Boiler in Mietwohnung kaputt, wer bezahlt?
Mein boiler in der Mietwohnung ist heute leider kaputt gegangen. Ich hab schon alles probiert, Steckdose getestet an eine andere angesteckt, usw. Nun wollte ich fragen wer dann einen neuen boiler bezahlen muss, wenn dieser kaputt ist. Ich oder der Vermieter? Der boiler war von anfang an in der Wohnung. (befindet sich in der Küche, hab nur noch eiskaltes wasser)
7 Antworten
du solltest deinen Vermieter in Kenntniss setzen, das ist sein Part. Das Problem ist, ob er noch einen Notdienst erwischt, unter normalen Voraussetzungen in diesem Jahr wird recht wenig laufen
Ein Notdienst muss es nicht sein. Da es sich anscheinend nur für heißes Wasser in der Küchenspüle handelt. Dusch-, Badewasser oder Heizung. Das wäre ein echter Notfall.....besonders an Weihnachten. 🙈🙈🙈
Sieh mal nach, ob der im Mietvertrag aufgeführt ist. Ich gehe mal stark davon aus, dass Du einen neuen bekommst. Bis dahin ist wohl Topf-auf-Herd als Alternative angesagt ;-)
umgehende info an den vermieter, der soll das schnellstens regeln
27.- 29. dezember sind normale werktage. also kein grund dem vermiter da nicht anzurufen
Bei meiner Tochter war neulich die Heizung kaputt. Der Vermieter kümmerte sich um einen Notdienst. Der hat die Heizung repariert und der Vermieter übernimmt auch die Kosten.
Der Vermieter muss solche Dinge bezahlen, der Mieter bezahlt Miete für eine ordentliche Wohnung in der alles bestens funktioniert.
.....Du musst doch wissen, ob der Boiler Dir oder dem Vermieter gehört ?!?!
Hast Du den zBsp vom Vormieter mit der Küche abgekauft oder gehört er zum Inventar der Wohnung (siehe Mietvertrag oder Übergabeprotokoll).
Wenn er dem Vermieter gehört, dann musst Du ihn informieren und er wird entscheiden, ob er eine Fachfirma kommen lässt oder er den Boiler selbst austauscht oder oder oder......das bezahlt der Vermieter.
Es könnte aber auch sein, dass Du im Mietvertrag eine Klausel über Kleinreparaturen findest. Dann musst Du evtl auch selbst bezahlen.
Ich hab gerne geholfen und nehme diese Bemerkung wie ein "Dankeschön" von Dir an.
Und übrigens: Ist ja nicht mein Problem. 😂😂😂
Die küche gehörte dem vormieter und war komplett kaputt und abgeranzt. Scharniere kaputt und eine tür hat gefehlt... Daher habe ich sie entsorgt. Der vermieter war auch letztens schon wegen einer sicherung bei mir und war unter anderem auch in der Küche... Er hat nichts dazu gesagt, also denke ich das das kein Problem war
Okay......du eierst aber trotzdem herum.......hier kann Dir keiner sagen, wem der Boiler gehört.
Ich habe die Küche im ganzen raus geworfen ausser den boiler, daher denke ich das das der boiler dem Vermieter gehört
Ähm......Du hast die Küche des Vermieters rausgeschmissen bis auf den Boiler ????
Oder Du hast die Küche des Vormieters rausgeschmissen, bis auf den Boiler ???
Dann musst Du eben erst mal klären, wem das Ding eigentlich gehört.
In meinen Wohnungen sind keine Boiler in der Küche. Alle Mietersache, weil jede Küche anders ist.....😉
Bzw vor dem neuen jahr