Bogensport Stabilisator aber welcher?

2 Antworten

Hallo Ich927,

für einen Großteil aller Schützen reicht erstmal ein relativ einfaches Stabisystem. Das würde ich mal so mit bis ca 150€ beziffern, für ein komplettes System. Marken nenne ich hier nicht, aber mal ein paar Einzelheiten:

  • Monostabi (Bogen 66-70Zoll=Stabi 30-32er Länge)
  • 2 Seitenstabis (10-12 Zoll, eher 12 Zoll)
  • V-Bar (40-45 Grad-Winkel), verstellbare sind schön, aber teurer und nicht zwingend nötig
  • 1-3 Extragewichte für den Monostabi

Ist alles nicht in Stein gehauen, aber es passt sehr oft. Für den Monostabi gilt, lieber ein wenig länger als zu kurz, nur für Kinder- / Jugendbögen unter 62 Zoll kann dieser natürlich entsprechend kürzer sein. Ein kleiner Gummidämpfer ist am Monostabi oft enthalten, inkl. 1-2 Gewichte. Für die Seitenstabis ist ebenfalls ein Gewicht dabei, ein Dämpfer ist nicht erforderlich. Und wie gesagt, die 150€ sind schon großzügig gerechnet. Teure Systeme bringen für routinierte Turnierschützen sicher Vorteile, die schießen dann aber auch bei einem Fachhändler auf der Schießbahn im Geschäft verschiedene Systeme aus.

Eines ist aber klar, ein Stabisystem hat nicht die Aufgabe, die Bogenbewegungen beim Auszug der Sehne zu verhindern, es kann sie höchsten marginal dämpfen. Der Stabi entfaltet seine Wirkung erst, wenn der Anker gesetzt ist. Wenn der Aufbau der Rückenspannung zusammen mit dem Zielvorgang beginnt, soll er den Bogen beruhigen. Und das wird er dann auch. Vorteilhaft ist es immer, die ersten 2-3 Monate ohne Stabi zu üben, den Bogenarm unter Kontrolle zu kriegen. Dann eingesetzt, wird der Vorteil viel deutlicher zu spüren sein. Vor allem, wenn der Bogen bisher sehr leicht war, wird das Mehrgewicht angenehm sein. Aber: wenn Bogenarme beim Lösen verrissen werden, wird auch ein Stabi das nicht verhindern können.

Will jetzt nicht gleich zuviel schreiben. Wenn du noch Fragen dazu hast, kannst du dich ja melden. Noch ein Tip: wende dich an einen Fachhändler, nicht Amazon &. Co.

Gruß Bogenfreund

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 14 Jahre Bogensport, 10 Jahre Vereinstrainer (Lizenz)

Hi,

Das ist eigentlich nicht die Aufgabe die ein Stabi/-system hat. Du wirst beim Ausziehen immer eine horizontale oder vertikale Bewegung haben, das lässt sich aufgrund der Instabilität während des Ausziehens nicht vollständig vermeiden.

Stabi sind dazu da während des Ankerns unwillkürliche Bewegungen bis zu eknen gewissen Grad, abzufangen und den Bogen ruhiger zu halten.

Varianten gibt es viele, auch zu den unterschiedlichsten Preisen. Wie Bogenfreund geschrieben hat, bekommst für 150€ schon was anständiges mit dem es sich arbeiten lässt.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehr als 10 Jahre aktives Bogenschießen