BMW 318d f30 steuerkette?
Hallo, vll bin ich hier falsch mit diesee Frage aber ich dachte ich Probiere es mal.:) Habe vor mir ein neues Auto zu kaufen wunsch wäre ein BMW 318d f30 oder 316d f30(2012),nun hatt bmw ja gewissen Probleme mit der Steuerkette wie is eure Meinung lieber die finger von bmw lassen oder sagt ihr das sich das noch im Rahmen hält und andere Hersteller genauso ihre Probleme habe? Weil sie wie man im Internet liest das ja schon sehr oft vorkommt und auch nicht geradw billig ist.
5 Antworten
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst und unbedingt den f30 haben möchtest, dann schau nach einem 320d. Bei denen ist mir nichts bezüglich Steuerkette bekannt. Aber die 318d haben das Problem sehr häufig.
du hast es genau falsch zum erzählt. Beim 18d tritt der Fehler überhaupt nicht auf.
Hallo, es ist ratsam bei allen N47, ob nun e Serie ab 2007 oder F Serie ab 2012 genau hinzuhören. Alle N47 bis ende 2012 können diese Problematik haben.
Bei mir wurden die Steuerketten, Lauf und Spannschienen, Kettenrad ect bei folgenden Autos getauscht. 120d 2007 - 123d 2010 - 125d 2012.
Das Kettenschaben ist gut hörbar am linken Radkasten bei konstanten 1500-2000 Upm. Wenn in diesem Drehzahlband ein rythmisches Schaben auftritt ist der Motor betroffen. Kann man nicht überhören!! Selbst bei geöffnetem Fenster während der Fahrt ist es auch im Innenraum zu hören.
Falls du weitergehende Fragen hast oder eine genauere Erklärung brauchst einfach melden.
Gruss Knut
Hallo, wenn die Steuerketten nicht hörbar sind müssen sie auch nicht getauscht werden.
Für den Tausch muss der Motor raus. Die Steuerketten liegen beim N47 hinten. Riesen Aufwand und sehr teuer. Nur auf Verdacht tauschen ist nicht ratsam.
Ab 2012 wurden neue beschichtete Lauf und Spannsch, neue Ketten und Zahnräder verbaut. Deiner sollte also ok sein.
Gruss
knut
Servus, und danke erstmal für deine Antwort mein Problem ist das ich zur Zeit noch in der Ausbildung bin bis 2018 Januar und ich mir unsicher bin ob ich das bezahlen kann fals was sein solte ich meine kein motor ist wahrscheinlich fehlerfrei aber würdst du sagen der motor ist trotzdem nach sicher also nicht das ich dan alle 20.000km probleme damit bekomme würde deine Meinung dazu interessieren
Beim F ist das leichte Schaben nur ein sog. Komfortproblem!
Also keine Angst, der Wagen und der Motor sind richtig gut. Ordentliche Leistung bei minimalem Verbrauch. Beim F20/o F30 kannst du fast nichts falsch machen.
Also Probleme mit der Steuerkette haben theoretisch eig alle N47 Motoren, also 16d, 18d und 20d. Komischerweise tritt das Problem wirklich nur beim 20d auf. Liegt wohl an der etwas höheren Leistung. Also bei 16d und 18d kannst du beruhigt zuschlagen. Des weiteren ist das Kettenrasseln beim f30 eigentlich nur noch ein Komfortproblem und kann nicht mehr zu Kettenriss führen.
Die Steuerkette geht kaputt, da die Besitzer mit der Zeit am Ölservice sparen oder nur Kurzstrecke faren. Die wo Probleme damit haben überziehen den Service um 10 bis 20K oder fahren nur Kurzstrecke und wundern sich wieso die kaputt geht.
Quark das hat gar nichts damit zu tun meines Erachtens ich fahre ein 318d Baujahr 2014 190000 km 35000 über Inspektion der Wagen läuft wie ne eins . Meine Ex hat das selbe Fahrzeug zwei Mal nach kurzer Zeit Kette gerissenen.. 🤷
Hallo Klaudrian, ich hab meinen jetzt auf 190tkm hochgefahren ohne Problem — alle 30k Interval Service gemacht.
Ist es Ratsam jetzt einen Steuerketten tausch durchführen zu lassen.
Da ein Bekannter in einer Werkstatt arbeitet und mir sagte das sie eig nur noch bmw's mit Steuerketten Probleme haben und das am Laufenden Band, nun bin ich mir unsicher ob ich mit den kauf nicht ein Fehler mache.
Naja ich bekomme nur mit das das schon sehr häufig passiert und normal ist das ja auch nicht .
Ich bekomme die Fahrzeuge zum reparieren und sehe den überschrittenen Serviceintervall oder den weißen Ölschlamm im Motor.
Steuerketten habe ich bei den Fahrzeugen schon sehr oft gewechselt und habe dementsprechend mehr Erfahrung drüber als die Kunden wo dafür gezahlt haben.
Ich fahre seit 4 Jahren den Wagen 30000km über Inspektion und er fährt wie ne eins ,190000km
Wie ich durch Zufall sehe, kennst du dich gut aus. Ich habe einen F30 12/2012 und habe jetzt 190.000km erreicht ohne Probleme (bin Erstbesitzer) jetzt wurde mir vor kurzem auch von diesem Problem berichtet, ich kann jedoch keine Geräusche feststellen... ist es zu empfehlen trotzdem die Steuerkette zu tauschen?
Ich hab alle 30k Service gemacht, aber ich muss zugeben das ich sie bei einem Mechaniker meines Vertrauens gemacht habe, da ich vor einigen Jahren viel Autobahn fahren musste und die ersten 140tkm in 2 Jahren gemacht habe. Das sind viele Service Termine und viel Geld ^^
Danke für deinen Rat!