Bluetooth nicht Synchron?
Meine alten bluetooth Kopfhörer waren nicht mehr Syncron mit dem Sound vom Handy habe mir neue bestellt auch bessere und da war der Ton von anfang an nicht synchron habe es mit denen meiner mutter probiert auch nicht.. dann dachte ich es liegt am handy habs mit allen 3 kopfhörern am PC probiert aber auch da war der Ton nie synchron
Weiß einer was ich machen kann oder wo das Problem liegt
1 Antwort
Da ich weder weiß, welche Kopfhörer oder welche Media-Geräte (TV-Gerät, Handy, PC, Tablet usw.) mit welcher Software Du verwendest, kann ich keine konkrete Hilfestellung geben. Darüber hinaus bin ich auch kein Hardware-Experte! Deshalb hier nur kurz ein paar allgemeine Informationen über Deine Verzögerungen (auch Latenzen genannt):
Das Audio-Signal bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1225km/h, während das optische Signal (das Licht) sich mit 299338km/h bewegt. Das heißt, das Bild ist ungefähr 250x schneller bei Dir, als der Ton. Im Alltag handelt es sich hierbei um Milli- oder gar nur Nano-Sekunden. Dieser Zeitverzug wird als Latenz bezeichnet.
Unser Gehirn kann diese geringfügige Latenz wunderbar ausgleichen. In der Multi-Media-Unterhaltung kommen aber weitere technisch-bedingte Latenzen hinzu. Im ungünstigsten Falle addieren sich die vielen Millisekunden dann zu einer Gesamtlatenz, die unser Gehirn nicht mehr ausgleichen kann. Das Fazit: Der Ton rennt dem Bild immer hinterher. Ab ca. 100Millisekunden bekommt unser Gehirn dann Probleme.
Ganz entscheidend hierfür sind die so genannten Codecs. Dies ist die Software, die in der MM-Technik auf der Senderseite die analogen Signale digitalisiert, und auf der Empfängerseite die ankommenden digitalen Signale wieder in Bild und Ton zurück verwandelt (CoDec = Codieren und Decodieren). Codecs gibt es, wie Sand am Meer, schnellere und auch langsamere! Wenn bei der Codierung/Decodierung der MM-Signale bereits hohe, technisch-bedingte Latenzen entstehen, kann unser Gehirn diese nicht mehr ausgleichen.
Viele Hersteller berücksichtigen dieses Problem, und kompensieren die BT-Latenzen in ihren Geräten automatisch. Einige bieten dafür auch eine manuelle Einstellung. Hier kann das Bild um wenige Millisekunden verzögert werden, während der Ton so schnell wie möglich weitergereicht wird. Bei LG nennt sich diese Option AV Sync Adjustment. SAMSUNG führt (laut eigener Angabe) eine automatische Synchronisation durch, wenn das angeschlossene Wiedergabegerät (Soundbar, Kopfhörer, Boombox usw.) längere Zeit angeschlossen bleibt. Wie genau dies erfolgt, verrät SAMSUNG allerdings nicht.
Am PC gibt es hierfür schon weitaus bessere Optionen. Hier kann der User den CODEC selber wählen. Empfehlenswert in diesem Zusammenhang sind die schnellen Codecs aptX LL oder AptX Adaptive, die aber von Sender und Empfänger unterstützt werden müssen. Auch die Player-Software kann hier noch einiges ausgleichen. Der VLC-Player bietet bspw. gute Einstellmöglichkeiten, für einen Latenz-Ausgleich (Track Synchronization).
Wenn das Alles nichts hilft, bliebe letztendlich noch die Überlegung, auf BT zu verzichten, und statt dessen eine kabelgebundene Lösung zu bevorzugen.