Borax und Glycerin. Wo kriegt man das?
In der Drogerie habe ich nichts gefunden, obwohl mir dazu geraten wurde.
4 Antworten
Glycerin in der Drogerie, Borax als Privatperson gar nicht mehr. Borsäure und deren Salze (dazu gehört Borax) sind als reproduktionstoxisch Kategorie 2 eingestuft und somit nur noch eingeschränkt erhältlich.
Im Müller in Dresden-Nickern warst Du aber nicht, oder? Dort hab ich es meiner Erinnerung nach in einer 250-ml-Braunglasflasche gesehen, und das müsste in der Putzabteilung gewesen sein (in der Nähe von Feuerzeugbenzin und Ammoniakwasser). Und falls Du nach Glycerin zum Seifemachen gefragt hast kann Dir niemand helfen. ;)
Braucht jetzt sowieso niemand mehr, dieses Glycerin ;)
Ggf. in der Apotheke. Leider bekommt man als Privatmensch immer weniger Chemikalien weil einem aufgrund des Bundesterrorwahns immer gleich üble Absichten unterstellt werden. Da werden z.B. Schüler, die sich für Chemie interessieren und da auch sehr engagiert sind, oder gar Chemiestudenten, gleich unter Generalverdacht gestellt. Ich wäre da auch sehr vorsichtig und würde auch nichts mehr im Internet bestellen, wo ich meine Adresse angeben muss. Es gab schon Hausdurchsuchungen, wo Beamte ohne die geringste Sachkenntnis Salzsäure oder Kupfersulfat sichergestellt haben.
Leider bekommt man als Privatmensch immer weniger Chemikalien weil einem aufgrund des Bundesterrorwahns immer gleich üble Absichten unterstellt werden.
Dies ist nicht die einzige Ursache. Das Abgabeverbot für Borax an privat wird anders abgeleitet:
§ 1 (1) 1. der ChemVerbotsV verbietet das Inverkehrbringen von Stoffen, die in der Spalte 1 des Anhangs bezeichnet sind.
Im Anhang findet man im Abschnitt 20: Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe: "Stoffe, die in den Listen 1 bis 6 der Anlage zu den Nummern 29 bis 31 des Anhangs I der Richtlinie 76/769/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (ABl. EG Nr. L 262 S. 201) in ihrer jeweils geltenden im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften/Europäischen Union veröffentlichten Fassung enthalten sind. Werden die zuvor genannten Listen des Anhangs I der genannten Richtlinie geändert oder nach den in dieser Richtlinie vorgesehenen Verfahren an den technischen Fortschritt angepasst, gelten sie, sofern eine Anwendungsfrist genannt ist, ab dem Anwendungszeitpunkt, der in der geänderten im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung der Änderungs- oder Anpassungsrichtlinie festgelegt ist."
Schließlich findet man unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:246:0001:0191:DE:PDF auf S. 137 zu "Dinatriumtetraborat, wasserfrei Borsäure, Dinatriumsalz [1] Tetrabordinatriumheptaoxid, Hydrat [2] Orthoborsäure, Natriumsalz [3]" die Einstufung: "Repr. Cat. 2; R60-61".
Daraus folgt das Abgabeverbot an privat.
Das wusste ich allerdings auch nicht, dass jetzt auch Borax "böse" ist. Wäre vielleicht dann für den Kindergarten eh nicht das richtige ...
Das wusste ich allerdings auch nicht, dass jetzt auch Borax "böse" ist.
Einer meiner Chemikalienhändler hat seine Kunden rechtzeitig vor Ablauf der Übergangsfrist auf das bevorstehende Abgabeverbot hingewiesen. ;)
Wäre vielleicht dann für den Kindergarten eh nicht das richtige ...
