Bluetooth Kopfhörer stört WLAN Empfang?
Moin, habe mir vor kurzem Bluetooth Kopfhörer zugelegt. Wenn ich die Kopfhörer mit meinem Smartphone, ein Samsung Galaxy A50, verbinde, kommt es zu Verbindungsabbrüchen mit dem WLAN im Minutentakt. Häufig habe ich dann bis zu einer Minute keinen Empfang mehr (Ich bin weiterhin mit dem Router verbunden, es werden aber keine Daten mehr übertragen) Sobald ich die beiden Geräte wieder entkopple, funktioniert das WLAN einwandfrei. Selbes Problem auch auf dem iPad.
Nun habe ich nach etwas Recherche herausgefunden, dass beide Geräte, Kopfhörer und Smartphone, auf 2.4 GHz senden und empfangen. Möglicherweise kommt es dadurch zu Störungen. Mein WLAN-Router unterstützt nämlich nur 2.4 GHz, daher die Frage: Würde der Umstieg auf einen WLAN-Router mit 5 GHz Unterstützung das Problem möglicherweise lösen? Ich weiß, dass 5 GHz eine viel geringere Reichweite hat, als 2.4 GHz, würde für mich aber kein großes Problem spielen, da ich mich immer sehr nah am Router aufhalte. Gibt es vielleicht auch andere Wege, dieses Problem aus dem Weg zu räumen?
1 Antwort
Das mit dem 5 GHz WLAN ist schon die beste Lösung, jedoch du suchst alternative Lösungen.
Also wenn du bei deinem WLAN bei 2,4 GHz bleiben willst, dann könnte eine Umstellung auf andere WLAN-Kanäle und auch die Verringerung der WLAN-Bandbreite (auf 20 MHz) deine Situation etwas verbessern.
Muss man halt ausprobieren:
Log dich mit einem Browser auf die Konfigurationsseite des Routers ein (Adresse und Zugangsdaten steht hinter/unten auf dem Router drauf).
Kanal-Einstellung:
Gehe auf WLAN-Einstellungen (oft nur im Expertenmodus bzw. Erweitere Ansicht möglich) und probiere die festen WLAN Kanäle 1 oder 6 oder 11 aus (keine anderen Zwischen-Kanäle wählen!).
Kanal-Bandbreite:
Und die WLAN-Bandbreite von Automatisch bzw. 40 MHz, fest auf 20 MHz reduzieren (nennt sich auch Coexist Option). Das reduzierte die WLAN-Störanfälligkeit, ok die Datenrate könnte etwas sinken, jedoch besser etwas langsamer als überhaupt nix zu bekommen.
PS:
Du kannst aber auch auf 5 GHz "Umrüsten", indem du einfach einen 5 GHz WLAN-Repeater per LAN-Kabel (als Accesspoint konfiguriert) an LAN 1, 2, 3 oder 4 am Router anschließt und das 2,4 GHz WLAN im Router abschaltest. Ein recht guter WLAN-Repeater für diesen Zweck ist der Fritz Repeater 1750e.
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/
https://www.saturn.de/de/product/_avm-fritz-wlan-repeater-1750e-1900476.html
Man bekommt aber auch schon 5 GHz Repeater für knappe 15€, denn du sagst, dass du keine riesige Reichweite benötigst.
https://www.action.com/de-de/p/dymond-wlan-repeater/
Viel Erfolg!
Schön zu hören, dass es eine Verbesserung gab.
Jedoch, bevor du auf einen sehr teuren Router mit WiFi 6 (= WLAN ax-Standard) umsteigst, prüfe zunächst ob dein Smartphone oder die anderen WLAN-Geräte diesen ax-Standard überhaupt unterstützen. Mir sind kaum WLAN-Client-Geräte bekannt die WiFi 6 unterstützen, geschweige denn Router (AVM z.B. bringt diese erst Anfang 2020 auf den Markt FritzBox 5550 + 5530).
Viel Erfolg!
Ich habe jetzt erstmal auf Channel 6 gewechselt und es scheint wirklich etwas gebracht zu haben. Ich werde die kommenden Wochen aber trotzdem auf einen Router mit 5 GHz Unterstützung und Wifi 6 umsteigen. Trotzdem, Danke für die Antwort.