Border Collie, Australian Shephert oder Golden Retriever?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Golden Retriever 75%
Border Collie 13%
Andere Rasse 13%
Australian Shephert 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Golden Retriever

Hallo Tessa, ich bin Hundetrainerin (mit IHK Zertifikat). Ich kann dir eines ganz 100%ig versichern. Das schlechte Verhalten wird euer Cocker nicht ablegen, indem ihr einen zweiten Hund holt. Das kann man abtrainieren, wenn es keinen physiologischen Hintergrund hat. Ich hatte z.B. einen Border Collie, der genau dieses Verhalten gezeigt hat, bei ihm stellte sich bei einer CT Untersuchung mit Kontrastmittel Hirntumor heraus. Seine Aggressionen wurden immer schlimmer. Beim Fressen Fremde anknurren ist ein ziemlich normales Verhalten. Er sieht halt die Fremden als Futterkonkurrenten. (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er keinen Tumor hat, ist sehr selten 1-2% aller Hunde, sagt man) Dass er Fremden gegenüber zu knurren, wenn man seine Ruhe haben möchte ist auch nicht unbedingt selten und ja auch verständlich. Anders kann sich dein Hund nicht ausdrücken. Das könnte man abstellen, indem er einen Schlafplatz zugewiesen bekommt, an dem nie ein Besucher vorbeikommt. Dann muss er nicht knurren, weil er nicht mehr gestört wird. So lange es nur ein Knurren ist, würde ich auf Kommunikation tippen. Ich kenne viele Cocker, die total relaxed sind. Australien Shepards, sowie Border Collies sind zwar kleiner als Golden Retriever, aber dafür auch viel anstrengender. Außerdem neigen sie zu Resourcenverteidigung und auch schon mal zum Knappen. Golden Retriever (bitte nicht aus Leistungszucht) aus guter Zucht sind, in Sachen Beschäftigung, wesentlich einfacher zu handhaben und fordern nicht so viel. Ich habe viele Border mit Verhaltensauffälligkeiten im Training, die Goldies kommen eher zum Grundlagentraining, oder weil sie jeden freundlich und stürmisch begrüßen. Borders und Aussies neigen dazu "Problemhunde" zu werden. Auch einen Goldie müsst ihr erziehen, aber vom Grundprinzip sind die etwas besser geeignet, außer ihr wollt Hundesport machen. (Ich habe schon oft Pflegestelle für Border in Not gemacht. Ich weiß wie sehr die unterschätzt werden und wie versaut sie schon im Alter von 10 Monaten sein können.) Nehmt den Goldie, es gibt auch Zuchtlinien, die nicht so groß werden. Einfach mal umgucken. Habt ihr euch schon mal überlegt was euer Cocker zu einen Zweithund sagt? Er neigt ja jetzt schon dazu seine Meinung zu sagen und zu pöbeln, wenn er gestört wird. Gerade, wenn ihr euch einen Welpen anschafft, müsst ihr damit rechnen, dass das eurem Cocker vielleicht zu viel wird. Das beste wäre, wenn ihr euch da wirklich einen guten Trainer nach Hause holt und beraten lasst. Der kann euren Cocker genau einschätzen. Sonst habt ihr nachher ein richtiges Problem. Oder ihr geht ins Tierheim und guckt euch da mal um. Da sitzen ja oft richtige Goldstücke. Da habt ihr dann den Vorteil, dass ihr den Zweithund auch auf Probe mit nach Hause nehmen könnte. Wenn es dann nicht geht, ist es nicht so wild. Überlegt euch das wirklich gut.


TessaUndCocky 
Fragesteller
 14.04.2012, 18:14

Danke - das war wirklich sehr hilfreich.

Andere Hunde liebt er. Der Mischlingsrüde von Verwandten frisst ihm immer sein Futter weg und das ist ihm völlig egal - er ist nur Menschen gegenüber mürrisch. Also habe ich in der Hinsicht keine Bedenken.Für mich sind Border Collie und Ausie jetzt ausgeschlossen: Wenn auch sie zu Problemen neigen, will ich das nicht riskieren.

Das Problem wegen Schlafplatz ist nur, dass er manchmal auch einfach am Boden schläft wenn Besuch ist und speziell dann wollen alle den "Süßen" streicheln.

Wir gehen jede Woche zur Hundeschule und haben auch schon einige Tips gegen sein Verhalten bekommen - wenn man alles einhält, kann eigentlich eh nichts passieren, nur nicht Hundebesitzer und auch Hundebesitzer verstehen einfach nicht, dass man einen Hund beim Fressen und Schlafen und überhaupt in Ruhe lassen muss - ich persönlich frage immer zuerst, ob ich den Hund streicheln darf, aber viel stürmen gleich auf unseren (zugegeben wirklich entzückenden) Cocker zu.