Hier findest Du eine Zusammenstellung vieler Studien: http://www.boraxfree.com/TRGS900-Begruendung.pdf
Da bei Slime nur eine dermale Exposition vorliegt (die Kinder sollten alt genug sein, um eine orale auszuschließen) und da es sich eher um eine einmalige Exposition handelt sehe ich keine Gefahr. Mit meinem Kommentar wollte ich darauf hinzuweisen, daß Chemikalien nicht nur als Sprengstoffe verboten werden. Mit REACH wird ein Verbot aller Chemikalien angestrebt, von denen irgendeine Gefahr ausgehen könnte (es soll, über die Zulassung von Stoffen, das schärfste Chemikalienrecht geschaffen werden).
hui! ich brauch doch nur eine ganz kleine menge für ein bastelprojekt mit kindern. mal sehen, ob ich das in der apotheke kriege ;)
Fragen kostet nix, und wenn du deine Bastelabsicht darlegst, dann bekommst du sicher auch was. Glycerin ist per se nicht unbedingt gefährlich, aber die bekommen das auch noch hin, als Ausgangsstoff für Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) zu deklarieren.
Ich wollte vor ein paar Jahren mal Schwefel in Pulverform in der Apotheke besorgen. Eigentlich völlig ungefährlich, ich musste erst mal eine Apotheke finden, wo ich es bekam, den anderen war das nicht geheuer, da konnte auch mein Hinweis auf ein paar Semester Chemie an der Uni nichts ausrichten.
hui! ich brauch doch nur eine ganz kleine menge für ein bastelprojekt
Schlimm. ;))
mit kindern
Willst du die vergiften? Schlimm, schlimm, schlimm. ;;;)))
mal sehen, ob ich das in der apotheke kriege ;)
Du kannst Dich nur auf die Freiheit der Lehre berufen.
zur aufklärung; diesen glitzernden pinken total ungefährlichen schleim wollten wir herstellen.....:
http://mamapapabubba.com/2012/10/30/pink-sparkly-slime-halloween-treats/
soviel zum borax.
und mit dem glycerin wollten wir seife machen.
;)
das Chemie-Studium hat sie wahrscheinlich noch misstrauischer gestimmt!
zur aufklärung; diesen glitzernden pinken total ungefährlichen schleim wollten wir herstellen.....:
Ich hatte mir schon gedacht: Borax + Kinder = Slime. ;)
Die EU-Bürokraten teilen aber Deine (und meine) Auffassung zur Gefährlichkeit nicht. Vielleicht hilft Dir dies als Ersatz: http://zeuk.wordpress.com/2010/05/17/slime-co/
und mit dem glycerin wollten wir seife machen.
Wie bitte? Glycerin entsteht beim Seifemachen, das braucht man nicht dazu.
ich kenne mich mit Seifemachen nicht aus. Ich wollte dieses Rezept befolgen:
http://www.marthastewart.com/280491/pantry-soaps
und da wird nunmal Glycerin verlangt.
und da wird nunmal Glycerin verlangt.
Nein, wird es nicht. Ich hab mir das Rezept durchgelesen und mich gewundert, was das Glycerin drin soll. Der dritte Kommentar hat mich dann stutzig gemacht, in dem heißt es: "You can only use hard glycerin (otherwise known as melt and pour) base. Liquid glycerin will not harden." Nun gibt es kein festes Glycerin (bei Zimmertemperatur), daher muß das wohl Seifengrundlage heißen. Die bekommst Du im Reformhaus.
Schön. Dann kann´s ja jetzt losgehen. In meinem Abizeugnis stehen die 5 Punkte in Chemie offensichtlich nicht umsonst. ;)
Ich vermute, dass damit "Glycerinseife" gemeint ist, die wird zum Basteln verwendet, siehe Google.
In der Apotheke, im Reformhaus oder in Drogerien.
apotheke
In welcher Abteilung der Drogerie soll das bitte sein? Nun hab ich schon die Putz- und Vitaminpräparat-Abteilungen sämtlicher DMs und Müllermärkte abgeklappert. Die Leute, die dort arbeiten, sind im Übrigen keine große Hilfe...