Bodenvorbereitung für Karotten?
Ich habe gelesen, dass man für Karotten einen sehr lockeren und sandigen Boden braucht.
Ich möchte in einem Gemüsebeet anbauen, aber es wächst noch anderes Gemüse da drin.
Heißt: wenn ich in ein Teil des Betes (40x200cm) Sand einarbeite, wird es früher oder Später im ganzen Beet verteilen sein. Also auch bei den Pflanzen, die das eigentlich nicht so gerne haben.
Was soll ich machen?
5 Antworten
Leichter tiegruendiger Boden ist vorteilhaft damit die Wurzel gut entwickelt wird. Vieleicht kannst du einen Laengstreifen fuer eine Pflanzreihe gezielt mit Sand anreichern / einarbeiten
Dir als Möhren-Ernter/Möhren-Verarbeiter kommt es doch darauf an, dass die Möhren möglichst gerade nach unten wachsen. Wenn da Steine oder harte Erdbrocken im Weg sind, sucht sich die Möhre vielleicht den Weg des geringsten Widerstandes....
Sei ein Möhren-Versteher!
Karotten wachsen eigentlich immer wenn sie nicht zu eng stehen und genügend Platz haben. Ob du da nun noch eine Schaufel Sand reingibst oder nicht ist wirklich nicht entscheiden. Wenn du normalen Mutterboden hast ist das total super für deine Möhren.
Es gibt Gemüse, die sich untereinander nicht vertragen, oder auch "fördern".
Karotten profitieren von Dill, Erbsen, Knoblauch, Lauch, Radieschen, Rettich, Schnittlauch und Tomaten. Auch Zwiebeln kann man gut dazu pflanzen. Die vertragen auch alle sandigen Boden.
Und Salat geht überall, da der i.d.R. schnell geerntet wird.
Solange der Sand nur in die Reihen untergemischt wird, wo die Karotten auch gesät werden, bleibt er auch da. Karotten brauchen ja sehr lange, daher kann man Salatpflanzen dazwischen säen.
Ich würde einem schmalen Graben aushebeln, darunter lockern, mit Sand und gesiebter Erde auffüllen
Okay. Wenn ich diesen Streifen dann aber irgendwann wieder für Anderes Gemüse nutzen möchte, kann ich dem Sandboden dann auch wieder entgegenwirken?