Bodenbelag auf dem Balkon?
Hey, brauche mal eure Hilfe.
Was davon ist der beste Bodenbelag für den Balkon eurer Meinung nach? Welche Vor- und Nachteile gibt es ?
Was muss ich beachten, wenn der Untergrund ungerade ist?
Danke schon mal für jede Antwort ;)
2 Stimmen
2 Antworten
Bei den 3 Kunstrasenvarianten taugt nur die teure Variante mit Unterdrainage etwas. Die Billigen sind wie ein dünner und nicht wirklich verschleißfreier Teppich. Außerdem finde ich, dass man auf dem dicken Belag angenehmer läuft und sitzt. Ich werde meinen Belag im Frühjahr nach 15 Jahren intensiver Benutzung austauschen. Bei direktem Sonneneintrag wird der Rasen auch bei weitem nicht so heiß wie die Fliesen.
Die Fliesen sind neben dem höheren Anschaffungspreis auch bei schiefem Untergrund nicht so geeignet, denn letztendlich werden die zwar nicht "kippeln" aber ggfs. am Übergang reißen.
Gerne. Nebenbei ist der Preis von 9,99 €/m² richtig gut. So viel hat meiner vor 15 Jahren auch gekostet.
Schau Dir - falls Du es nimmst - genau den Unterbau an. Das Wasser muss gut abfließen können aber die Noppenabstände sollten nicht zu groß sein. Zur Not vergleiche zwischen den Baumärkten, sollte der Balkon größer sein.
Wir hatten Terrassenfliesen aus Kunststoff damals und die fand ich nicht übel. Verblassen aber relativ schnell. Ich hätte ja gerne Kunstrasen mit Drainage gehabt. Aber die Fliesen lagen schon.
Jetzt haben wir Keramikfliesen, relativ hochwertige, aber sind haltbar, abriebfest und leicht zu reinigen. Würde ich wieder nehmen.
Hey danke schon mal für deine Antwort. :) warum wolltest du Kunstrasen? Was gefällt dir daran?
Keramikfliesen möchte ich nicht nehmen. Möchte gar nicht so viel Geld ausgeben. Wer weiß wie lange ich hier wohnen werde :)
Kunstrasen sah erstmal recht schön aus. Man sitzt im "grünen". Und wegen Flecken braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Natürlich wird der auch ausbleichen.
Sehr hilfreich, danke 👍