BMW Steuerkette übersprungen
huhu, habe mir vor 5 Monaten einen 3er BMW gekauft bei einem Händler und er hat mir 1 Jahr Garantie auf das Auto gegeben! Der BMW ist 8 Jahre alt und hat JETZT einen Kilometerstand von 135.000, beim Kauf hatte er ungefähr 125.000km.
Letzte Woche ist mir das Auto während dem Rückwärts fahren in die Parklücke ausgegangen und ist nicht mehr angesprungen! Hab ihn dann in die Werkstatt bringen lassen, wo ich das Auto gekauft habe, da ich ja noch bis DEZ Garantie auf das Auto habe. Die haben dann gemeint, es sei wahrscheinlich die Steuerkette übersprungen und es muss ich die BMW Werkstatt, da man dazu Spezialwerkzeug braucht.
Meine Frage jetzt: Wenn es so sein sollte das die Steuerkette übersprungen ist, ist dann der Motor ganz kaputt? Und vorallem wer bezahlt das ganze dann? Ich hab das Auto erst vor 5 Monaten gekauft mit 1 JAHR GARANTIE!!
Danke schonmal im vorraus!! Grüßle
5 Antworten
Bin auch der Meinung das es ein Garantifall ist...ziemlich sicher eigentlich. Wie hier schon geschrieben wurde; der Händler muss sich darum kümmern das in Ordnung zu bringen...die Steuerkette gilt nicht als Verschleissteil...ganz egal wo er den Motor wieder in Ordnung bringen lässt. Der Motor kann es aber auch überlebt haben wenn die Steuerkette überspringt... Wenn die Steuerkette gerissen ist kann man sich ziemlich sicher sein das der Motor das nicht überlebt hat, da kann man schon eher von Ausnahmen sprechen...will aber auch nicht zuviel Optimismus verbreiten, es besteht aber jedenfalls eine Chance das der Motor es überlebt hat.
Ich würde dem Händler ganz klar sagen das es unter die Garantie fällt. Er könnte höchstens dabei rauskommen wenn er nachweisen kann das du damit eine Acker-Rally im ersten Gang dauerhaft im roten Bereich gefahren hast bzw. grob fahrlässig oder ähnliches gemacht hast (eigentlich geht aber selbst dabei eher erst was anderes kaputt)...so sehe ich das jedenfalls. Sollte er irgendetwas anders erzählen dann würde ich sofort zum Anwalt gehen und mich beraten lassen, die Investition lohnt sich in einem Fall wie diesen auf jeden Fall denn bei BMW-Werkstatt Steuerkettenwechsel oder sogar +Motorinstandsetzung oder sogar neuer Motor (im schlimmsten Fall) sind echt schon Kosten!
Bei einer Garantie gelten die vereinbarten Garantiebedingungen, diese lesen, was darunter fällt.
Meistens ist ab einem gewissen Kilometerstand ein Eigenanteil der Kosten vorgesehen.
Da du das Fahrzeug aber erst 5 Monate besitzt, lass die Garantie sein, und probiere den Weg der gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung (Gewährleistung), in dem Fall der Gewährleistung ist der Verkäufer / Händler dein Ansprechpartner.
In den ersten 6 Monaten wird zu Gunsten des Käufers davon ausgegangen, dass der Schaden / Ursache des Schadens bereits bei Kauf vorlag, der Verkäufer ist in der Beweispflicht.
Willkommen im Club, das scheint wohl ne BMW Krankheit zu sein, ich bin jetzt dabei mit einem Anwalt meine Ansprüche durchzusetzen.
Neuer Motor war notwendig, alles zusammen 7.500 Euro und das Auto hat grad mal 79.000 und ist 3 Jahre und 2 Monate alt.
Bis jetzt sträuben sich der Händler und BMW noch trotzKaufvertrag über ein gebrauchtes KFZ vom BMW Autohaus.
Also ich werde notfalls klagen !!!!
Informiere Dich in einem der BMW Foren, da wirst sehen wieviele das gleiche Problem haben/hatten.
Ich würde mir lieber noch von einer anderen Werkstatt mal was anhören. Theoretisch kann es ja auch sein das sie das sagen, damit sie nicht für die Garantie aufkommen müssen. Wenn du 1 Jahr Garantie hast, und dies Vertraglich festgehalten ist, dann müssen sie für den Schaden aufkommen, natürlich nur wenn sie oder ein dritter den Schaden nicht verursacht haben.
Du mußt das Auto nicht in die BMW Werkstatt schaffen, dein Händler muß das machen. Er hat dir das Auto mit einem Jahr Garantie verkauft, also muß er sich drum kümmern!
Der Motor kann kaputt sein, einige Ventile krumm zB.