Bodengrund im Aquarium komplett austauschen?
Wir haben jetzt seit drei Jahren ein 200l Aquarium, das damals komplett neu eingerichtet wurde. Der Bodengrund ist ein ganz feiner Kies. Bei jedem Abmulchen geht natürlich auch ein bisschen Kies flöten, so dass mittlerweile schon eine ganze Menge davon verschwunden ist. Das führt dann auch dazu, dass manche Pflanzen nicht mehr gut an ihrem Platz bleiben. Wir möchten daher den Bodengrund wieder nachfüllen. Jetzt meine Frage: ist vorgesehen, dass man den Bodengrund hin und wieder komplett erneuert (ich weiß, dass da wichtige Bakterien enthalten sind)? Oder bleibt derselbe Bodengrund Jahrzehnte in einem Aquarium enthalten und ich schütte nur neuen auf den alten? Im Internet finde ich immer nur etwas darüber, wie man den reinigt und abmulcht, aber das weiß ich ja schon.
3 Antworten
Hallo,
gut, dass du über die Bakterien im Bodengrund Bescheid weißt. Und genau aus diesem Grund sollte man den Bodengrund nicht ganz entfernen, denn das hätte den Erfolg, dass das AQ relativ neu einlaufen müsste (nicht ganz, weil ja noch der Filter ebenfalls Bakterien enthält).
Nimm einfach passenden neuen Bodengrund (gleiche Körnung!) und fülle auf - das ist völlig in Ordnung.
Gutes Gelingen
Daniela
es reicht eigentlich wenn du neuen kies draufschüttest, da dürfte es keine probleme geben mfg kamow
hallo, mir wurde vor vielen jahren vom händler gesagt, so alle paar jahre sollte man den bodengrund erneuern ,ich habe das noch nie gemacht (in ca. 20 jahren ),ich drücke die absaugglocke tief in den kies rein ,so das der mulm / dreck aus dem kies herausgesaugt wird ,wird kies mit angesaugt hebe ich die glocke ,der kies sackt wieder ab ,falls nicht halte / drücke ich den schlauch zu (schlauchende zuhalten ,hochhalten) ,das absaugen des wassers wird unterbrochen ,der kies sackt wieder ab (das wasser bleibt im schlauch ) ,schlauch wieder aufmachen weiter mulm absaugen etc ....aber ob das so richtig ist ???mancher wird jetzt wohl sagen ,das ist falsch ,....nur wer wechselt den bodengrund z.b. in einem see???(der nicht saubergemacht wird ???).....feiner kies wird leichter angesaugt als gröberer kies! ..by
Es ist vollkommen richtig, was Ihr beide da schreibt! @isomerisation, schade, dass Ihr damals beim Kauf anscheinend nicht richtig beraten wurdet. Obwohl man ein natürliches Gewässer nicht mit einem Aquarium vergleichen sollte und kann ;-) Viel Glück mit der Mulmglocke.
Nachtrag: Es gibt auch Mulmsauger, die mit einer Luftpumpe betrieben werden, die "Arbeiten" ähnlich wie ein Staubsauger, dann muss man nicht immer so viel im Wasser "pritscheln" und kann es auch einmal zwischendurch machen. Den Mulmsauger mit Schlauchkann man in Verbindung mit dem Wasserwechsel optimal verwenden!
War heute im Zoogeschäft und habe dort noch einmal die Anwendung der Absaugglocke gezeigt bekommen. Wir haben immer lieber einen einfachen Schlauch genommen. Nach der Demonstration und der Info, daß der Bodengrund wichtiger ist als der Filter werden wir künftig auch wieder mit der Absaugglocke arbeiten. Dass Du seit 20 Jahren denselben Bodengrund verwendest scheint völlig in Ordnung zu sein. Und wir werden auch darauf hin arbeiten. Aber am Wochenende füllen wir noch mal Kies nach.