BMW 1Er 118i Steuerkette?
Gute Tag ich hab da mal eine kleine Frage oder suche Tipps,
Und zwar hab ich seit ca 3 Wochen einen 1er BMW 118i Vom Baujahr 2011 mit ca 120.000km. Direkt nach dem ich das Auto geholt hatte ging schon nach ca 150 km die Leuchte an, dachte mir gut kann ja mal vorkommen, habe auch direkt den händler Kontaktiert er meinte nur kann ja wieder zu ihm fahren zum anschauen.. die leuchte war dann für ca 2 wochen konplett weg, nur die woche Montag fing es auf dinmal wieder an und das Auto machte schon 2 3 mal komische Geräusche beim Starten, als würde die Zündung länger dauern bis das Auto angeht. Zwischen durch ging die Leuchte mal wieder ein paar Tage aus aber dabn wieder an, Kurz drauf hin war ich in einer Werkstatt wo man mir den Fehler ausgelesen hatte (aber leider und das bereue ich im Nachhinein zu sehr) hab ich mir den Fehler nicht ausdrucken lassen... es hieß irgendwas mit Nockenwellen, der Meister erklärte es mir so das es sein kann das die Steuerkette gelangt ist.
So leider Wurde der Fehler gelöscht und in einer Anderen Werkstatt konnte man au nicht mehr herausfinden wie genau der Fehlercode hieß..
Der Meister dort meinte zwar es kann schon gut möglich sein das es die Kette ist, aber sowas kann man ohne den Motor auseinander bauen ja nicht feststellen sprich es wäre ja wieder teuer und das Auto hab ich ja erst recht neu und viel gezahlt und TÜV hat er ja au ganz neu bekommen.
Also er meinte ich kann versuchen vorsichtig zu fahren und auf alle Veränderungen achten, wenn die Leuchte wieder kommt lesen Sie es direkt aus und dann haben wir ja das Problem.
Jz zu meiner indirekten Frage;
Habt ihr schon mit sowas Erfahrung gemacht?
Wenn ja, wie schnell kann so eine Kette den reisen/raus springen und habt ihr eine Idee was ich sonst machen kann..? Der Händler ist ca. 150km Entfernt soweit will ich echt nicht mehr fahren bei dem Verdacht...
Oder soll ich einfach direkt bei mir in der Stadt zu BMW und fragen? Aber das kostet ja auch bestimmt wieder unmengen...
Und ich finde das ganze komische, mit dem Auto bin ich vlt 500 km bis jetzt gefahren und schon solche Probleme... hab zwar keine Garantie aber Gewährleistung gibt's ja immer bei nem Händler oder.?
Achja, die Leuchte ist Aktuell immer noch nicht da obwohl sie sonst cs alle 100 km wieder anging..
1 Antwort
Zunächst mal nennt sich diese Anzeige "Motorkontrollleuchte" auch einfach nur kurz MKL genannt.
Aber nun zu deiner Frage. Es kann tatsächlich niemand verlässlich vorher sagen wann eine Steuerkette reißt oder eben nicht. Und die zu prüfen müsste dann wirklich die Kiste auseinander gepflückt werden.
Dabei kommen allerdings reichlich AW's (Arbeitswerte) zusammen. In der Regel "hört" man es je nachdem wenn sich die Steuerkette gelängt. Häufig ist dann unter anderem eine Art Rasseln zu hören.
Das große Problem ist jetzt jedoch das wenn du weiter fährst und dir dann die Steuerkette um die Ohren saust, deine Kiste bzw. der Motor ziemlich sicher Schrott ist, weil dann die Ventile unter den Deckel knallen. Und ein ATM ist inkl. Ausbau der alten und dem Einbau des neuen von den Kosten her unter Umständen in der Höhe des Kaufpreises.
Wenn dem so sein sollte ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden bei dem sich eine Rep. nicht lohnt.
Was sagt den der Händler der dir die Kiste vertickt hat dazu?
Der Händler meinte kann gar nicht sein, was aber auch komisch war, das Auto war während meinem Kauf bis ich es endlich abholen konnte in ner BMW Werkstatt, scheinbar meinte er wegen nem defekten Scheibenwischer, TÜV hatte den Scjribenwischer Bemängelt (ergibt für mich aber kein Sinn, das wegen nem Scheibenwischer ich 3 Wochen warten musste, aber dringend hatte ixh das Auto ja nicht gebraucht) letzten Endes meinte er nur ich soll zu ihm fahren und er schaut es sich ganz exakt in seiner Werkstatt an. Kann ihm erklären so oft ich will, daß ich bei dem Verdacht sicher nicht 150 Km zu ihm fahre nur damit er es sich anschauen kann..