0
Randale1981  20.05.2012, 21:06
@TessaUndCocky

Schön, dass ihr euch dem Problem annehmt. Aber vergesst nicht, ein Hund der zu Besuch kommt, ist etwas anderes als ein Hund, der bleibt. Meine letzte Hündin hatte einen besten Kumpel, der öfter mal über Nacht blieb. Als er aber 18 Monate bleiben sollte, gab es nach einer Woche plötzlich ihrerseits Probleme. Hat dann fast zwei Wochen gedauert, bis sie endlich kapiert hatte, dass es eben nicht in ihren Entscheidungsbereich fällt, wer hier lebt oder nicht. Mit dem auf dem Boden schlafen, wenn Besuch da ist: Meinem grantigen Border Rüden habe ich das einfach madig gemacht, indem ich ihn dann immer bedrängt habe, wenn er sich auf den Boden gelegt hat, um zu schlafen. Wenn er merkt, dass irgendwo im Weg rumliegen super ungemütlich ist, dann hört er damit auch auf. Kann euch ein guter Trainer aber auch zeigen wie das geht, ohne was zu riskieren. Im Weg rumliegen kann auch eine Art von Kontrollwahn beim Hund sein. Aber wenn ihr dran bleibt und nicht aufgebt, dann kriegt ihr das hin. Vor allem dem Besuch ganz klar sagen, dass der Hund, wenn er schläft oder frisst in Ruhe gelassen wird. Bei mir darf auch nur ich in die Nähe vom Schlafplatz meiner Hunde. Das ist deren Rückzugsgebiet und da haben Besucher nichts zu suchen. (Wir lassen ja auch nicht jeden in unser Bett)

0
Border Collie

Golden Retriever ist auch sher gut. Aber Collies finde ich persönlich haben einen bestimmten ,,Unterhaltungsfaktor" :D Mit denen wird dir nie langweilig. Die Sind intelligent, lernwillig, du kannst sie sehr gut Erziehen, was dann auch als Vorbild für den Cockerspaniel wäre ;)

Aber es liegt einfach an euch, diese 2 Hunde würde ich bevorzugen, sind einfach ausgeglichen und ruhig (wobei der Golden Retriver noch ruhiger ist) und der Collie etw. ,,Pepp" hat ;)

MfG, Bruxx

Andere Rasse

Habt ihr ne schafherde zuhause? Nein? Dann definitiv weder Aussie noch Border.... Es gibt so viele andere Rassen mit denen man ganz toll Agility machen kann....

Golden Retriever

Die anderen beiden, sind sehr schwiereig, und ich denke für euer 'Problem' ungeeignet.


Randale1981  14.04.2012, 18:04

Wenn sie das wirklich wollen, dann werden wir sie nicht abhalten können. Dann stimme ich lieber für das kleinere Übel. Gut finde ich die Idee nicht.

0
TessaUndCocky 
Fragesteller
 14.04.2012, 18:20
@Randale1981

Das versteh ich nicht ganz ... welches "kleinere Übel"?

Wir wollen nicht unbedingt einen zweiten Hund und wir wären auch bereit darauf zu Verzichten, wenn ein zweiter nicht gut ist für sein "Problem" hat. Ich wollte nur wissen ob jemand eine Rasse zum Cocker Spaniel passend empfehlen kann, oder ob ein zweiter Hund helfen könnte. Es ist nicht so, dass Cosmo jeden der ihm zu nahe kommt anknurrt und zufliegt - er knurrt nur manchmal und ist noch nie über dieses hinaus gegangen. Dann wieder kann jeder ihn streicheln, obwohl der in seinem Körberl liegt ... bei so einer zweigespaltenen Persönlichkeit weiß man nie, wo man für ihn ist - der Rivale oder doch der Spielkamerad.

0

ich "stimme" für keinen hund ab......ihr habt den ersten noch nicht erzogen,.....an eurer stelle würde ich an den problemen arbeiten,sonst kann es sein das ihr bald 2 hunde mit so macken habt...


TessaUndCocky 
Fragesteller
 14.04.2012, 18:01

Ja, es ist schon was wahres tran ... aber unser Cocker Spaniel macht alles, er ist Unterwürfig, ist Fremden gegenüber freundlich und natürlich auch Bekannten gegenüber :) Geht neugierig und freundlich auf andere Hunde und Tiere (sein bester Freund ist unser Meerschweinchen) zu. Kinder mag er auch und er folgt aufs Wort. Erzogen haben wir ihn in meinen Augen gut, nur diesen schrecklichen Makel bekommen wir nicht weg.

Es gibt wieder diese Momente: Wir machen nichts bestimmtes, aber plötzlich wird er abwehernd - er hat noch nie seine Zähne gezeigt oder geschnappt, aber er knurrt und bewacht sein Fressen, sein Körperl oder uns. Das wegzubekommen ist äußerst schwierig, weil niemand versteht, dass unser Hund, der alle lieb begrüßt und sich streicheln lässt (auch den Postler liebt er - auf den freud er sich immer) es nicht mag, wenn man ihn beim Fressen oder Schlafen stört ...

0