Strom in Mietwohnung nur Teilweise verfügbar. Was tun?

8 Antworten

sieht so aus als wäre eine von deinen drei hauptsicherungen kaputt. da wir die anlage nicht so sehr kennen, wäre ein kollege vor ort nicht schlecht.

das problem ist, dass wer die musik bestellt, diese auch zu zahlen hat...

ich würde zwei strategien fahren:

  • einen elektriker bestellen, der danch schaut, dabei allerdings damit rechnen, dass er sich mit recht erst mal an dir schadlos hält und ggf. über den gerichtsweg versuchen, vom vermieter den betrag erstattet zu bekommen
  • dem vermieter mit einer mietminderung drohen, wenn er sich nicht bewegt, einen elektriker zu bestellen, der danach schaut....

bei variante 1 gibt es zu beachten, dass die chance, dass man dir deinen anspruch anerkennt zwar da ist, aber es genauso gut sein kann, dass du auf den kosten sitzen bleibst. und wie gesagt, daran denken, dass der kollege sein geld haben will und nicht darauf warten, biss vielleicht mal ein gericht irgendwas entscheidet!

bei variante 2 gibt es zu bedenken, dass die ankündigung einer mietminderung noch unproblematisch ist, schwerig wird es, wenn die drohung wahr gemacht werden soll. das sollte sie auch, wenn du ernst genommen werden willst und sich nichts bewegt. also parallel mal den mietrschutzbund aufsuchen und oder einen fachanwalt für mietrecht.

lg, Anna

Mal nach den Sicherungen sehn, ob die alle in Ordnung sind. Wenn ja den Vermieter erneut anschreiben, und zwar per Einschreiben mit Rückschein und eine 14tägige Frist setzen innerhalb der er das in Ornung bringen lässt, andernfalls selber Handwerker bestellen und ihm die Rechnung schicken.

Besser noch ist Unterstützung vom Mieterbund, kostet leider was(ca 60,-€ im Jahr) aber man kann ruhig schlafen.

Einen Nebenefekt hat das auch noch: Weiss der Vermieter erstmal dass man im Mieterbund ist wird er viel zugänglicher. (zahmer).

Ich würde ihn noch 1x nett anschreiben. Reagiert er wieder nicht (nach 1 Woche oder so), schreibst du ihn NOCH MAL an und dann mit einer Frist, bis zu welcher du die Instandsetzung der Sachen erwartest, weil du ansonsten die Mietzahlung kürzen wirst.

Das ist die nette Variante. Du kannst auch direkt die Frist setzen.

Schriftl. per Einwurfeinschreiben Frist setzen (4 Werktage) und Ersatzvornahme bei Verfristung ankündigen. Will heißen, du beauftragst den Elektriker und dessen Kosten ziehst du ab übernächstem Monat von der Miete ab.

Dem Vermieter schriftlich eine Frist setzen.


Hermann242 
Fragesteller
 29.08.2019, 17:28

Wie formuliere ich das denn am besten, ohne unhöflich zu wirken? Und was kann ich tun wenn die Frist nicht eingehalten wird?

0
Minijobopa  29.08.2019, 17:49
@Hermann242

Sehr geehrter Herr sowiso, ich bitte ie hiermit nochmals höflich die elektrische Anlage in meiner Wohnug reparieren zu lassen, weil ich auf eine einwandfreie Funktion angewiesen bin. Ich setze hier mit eine Frist von 14 Tagen, nach der ich selbst einen Handwerker beauftragen werde, die Rechnug geht dann selbstverständlich an sie. Ich hoffe nicht auch noch zum Mieterverein gehen zu müssen.

MFG Unterschrift.

Vordrucke für sowas gibts auch im Netz, einfach mal googlen

1