Bodenrahmen Gartenhaus: wie schütze ich das KDI-Holz am besten?
Guten Morgen,
bei mir steht demnächst der Aufbau eines Holzgartenhauses an.
Es wurde mit Bodenrahmen geliefert, dieser besteht aus Kanthölzer, da diese grün sind gehe ich mal davon aus die sind imprägniert (Markenhersteller Karibu, aber leider Anleitung nur Bilder, keine genauen Infos dabei).
Da das Gelände abfallend ist möchte ich mit Punktfundamenten arbeiten weil es sonst zu viel Erdbewegung ist, ca. 15 cm Gefälle.
Mit welchem Produkt würdet ihr den Rahmen am besten zusätzlich schützen?
Und ich denke den noch unbehandelten Fußboden (Nut- & Federbretter) am besten dann halt auch gleich mit.
Danke!
3 Antworten
solange die Konstruktion sich trägt, also dafür ausgelegt ist, warum nicht
je nach Gegend und Verwendungszweck wäre zu bedenken, dass die Hütte dann im Winter nicht frostfrei ist (insb. am Boden) - was aber je auch ok sein kann...
wichtig ist, dass sich an den Auflagepunkten kein Wasser sammeln kann (nennt sich konstruktiver Holzschutz) = also z. B. Fundament mit "Spitze" von unten in die Balkenmitte statt mit breiter Auflage, wo das Holz zeitweise in einer "Pfütze" liegt...
damit ichs richtig verstehe: Du nimmst Punktfundamente für den Rahmen unten, der Boden ist als "in der Luft" (liegt nicht auf), richtig? trägt er das?
Ich habe vor mehrere Punkte abzustützen, also nicht nur die 4 Ecken. Aber ja, der Rahmen ist bis auf die Aufliegepunkte in der Luft dann
Schätze mal, dass du alle 40-60 cm einen Auflagekunkt brauchst. Die Unterkonstruktion für den Fußboden hat meist nur 4cm h und ist so imprägniert, da brauchst du keinen EXtraanstrich!
Ja, ich hätte es wie meine Holz-Terrasse gebaut, also wie Du schreibst aller 50 cm einen Auflagepunkt
Ich würde wie bei meiner Terrasse mit verstellbaren Balkenlagern arbeiten, also sowas:
https://www.holzmarkt-riegelsberger.de/terrasse-zubehoer/zubehoer/balkenlager/16205/balkenlager-basic-fuer-holz-balken-stelzlager-terrassenlager?number=BAL3651&c=595
Hat für mich den Vorteil ich muss meine Betonsteine nicht gleich auf den MM genau setzten weil ich ja dann damit noch einen Verstellbereich habe und wie Du schreibst, ich habe keinen Kontakt zwischen mineralischen Baustoffen und Holz und nicht die Gefahr, dass das Holz längere Zeit Feuchte aufnimmt.