringst. In der Zeit probierst du dann Dinge aus. Du wirst am Anfang nichts wirklich toll finden, aber wenn du den Dingen eine Chance gibst und es mindestens 3 mal versucht hast, dann wirst du eine Veränderung merken. Entweder gefällt dir etwas ganz und gar nicht, dann weißt du, dass es nichts für dich ist. Wenn du es aber "akzeptabel" findest, dann probiere die Dinge noch 3 mal aus. Dann wirst du wieder eine Veränderung feststellen. Entweder bleibt es "akzeptabel" oder dir fängt an etwas leicht Spaß zu machen. Diese Sachen solltest du dann weiter führen. Ich würde mit was einfachem anfangen wie z.B. verschiedene Filmgenres (Komödie, Drama, Horror, Science-Fiction usw.) Oder du probierst verschiedenen Sport aus (Joggen, Seilspringen, Zu Musik tanzen, Radfahren etc.) Oder halt was ganz anderes. Wichtig ist, dass du diese Dinge alleine machst, damit du dich nicht beeinflussen lässt. Erst wenn dir etwas wirklich Spaß macht, dann würde ich es mit jemand anderem machen. Denn wenn der andere keinen Spaß daran hat, weißt du, dass es dir aber schon Spaß gemacht hat und nimmst nicht die Meinung deines Gegenübers an. Ich wünsche dir viel Erfolg dich besser kennenzulernen.

Hey Leidensgenossin!

Mir geht es genauso, bin männlich und Borderliner. Eine Persönlichkeit in dem Sinne habe ich nicht. Ich habe Fragmente (Puzzleteile) davon. Wie sich diese aber zusammensetzen und wie das Gesamtbild aussieht hängt vom Gegenüber ab. Und was ich nicht habe reflektiere ich vom anderen.

Bei jedem Menschen bin ich anders, wer ich wirklich bin? Keine Ahnung.

Viele Menschen denken ich bin falsch. Dabei ändere ich meine Meinung einfach wirklich so schnell dass keiner mitkommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wasistdasnur 
Fragesteller
 12.10.2019, 17:22

Ja genauso ist es auch bei mir . Mir wird auch ständig vorgeworfen das ich falsch bin weil meine Meinung sich im Sekundentakt meinem Gegenüber anpasst . Und das paradoxe daran ist das ich in diesen Momenten zu 100000 Prozent davon überzeugt bin das auch ich dieser Meinung bin. Ich nehme mal an das du auch noch keinen Weg aus dieser Hölle gefunden hast ? :/

0
xTesseractx  13.10.2019, 12:43

So gehts mir auch..

0

Was ich hier sage, wirst du nicht mögen, aber:

Unsere Kultur hat zu viel ICH, und diese ganzen Wünsche, Ziele und Träume sind meist aus der Konsumwelt, von Liebe mal abgesehen. DAS ist keine Identität, sondern ein aufgesetztes Egoding, das überhaupt nicht wertvoll ist und erst das Leid in die Welt bringt mit den Ego-Folgen: Eifersucht, Neid, Konkurrenzdenken, Habgier, ungezügeltes Verlangen nach körperlichen Sachen wie Essen, Sex, Wellness (sorry) usw. Einige davon gehörten im MA. zu den 7 Todsünden.

Und das möchtest Du haben? Eine solche Identität?

Die falsche Individualität, schau mal in ein Dm, was siehst du? Jedem seine eigene Shampoo- Marke, usw. Das ist eine Scheinwelt. Alles ist suggeriert, Mode. Jeder denkt, sein Naturholzschrank ist seine eigene persönliche Wahl, dabei steht er überall, selbst bei den hartgesottensten Spießern - übrigens eine aussterbende Spezies.

Die asiatischen Religionen wissen das, und Jesus erkannte es auch, das "ich-bin ihr".

Ich finde dich gar nicht so verkehrt, mal abgesehen davon, daß Borderline eine willkürliche Diagnose ist für normale Unzufriedene, die man nicht als depressiv einstufen kann.

Das Durchdringen der Welt mit Liebe: Mehr haben wir nicht. Dann kommt Schönheit, und Wissen ist die Vertiefung.

Mehr brauchst du nicht für die Melodie deines Lebens. Die Nähe zur Natur ergibt sich dann, denn sie hat alles.

Meine Meinung . . .

Hi.

Zunächst mal zur Wandelbarkeit des ICHs. Niemand kann beschreiben, wer er denn eigentlich wirklich ist. Dass es sich beim ICH um eine konsistente, gleichbleibende Persönlichkeit handelt, ist Unfug - Persönlichkeit ist eher etwas wie ein Spielraum. Wir sind im Job die Fleißigen, zu Hause die Faulen, auf der Theaterbühne die Mutigen und bei Freunden die Schüchternen. Draußen lachen wir und weinen daheim... wir sind eben einfach auch vielfältig und adaptieren gewisse Rollen. Das ist ein Stück weit normal und gesund.

Das Gefühl, sich selbst nicht zu kennen, ist im Moment RICHTIG großer Trend. Alle machen Selbstfindung. Alle beim Yoga, alle in Selbsterfahrung, alle Resilienz, alle ICH-Suche. Das wird so extrem, das man meinen könnte: mit einem Satz in den Narzissmus geschlüpft.

Dabei ist es bei einer BPS so, dass es besonders intensive/ extreme Persönlichkeiten sind: heiß liebend, kalt fallen lassend. Sie sind Beziehungsmenschen, alles hat damit zu tun. Sie fahren Gefühlsachterbahnen - nur sie können so weit oben sein und dann wieder runter sausen. Das gehört zu Deinem ICH dazu. Und es ist auch so, dass heutzutage immer weniger eine Passion für sich entdecken - Vereine gehen ein, das Ehrenamt verschwindet (so läuft z.B. gerade wieder eine riesige Kampagne in allen Kinos zur Stärkung des Ehrenamts)...

Versuch es doch mal verrückt zu sehen: Das Wechselhafte, das bist Du. Das mag nicht Jeder von außen greifen können...

Oh gott du beschreibst mich auch ...mir geht's genauso...hin und her gerissen ständig..nichts an Intressen Hobbys...es fehlen jegliche Ideen....habe ich mal 1 Idee für Aktivitäten kann das noch wieder umdreht...mich macht das völlig Depressiv ...

7chwill auch einen Freundes Kreis und Hoffnung auf Lieben und Lachen schaffe keine Sozialbeziehungen zu haben...immer alleine

Bei mir ist Borderline nicht diagnostiziert..aber ich nehme noch Hilfe auf ...bin schn über 50 und halte dieses Gefühl kaum noch ..Diese Leere....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung